In der dunklen Jahreszeit zeigt sich Nürtingen von seiner leuchtenden Seite.
Hauptbereich
22. Oktober bis 13. November 2022 - "Wir machen was!"
Um junge Menschen zwischen vier und fünfzehn Jahren an die Kultur vor Ort heranzuführen, gibt es auch dieses Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm. In der Schulwoche sollen Schülerinnen und Schüler durch Workshops und Vorträge verschiedene Lehrinhalte erfahren.
In den Herbstferien sagen wir der Langenweile wieder den Kampf an: Ob mit diversen Bastelangeboten, mit einem Besuch im Freilichtmuseum Beuren oder mit unseren Lesekisten der Württembergischen Landesbühne Esslingen darf man sich auf ein breitgefächertes Aktionsspektrum freuen.
Veranstalter: Kulturamt der Stadt Nürtingen in Kooperation mit städtischen und freien Kultureinrichtungen.
Programm 2022:
Gefärbt, verstrickt und zugenäht! Die bunte Welt der Textilkunst! | ab Samstag, 22.10.2022 | 10-15 Uhr
Samstag, 22.10. und Sonntag, 23.10.2022 | Samstag, 29.10. und Sonntag, 30.10.2022
Ab 12 Jahren | Kostenloser Workshop| 4-Tages-Kurs
Teamer: Aglaia Stave
Die künstlerische Arbeit mit Altkleidern oder anderen ausgedienten Stoffen und Materialien steht bei diesem kostenlosen Workshop im Vordergrund. Stoffe färben und bedrucken. Mit einzelnen Fäden stickend, flickend, knotend und wickelnd auf Entdeckungsreise gehen. Mit feiner Spitze, bunten Knöpfen und effektvollen Garnen werden Akzente gesetzt. Kleine Schätze wie Steine und Murmeln werden in Stoffe eingearbeitet und durch Falten werden neue Strukturen geschaffen.
Mitzubringen: Bedruckbare Materialien wie Stofftaschen, T-Shirts, Ordner, Kisten u.a. Außerdem benötigt Ihr Kleidung, die fleckig werden darf.
Anmeldung: Tel. Telefonnummer: 07022-75344 oder online unter: www.jugendkunstschule-nuertingen.de
Ort: Haus der Künste, Theaterraum, Ersbergstraße 42, 72622 Nürtingen
Veranstalter: Musik- und Jugendkunstschule, Frickenhäuser Straße 3, 72622 Nürtingen
Erstelle Deinen eigenen Podcast | Samstag, 22.10.2022 | 10-17 Uhr
Von 8 bis 12 Jahren | Workshop
Teamer: Albrecht Ackermann
Im Workshop erstellen wir einen Podcast (Hörstück) mit den Mitteln, die wir aus dem Radio kennen. Das kann eine Umfrage sein, ein Interview, ein Beitrag mit O-Tönen, ein kleines Hörspiel oder ein Feature. Wir lernen Podcasts mit geringem technischen Aufwand zu produzieren. Dabei experimentieren wir mit Tönen und Geräuschen, mit Aufnahmetechniken und digitalem Schnitt. Wir nutzen auch künstlerische Stilmittel wie echte Journalisten. Podcasts können über das Radio und über das Internet verbreitet werden. Man kann seine eigenen Sendungen streamen oder sogar, wenn man möchte, einen eigenen Internet-Radiosender aufmachen. Man kann aber auch eigene Podcasts anbieten, die dann z.B. von Mitschülerinnen und
Mitschülern, Eltern oder Lehrerinnen und Lehrern abonniert werden, wie beispielsweise ein Newsletter.
Mitzubringen: USB-Stick, Vesper und Getränk
Teilnahmegebühr: 34,50 Euro (inklusive Equipments, zzgl. 8,- Euro Materialkosten)
Anmeldung: Tel. Telefonnummer: 07022-75330 oder E-Mail kontakt(@)vhs-nuertingen.de (Kurs-Nr.: 62007)
Ort: Schloßbergschule, Raum 03, Kirchstraße 23, 72622 Nürtingen
Veranstalter: vhs Nürtingen, Frickenhäuser Straße 3, 72622 Nürtingen
Opa, erzähl mir eine Geschichte! | Samstag, 22.10.2022 | 15 Uhr
Von 6 bis 9 Jahren | Führung
Wie antiquiert sich das anhört! Gibt es heute nicht wunderbare Hörbücher, jederzeit und an jedem Ort abspielbar? – Und doch ist das unmittelbare Erzählen für unsere Kinder gerade heute ein Schatz! Der Walddorflehrer und Opa Hans-Peter Zuther verknüpft es mit einem Stadtspaziergang über zwei bis drei Stationen des mittelalterlichen, wahrhaft märchenhaften Nürtingens. Er führt Kinder während ungefähr 75 Minuten vom Stadtmuseum aus und erzählt dann an der letzten
Station ein Märchen. Eine erwachsene Begleitperson muss anwesend sein.
Teilnahmegebühr: Kinder 2,50 Euro | Erwachsene 5,- Euro | Familien 12,- Euro
Anmeldung: Tel. Telefonnummer: 07022-75381 oder E-Mail touristinfo(@)nuertingen.de | online unter: www.nuertingen.de/stadtfuehrungen
Ort: Nürtinger Innenstadt, Treffpunkt am Stadtmuseum, Wörthstraße 1
Veranstalter: Stadt Nürtingen, Amt für Stadtmarketing, Tourismus und Klimaschutz, Marktstraße 7, 72622 Nürtingen
Ein Platz nur für Lieselotte | Sonntag, 23.10.2022 | 11 Uhr
Ab 4 Jahren | Freier Eintritt
Interaktive Autorenlesung mit Alexander Steffensmeier
Beim Versteckspielen entdeckt die Kuh Lieselotte einen großen hohlen Holunderbusch. Toll! Das wäre die perfekte Höhle. Für sie ganz allein. Schnell läuft sie zum Bauernhof zurück und sucht sich allerlei Dinge, um sich in ihrer Höhle gemütlich einzurichten. Doch als sie zurückkommt, haben sich schon die Ziege und das Pony darin breitgemacht. Wie gemein! Doch als dann noch die Hühner die Höhle besetzen, schmollen auch das Pony und die Ziege. Vielleicht können sie das Federvieh ja gemeinsam mit einer Höhlen-Hühner-Vergraul- Maschine verscheuchen? Alexander Steffensmeier liest die Geschichte vor und zeichnet live.
Anmeldung: Tel. Telefonnummer: 07022-75360 oder online unter: www.stadtbuecherei-nuertingen.de
Ort | Veranstalter: Stadtbücherei Nürtingen, Marktstraße 7, 72622 Nürtingen
Kinder-Nachtwächter-Führung | Sonntag, 23.10.2022 | 18 Uhr
Ab 6 Jahren | Kostenlose Führung
Im Mittelalter lebten die Bürger in Nürtingen noch nicht so sicher wie heute. Es gab noch keine Alarmanlagen, Straßenbeleuchtungen oder Notrufzentralen. Deshalb war es die Aufgabe des Nachtwächters, nachts durch die Straßen der Stadt zu gehen und für Ruhe und Ordnung zu sorgen. Auf einer abendlichen Führung erzählt der
Nachtwächter, welche Aufgaben er genau hatte und wo besonders viele Gefahren lauerten. Natürlich trägt der Nachtwächter dabei sein historisches Kostüm.
Eine erwachsene Begleitperson muss anwesend sein.
Anmeldung: Tel. Telefonnummer: 07022-75381 oder E-Mail touristinfo(@)nuertingen.de | online unter: www.nuertingen.de/stadtfuehrungen
Ort: Nürtinger Innenstadt, Treffpunkt vor dem Rathaus, Marktstraße 7
Veranstalter: Stadt Nürtingen, Amt für Stadtmarketing, Tourismus und Klimaschutz, Marktstraße 7, 72622 Nürtingen
Frederick | Bilderbuchkino | Montag, 24.10.2022 | 16.30 Uhr
Ab 4 Jahren | Freier Eintritt
Die Bilder werden groß auf einer Leinwand gezeigt, die Geschichte wird dazu vorgelesen und erzählt. Der Winter naht. Alle Feldmäuse arbeiten Tag und Nacht, sammeln Körner und Nüsse, Weizen und Stroh. Alle bis auf Frederick. Er sammelt Sonnenstrahlen, Farben und Wörter, das sind seine Vorräte für die kalten, grauen und langen Wintertage. Im Anschluss dürfen alle Kinder ein Frederick-Spiel gestalten, bei dem sie selbst Vorräte für den Winter sammeln.
Anmeldung: Tel. Telefonnummer: 07022-75360 oder online unter: www.stadtbuecherei-nuertingen.de
Ort | Veranstalter: Stadtbücherei Nürtingen, Marktstraße 7, 72622 Nürtingen
Rotkäppchen im Winterwald | Dienstag, 25.10.2022 | 9.30 Uhr | 11 Uhr
Ab 3 Jahren | Kindertheater
- Puppentheater mit böhmischen Stabmarionetten
- Theater Knuth
Das Mädchen mit dem roten Käppchen überstand, wie alle wissen, dasAbenteuer mit dem bösen Wolf. Doch wie ging die Geschichte eigentlich
weiter? Mit ihrem Freund, dem kleinen Peter, hat sie nun viel Freude beim Schlittenfahren im Winterwald. Doch Vorsicht! Mitten im Wald lebt
der unheimliche Zwerg Huckebein. Um Edelsteine zaubern zu können, fehlt ihm noch die wichtigste Zutat: Mädchentränen. Da kommt ihm
Rotkäppchen gerade recht… Inspiriert durch die Märchensammlung der Brüder Grimm hat Andreas Kilger vom Theater Knuth die Geschichte weitererzählt und einen zweiten frei erfundenen Teil geschrieben. Die Puppenspielerin Franka Kilger lässt Rotkäppchen, Peter, Zwerg Huckebein und die
anderen Figuren lebendig werden und spielt mit aus Holz geschnitzten böhmischen Stabmarionetten vor liebevoll restaurierten historischen
Kulissen.
Eintritt: Kinder 4,- Euro | Erwachsene 6,- Euro (Kinder mit Familienpass 50 % ermäßigt Vergünstigungen bei Gruppenbestellungen für Schulen, Kitas und Kindergärten)
Kartenvorverkauf: Stadtbüro der Nürtinger Zeitung, Tel. Telefonnummer: 07022-9464150 oder www.ntz.de
Ort: Stadthalle K3N, Panoramasaal, Heiligkreuzstraße 4, 72622 Nürtingen
Veranstalter: Kulturamt Nürtingen, Frickenhäuser Straße 3, 72622 Nürtingen
Sweet Sixteen | Montag, 25.10.2022 | 10-11.30 Uhr
Veranstaltung für Schulklassen
Klassenzimmerstück der Württembergischen Landesbühne
Ab der 8. Schulklasse | Kostenloses Schülertheater
- von Casper Vandeputte
- aus dem Niederländischen von Uwe Dethier
Die 15-jährige Dunja sitzt in ihrem Zimmer und übt ihr Referat für den nächsten Schultag. Es soll um das Thema Suizid gehen. Da kommt ihre ältere Schwester Dido zur Tür herein, doch das kann eigentlich nicht sein, denn Dido hat sich vor zwei Jahren das Leben genommen. In Dunjas Kopf entspinnt sich ein Schlagabtausch zwischen den beiden Schwestern. Dunja versucht darin zu begreifen, was Dido in den Selbstmord getrieben haben könnte. Nach und nach traut sich Dunja auch, das emotionale Durcheinander zu benennen, das der Vorfall bei ihr verursacht hat: Traurigkeit, Enttäuschung, Wut, Angst und Verzweiflung, aber ebenso einzelne tröstliche Erlebnisse und die leise Hoffnung, dass das Leben wieder Freude machen kann.
„Sweet Sixteen“ ist eine rührende Geschichte über Selbstmord, ein großes Thema, das selten so nah und von überraschend vielen Seiten beleuchtet wird.
Anmeldung: Tel. Telefonnummer: 07022-75340 oder E-Mail m.maisch(@)nuertingen.de
Ort: kommt an die jeweilige Schule
Veranstalter: Kulturamt Nürtingen, Frickenhäuser Straße 3, 72622 Nürtingen
Kinder-Stadt-Rallye | Dienstag, 25.10.2022 | 10 Uhr
Ab der 1. Schulklasse | Kostenlose Führung
Wie gut kennt Ihr Euch in Nürtingen aus? Findet Ihr alle historischen Gebäude, die Euch die Stadtführerin vorgibt? In Nürtingen gibt es viele mittelalterliche Gebäude, z. B. unsere Stadtkirche St. Laurentius. Der Kirchturm ist das Markenzeichen unserer Stadt und für jeden Nürtinger Bürger bekannt. Doch kennt Ihr auch den Turm, der früher als Gefängnis diente oder die Schule, die schon berühmte Dichter besuchten? Bei der Rallye könnt Ihr Nürtingen erkunden und gleichzeitig spannende Aufgaben lösen.
Anmeldung: Tel. Telefonnummer: 07022-75340 oder E-Mail m.maisch(@)nuertingen.de
Ort: Nürtinger Innenstadt, Treffpunkt vor dem Rathaus, Marktstraße 7
Veranstalter: Stadt Nürtingen, Amt für Stadtmarketing, Tourismus und Klimaschutz, Marktstraße 7, 72622 Nürtingen
Es brennt – was tun? | Mittwoch, 26.10.2022 | 14.30-16.30 Uhr
Veranstaltung für Schulklassen
Ab der 1. Schulklasse | Kostenloser Workshop
Sollte man mal in so eine „brenzlige“ Situation kommen, ist es wichtig, dass man nach Möglichkeit Ruhe bewahrt und weiß, was zu tun ist. Welche Aufgaben hat die Feuerwehr? Wie wird die Feuerwehr alarmiert? Diese und andere interessante Sachen erfahrt Ihr bei Eurem Besuch bei der Feuerwehr Nürtingen. Außerdem wird das Geheimnis gelüftet, was sich so alles in einem Feuerwehrauto unter all den vielen Rollläden verbirgt.
Anmeldung: Tel.Telefonnummer: 07022-75340 oder E-Mail m.maisch(@)nuertingen.de
Ort | Veranstalter: Feuerwehr Nürtingen, Neuffener Straße 34, 72622 Nürtingen
Auf dem Bauernhof | Donnerstag, 27.10.2022 | 16 Uhr
Ab 3 Jahren | Familienkonzert
- Mitmachkonzert von Anastasia Reiber und Uta Sailer
- mini.musik
Tanzende Schweine? Eine Kuh, die nur Milch gibt, wenn ihr Musik vorgespielt wird? Eierlegende Hennen im Flügel? Im Mitmachkonzert „Auf dem Bauernhof“ wird die Farm zu einem Ort des Staunens und Mitmachens. Die großen und kleinen Konzertbesucherinnen und -besucher erfahren, aus welchen Teilen ein Fagott besteht, dass die Musikerin ihr Mundstück eigenhändig schnitzen muss und dass man zum Musikmachen nicht unbedingt ein Instrument braucht, sondern auf dem eigenen Körper tolle Klänge zaubern kann. Wenn zudem das junge Publikum mit den Musikerinnen und Musikern zu Mozarts Fagott-Sonate ein Feld umpflügt, dann wird musikalische Struktur zu Spiel, Spaß und Spannung und Komposition zu Körpererfahrung. In den Münchner mini. musik-Konzerten erleben Vorschulkinder kindgerecht aufbereitete Musik aus Klassik, Volksmusik, Romantik und Moderne. Auf Violine (Ludwig Hahn), Fagott (Elisabeth Vogel), Klavier (Anastasia Reiber) und Kontrabass (Stephan Lanius) interpretiert mini.musik Werke von Biber, Bartók, Mozart, Rossini, Schumann und anderen. BRModeratorin Uta Sailer begleitet die Kinder durch das Mitmachkonzert.
Eintritt: Kinder 7,- Euro | Erwachsene 10,- Euro (Kinder mit Familienpass 50 % ermäßigt)
Kartenvorverkauf: Stadtbüro der Nürtinger Zeitung, Tel. Telefonnummer: 07022-9464150 oder www.ntz.de
Ort: Kreuzkirche am Schillerplatz, 72622 Nürtingen
Veranstalter: Kulturamt Nürtingen, Frickenhäuser Straße 3, 72622 Nürtingen
Kinder-Stadtknecht-Führung | Freitag, 28.10.2022 | 15 Uhr
Ab 6 Jahren | Kostenlose Führung
Wenn es heutzutage in der Stadt zu Gefahrensituationen und Unruhen kommt, bekommen wir Hilfe von der Polizei. Im Mittelalter hat diese Aufgaben teilweise der Stadtknecht übernommen. Zu seinen Tätigkeiten gehörte das Verhaften von Verbrechern und Unruhestiftern. Der Stadtknecht wachte auch über die Sicherheit der Straßen und war der verlängerte Arm des Gerichts. Bei der Führung erzählt der Stadtknecht Geschichten, Legenden und Wissenswertes über Nürtingen.
Eine erwachsene Begleitperson muss anwesend sein.
Anmeldung: Tel. Telefonnummer: 07022-75381 oder E-Mail touristinfo(@)nuertingen.de | online unter: www.nuertingen.de/stadtfuehrungen
Ort: Nürtinger Innenstadt, Treffpunkt vor dem Rathaus, Marktstraße 7
Veranstalter: Stadt Nürtingen, Amt für Stadtmarketing, Tourismus und Klimaschutz, Marktstraße 7, 72622 Nürtingen
Wir filzen Kobolde und Wichtel | Samstag, 29.10.2022 | 13-16 Uhr - ABGESAGT
Freilichtmuseum Beuren | Museum des Landkreises Esslingen für ländliche Kultur
Für die ganze Familie | Mitmachaktion
• mit dem Team Museumspädagogik
Kobolde, Wichtel und Feen: Viele Sagengestalten kennen wir heute nur aus Fantasie- Romanen und Filmen. Dabei hatten sie in den Erzählungen und Bräuchen der Zeit unserer Urgroßeltern lange einen Platz im alltäglichen Leben. Ob bei der Arbeit, in der Küche oder im Stall – unsere Vorfahren vertrauten auf die Unterstützung der kleinen Wesen und bemühten sich, sie nicht zu kränken oder gar zu verärgern. Unter fachkundiger Anleitung können große und kleine Besucherinnen und Besucher im Freilichtmuseum ihre eigenen Kobolde, Wichtel und weitere Fabelwesen filzen. Dafür braucht man Schafwolle, warmes Seifenwasser, fleißige Hände und Geduld. Die gefilzten Fantasiegestalten dürfen mit nach Hause genommen werden, wo sie wie einst Haus und Hof mit neuem Leben füllen. Für die Mitmachaktion ist keine Voranmeldung erforderlich.
Anmeldung: Museumseintritt und 1,- Euro Materialkosten
Info: Tel. Telefonnummer: 07025-9119090 oder www.freilichtmuseum-beuren.de
Ort | Veranstalter: Freilichtmuseum Beuren, In den Herbstwiesen, 72660 Beuren
Kürbiszeit – Gespensterzeit am Bürgersee | Samstag, 29.10.2022 | 16-19 Uhr
Von 7 bis 11 Jahren
Schnitzen, Schmecken, Abenteuer und eine ganzheitliche Vermittlung von Sachwissen!
Teamer: Alexandra Hamann
Mit Spiel und Spaß so einiges über den Kürbis und seine Bräuche erleben und erfahren, sind die Schwerpunkte dieser Veranstaltung. Natürlich schnitzen wir aus unseren mitgebrachten Kürbissen Geister, genießen Suppe und Stockbrot. Nach der Stärkung geht es durch das dunkle Tiefenbachtal und vielleicht gibt es zum Schluss doch noch was Süßes?
Mitzubringen: 1x Kürbis, Teller, Löffel, Taschenmesser, Sitzmatte, warme und wettergerechte Kleidung (Mützen nicht vergessen), Stumpenkerze, Plastiktüte für das Kürbisfleisch
Teilnahmegebühr: 12,- Euro
Anmeldung: Tel. Telefonnummer: 07022-39993 oder E-Mail info@hdf-nuertingen.de | www.hdf-nuertingen.de (Kurs-Nr.: 222-3146))
Ort: Parkplatz am Bürgersee, Bürgersee 5, 73230 Kirchheim unter Teck
Veranstalter: Haus der Familie, Mühlstraße 11, 72622 Nürtingen
Afrikanische Märchen und Dein eigenes Fischmobilé! | Sonntag, 30.10.2022 | 15 Uhr
- Von 4 bis 12 Jahren | Lesung
- Künstler: Ursula Branscheid-Kouyaté, Kandara Diabaté, Mamadi Kouyaté
Ursula Branscheid-Kouyaté und Mamadi Kouyaté erzählen Geschichten aus Mali, Guinea, dem Senegal und Kongo, begleitet von Musik von Balafon und Kora sowie Gesang. In Afrika sitzt man oft abends im elterlichen Hof zusammen und die Großmutter erzählt den Kindern Geschichten. Dabei unterbricht sie immer wieder und singt die dazugehörigen Lieder. Manchmal wird sie auch von einem Instrument begleitet. Als Attraktion treten „Djatta, der musikalische Löwe“ und „Konjigiba, der freche Affe“ auf. Auf Wunsch von Namél erzählt und komponiert Ursula über den Fisch und den Plastikmüll. Anschließend gibt es die Gelegenheit, an einem Fischmobilé zu bauen.
Eintritt: Eintritt frei, um Spenden wird gebeten
Info:www.kikuwe.de
Ort | Veranstalter: KulturKantine, Alte Seegrasspinnerei, Plochinger Straße 14, 72622 Nürtingen
Es geistert im Museum! | Sonntag, 30.10.2022 | 15-18 Uhr
Freilichtmuseum Beuren | Museum des Landkreises Esslingen für ländliche Kultur
Für die ganze Familie | Mitmachaktion
• Rübengeister schnitzen mit anschließendem Lichterumzug
Futterrüben aushöhlen, ein furchterregendes Gesicht einschnitzen und mit einer Kerze beleuchten, das war seit jeher ein herbstliches Vergnügen für Kinder und Jugendliche. Die Rübengeister mit leuchtenden Fratzen jagen Schrecken ein, sie machen dem Bösen und Bedrohlichen schnell den Garaus, das Freilichtmuseum möchte damit diesen herbstlichen Brauch lebendig halten. Eine Anmeldung zur Mitmachaktion für Familien ist nicht erforderlich.
Mitzubringen: ein spitzes Messer, ein stabiler Esslöffel und eine Kerze, sowie robuste und wetterfeste Kleidung
Anmeldung: Museumseintritt und 1,- Euro Materialkosten
Info: Tel. Telefonnummer: 07025-9119090 oder www.freilichtmuseum-beuren.de
Ort | Veranstalter: Freilichtmuseum Beuren, In den Herbstwiesen, 72660 Beuren
DigiLab für Kids: 3D-Druck mit Tinkercad | Montag, 31.10. und Dienstag, 1.11.2022 | 8.45-12.45 Uhr
Ab 8 Jahren | 2-Tages-Kurs
Teamer: Sebastian Schwarz
Unter dem Begriff „3D-Druck“ können viele sich heutzutage etwas vorstellen. Doch wie funktioniert das eigentlich genau? Und wie kann man eigene Ideen zuerst am Computer in 3D modellieren und anschließend mit dem 3D-Drucker ausdrucken? Genau das, und noch viel mehr, lernen wir in diesem Kurs. Mit dem Programm „Tinkercad“ lernen wir spielerisch, 3D-Modelle am Computer zu erstellen und anschließend darf jeder ein selbst konstruiertes Modell am 3D-Drucker der vhs ausdrucken und mit nach Hause nehmen. Von Einkaufschip bis hin zum Modellauto: Was man sich vorstellen kann, das kann man auch ausdrucken.
Voraussetzung: Grundkenntnisse im Umgang mit dem Computer
Teilnahmegebühr: 99,- Euro
Anmeldung: Tel. Telefonnummer: 07022-75330 oder E-Mail kontakt(@)vhs-nuertingen.de (Kurs-Nr.: 52110)
Ort: Schloßbergschule, Raum 06, Kirchstraße 23, 72622 Nürtingen
Veranstalter: vhs Nürtingen, Frickenhäuser Straße 3, 72622 Nürtingen
Das sanfte Lied des Nebels | Montag, 31.10.2022
Stadtbücherei: 10 Uhr | Zweigstelle Roßdorf: 16 Uhr
Ab 5 Jahren | Freier Eintritt
Lesekiste der Württembergischen Landesbühne
Schauspielerin Marion Jeiter lässt die Geschichte des Tübinger Dichters Ludwig Uhland in der Stadtbücherei lebendig werden. Das Nebelmännle zaubert den morgendlichen Nebel auf den Bodensee und die umliegende Landschaft. Weil ein Ritter glaubt, dass deswegen seine Äpfel und Trauben nicht genug Sonne bekommen, erklärt er dem Nebel kurzerhand den Krieg. Mit allen Mitteln versucht er, ihn zu bekämpfen. Als es ihm schließlich gelingt, das Nebelmännle zu vertreiben, muss er feststellen, dass seine Äpfel und Trauben durch den fehlenden Nebel viel zu süß geworden sind. Die Früchte sind ungenießbar. Aus Frust über den gescheiterten Plan begibt sich der Ritter auf eine lange Reise, die vieles verändert.
Anmeldung: Tel. Telefonnummer: 07022-75360 oder online unter: www.stadtbuecherei-nuertingen.de
10 Uhr | Ort | Veranstalter: Stadtbücherei Nürtingen, Marktstraße 7, 72622 Nürtingen
16 Uhr | Ort: Stadtbücherei, Zweigstelle Rossdorf, Dürerplatz 9, 72622 Nürtingen
Ferienreitkurs | Montag, 31.10. bis Donnerstag, 3.11.2022 | 9-12 Uhr
Ab 8 Jahren mit Vorkenntnissen | 4-Tages-Kurs
Teamer: Verena Hees
Pferde und das Reiten üben auf viele Kinder und Jugendliche auch noch heute, in unserer hochtechnisierten Welt, eine große Faszination aus. Für alle Kinder und Jugendlichen, die ihre bereits vorhandenen Vorerfahrungen ausbauen wollen, bietet der Reit- und Fahrverein Nürtingen-Raidwangen e.V. in den Herbstferien einen 4-tägigen Ferienreitkurs an. Hier werden Inhalte der Richtlinien der FN in der Theorie und Praxis geschult.
Mitzubringen: Zertifizierter Reithelm, Reithose, Jeans oder Leggins und geeignetes Schuhwerk, also Stiefeletten oder Reitstiefel sowie der Witterung angepasste Kleidung.
Teilnahmegebühr: 100,- Euro
Anmeldung: WhatsApp an Verena Hees | Mobil Mobiltelefon: 0171-6239829
Ort | Veranstalter: Reit- und Fahrverein Nürtingen-Raidwangen e.V., Talstraße 74, 72622 Nürtingen
Druckwerkstatt | Mittwoch, 2.11. bis Freitag, 4.11.2022 l 9-12 Uhr
Ab 10 Jahren | 3-Tages-Kurs
Teamer: Aglaia Stave
An drei Tagen habt Ihr die Möglichkeit, unterschiedlichste Drucktechniken – Hochdruck, Tiefdruck, Montagedruck – kennenzulernen und im Anschluss ganz frei zu experimentieren. Wir drucken auf Holz, Papier, Karton, Textilien und vieles mehr. Gedruckt wird mit allem, was wir im Atelier und im Garten vom „Haus der Künste“ finden können. Für den Druck verwenden wir keine Presse, stattdessen nutzen wir Walzen und unser eigenes Körpergewicht.
Mitzubringen: Bedruckbare Materialien wie Stofftaschen, T-Shirts, Ordner, Kisten u.a. Außerdem benötigt Ihr Kleidung, die fleckig werden darf.
Teilnahmegebühr: 35,- Euro (inklusive Material)
Anmeldung: Tel. Telefonnummer: 07022-75344 oder online unter: www.jugendkunstschule-nuertingen.de
Ort: Haus der Künste, Ersbergstraße 42, 72622 Nürtingen
Veranstalter: Musik- und Jugendkunstschule, Frickenhäuser Straße 3, 72622 Nürtingen
Kleine Torten | Mittwoch, 2.11.2022 | 10-14.30 Uhr
Von 8 bis 12 Jahren
Teamer: Andrea Böwer
Du bäckst gerne und hast Lust, was Neues auszuprobieren? Mamas oder Omas Geburtstag steht vor der Tür? Du möchtest Gäste beeindrucken? Dann bist du hier richtig. Am Ende dürfen alle Bäckerinnen und Bäcker eine kleine Torte mit nach Hause nehmen!
Mitzubringen: Vesper und Trinken für die Mittagspause, Schürze, Gefäße für Kostproben
Teilnahmegebühr: 29,10 Euro (inklusive 12,- Euro Lebensmittelkosten)
Anmeldung: Tel. Telefonnummer: 07022-75330 oder E-Mail kontakt(@)vhs-nuertingen.de (Kurs-Nr.: 62030)
Ort: Schloßbergschule, Raum 04, Kirchstraße 23, 72622 Nürtingen
Veranstalter: vhs Nürtingen, Frickenhäuser Straße 3, 72622 Nürtingen
Spaß am Computer 1 | Mittwoch, 2.11. und Donnerstag, 3.11.2022 | 8.45-12.45 Uhr
Von 8 bis 12 Jahren | 2-Tages-Kurs
Teamer: André Engeroff
Als Spielgerät kennt man den Computer und wie man im Internet surft ist in der Regel auch bekannt. Aber sobald man damit etwas schreiben, gestalten oder rechnen möchte, sobald man das Geschaffene speichern und dann wiederfinden möchte, erreichen die meisten schnell ihre Grenzen. Und die Gefahren des Internets werden
nur allzu leicht verdrängt. Deswegen wollen wir an diesen beiden Tagen die Grundanwendungen des PCs spielerisch kennen lernen z. B. das Betriebssystem, Office und die Dienstprogramme. Die Gefahren und Grenzen der virtuellen Welt verlieren wir nicht aus den Augen.
Teilnahmegebühr: 36,- Euro
Anmeldung: Tel. Telefonnummer: 07022-75330 oder E-Mail kontakt(@)vhs-nuertingen.de (Kurs-Nr.: 62002)
Ort: Schloßbergschule, Raum 06, Kirchstraße 23, 72622 Nürtingen
Veranstalter: vhs Nürtingen, Frickenhäuser Straße 3, 72622 Nürtingen
Selbstbehauptung und Selbstverteidigung | Mittwoch, 2.11.2022 | 9-12 Uhr
Von 10 bis 14 Jahren | Kurs für Mädchen
Durch den Kurs sollen Mädchen das nötige Selbstvertrauen erlangen, um in bedrohlichen Situationen angemessen und selbstbewusst reagieren zu können. Dazu wird das frühzeitige Erkennen von Gefahrensituationen geschult und die innere Haltung zur Abwehrbereitschaft vermittelt. Einfache, aber wirkungsvolle Abwehrtechniken, die keine sportlichen Voraussetzungen erfordern, werden geübt.
Mitzubringen: Turnschuhe, bequeme Kleidung und Getränk
Teilnahmegebühr: 23,- Euro
Anmeldung: Tel. Telefonnummer: 07022-75330 oder E-Mail kontakt@vhs-nuertingen.de (Kurs-Nr.: 62000)
Ort: Schloßbergschule, Raum 01, Kirchstraße 23, 72622 Nürtingen
Veranstalter: vhs Nürtingen, Frickenhäuser Straße 3, 72622 Nürtingen
Zauberei hoch 3! Ein verblüffender Zauberworkshop mit Riktini | Mittwoch, 2.11. und Donnerstag, 3.11.2022 | 10-12 Uhr
Von 8 bis 12 Jahren | 2-Tages-Kurs
Teamer: Riktini alias Berthold Schymura
In diesem Workshop lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom Zauberkünstler Riktini einfache, aber verblüffende Zauberkunststücke mit Spielkarten, Zauberstab, Seilen, Tüchern und vieles mehr. Auf spielerische Weise werden die dazu notwendigen Zauberutensilien selbst gebastelt. In diesem zweitägigen Workshop
bekommt jeder dabei einen spannenden Einblick in das Handwerk der Illusion und Täuschung. Mit den Zauberutensilien entstehen in den Händen kleine Wunder. Am Ende des Kurses dürfen dann die Familien bei einer kleinen Vorführung über die Kunststücke staunen. Riktini alias Berthold Schymura ist Zauberkünstler und
Sozialpädagoge. Er ist Mitglied im Magischen Zirkel von Deutschland und freiberuflich in der zirkuspädagogischen Arbeit tätig. 2015 absolvierte er eine berufsbegleitende Weiterbildung zum therapeutischen Zauberer® und ist Autor für die Fachzeitschriften „Magische Welt“ und „Magie“.
Mitzubringen: Eine Schachtel mit Deckel (z. B. Schuhkarton)
Teilnahmegebühr: 35,- Euro (inklusive 5,- Euro Material)
Anmeldung: Tel. Telefonnummer: 07022-75344 oder E-Mail jugendkunstschule.stadt(@)nuertingen.de
Ort: Haus der Künste, Theaterraum, Ersbergstraße 42, 72622 Nürtingen
Veranstalter: Musik- und Jugendkunstschule, Frickenhäuser Straße 3, 72622 Nürtingen
Spaß am Computer 2 | Freitag, 4.11.2022 | 8.45-12.45 Uhr
Von 8 bis 12 Jahren | 2-Tages-Kurs
Teamer: André Engeroff
Im zweiten Kurs dieser Reihe werden Präsentationen mit PowerPoint besprochen und mit Anwendungen der multimedialen Welt und des Internets gearbeitet. Auf jeden Fall wird auf die Interessen der Kinder und Jugendlichen eingegangen.
Teilnahmegebühr: 17,- Euro
Anmeldung: Tel. Telefonnummer: 07022-75330 oder E-Mail kontakt(@)vhs-nuertingen.de (Kurs-Nr.: 62004)
Ort: Schloßbergschule, Raum 06, Kirchstraße 23, 72622 Nürtingen
Veranstalter: vhs Nürtingen, Frickenhäuser Straße 3, 72622 Nürtingen
Superhelden – ein Comiczeichenkurs! | Freitag, 4.11.2022 | 14-17 Uhr
Ab 9 Jahren | Workshop
Teamer: David Tech
Unter Anleitung des Künstlers David Tech zeichnest Du Deinen eigenen Comic – mit Deinen eigenen Superhelden. Du entwickelst verschiedene Charaktere und zeigst die Geschichte in mehreren Bildern.
Mitzubringen: Zeichenstifte, Getränk, eigener Zeichenblock oder 1,- Euro | Materialkosten für Zeichenpapier im Kurs
Teilnahmegebühr: 14,- Euro
Anmeldung: Tel. Telefonnummer: 07022-39993 oder Email info@hdf-nuertingen.de (Kurs-Nr.: 222-3159) | www.hdf-nuertingen.de
Ort | Veranstalter: Haus der Familie, Mühlstraße 11, 72622 Nürtingen
Nachts im Museum | Freitag, 4.11.2022 | 18 Uhr
Von 9 bis 13 Jahren | Taschenlampenführung
Teamer: Melina Wießler
Was passiert, wenn sich das Portal knarrend schließt und im Stadtmuseum die Lichter ausgehen? Tanzen dann die Mäuse auf den Vitrinen? Poltern Museumsgeister in der Finsternis? Wer murmelt, kichert und schimpft da im Dunkeln? Mit Mut und einer Taschenlampe bewaffnet lösen Kinder ab 8 Jahren das uralte Rätsel um den Schatz,
den eine Witwe vom Nürtinger Schloss einst auf ihrer Flucht versteckt haben soll. Die Eltern sind eingeladen, mitzumachen oder das Museum auf eigene Faust zu erkunden.
Mitzubringen: Taschenlampe
Teilnahmegebühr: Kinder 1,- Euro | Erwachsene 2,- Euro | Familien 4,- Euro
Anmeldung: Tel. Telefonnummer: 07022-75765 oder E-Mail stadtmuseum(@)nuertingen.de
Ort | Veranstalter: Stadtmuseum Nürtingen, Wörthstraße 1, 72622 Nürtingen
Altplastik-Müllskulpturen | Samstag, 5.11.2022 l 10-14 Uhr
Ab 9 Jahren l Workshop
Teamer: Cornelia Tornow
Ist Euch schon mal aufgefallen, wie oft Plastikteile im Müll landen, wenn sie leer oder kaputt sind und wie schnell sich unsere Mülleimer füllen? Aus Dingen, die im Müll landen, lassen sich fantasievolle und interessante Skulpturen bauen. Für unseren Projekttag dürft Ihr im Vorfeld gesäuberte Plastikmüllteile sammeln und sie mitbringen. Wir wollen in Einzel- und Kleingruppenarbeit Skulpturen bauen, die uns an die Natur zurückerinnern, so können z.B. Figuren, Tiere oder Bäume entstehen. Warum Müll? Wenn wir vermeintlich wertlosen Dingen Aufmerksamkeit schenken, verfeinern wir auch unsere Wahrnehmung für uns selbst und unsere Umwelt.
Mitzubringen: Vesper und Getränk
Teilnahmegebühr: 20,- Euro (inklusive Material)
Anmeldung: Tel. Telefonnummer: 07022-75344 oder online unter: www.jugendkunstschule-nuertingen.de
Ort: Haus der Künste, Theaterraum, Ersbergstraße 42, 72622 Nürtingen
Veranstalter: Musik- und Jugendkunstschule, Frickenhäuser Straße 3, 72622 Nürtingen
Piratenmolly ahoi! | Mittwoch, 9.11.2022 | 10-11 Uhr
Vom Mädchen, das auszog, Seemann zu werden
Veranstaltung für Schulklassen
Klassenzimmerstück der Württembergischen Landesbühne
1. bis 3. Schulklasse | Kostenloses Schülertheater
- von Eva Maria Stüting
Wie ist es dazu gekommen, dass ein kleines Mädchen zu einer gefürchteten Piratenkapitänin mit einer gefürchteten Piratenmannschaft auf einem gefürchteten Piratenschiff wurde? Das kann schon mal passieren, wenn man an die eigenen Wünsche glaubt! Doch wie groß dieses Abenteuer wirklich werden würde, konnte die kleine Piratin nicht ahnen… Eine Erzählerin entführt uns in die Welt von Molly Kelly, mit Seemannsleben und Seemannsliedern, schwierigen Anfängen, unglaublichem Mut und Heldentaten, mit einem Haufen Piraten und dem alten Käpt’n Einauge, der Goldbarschfilet und Haifischfutter aus jedem machen kann. Schiffe kapern, Messer wetzen, Fische angeln und neue Piratenlieder erfinden, das ist das abenteuerliche Leben auf dem Meer. Was wäre wohl aus Molly geworden, wenn sie an Land geblieben wäre? Eine Geschichte über Glauben, Zweifeln und über Träume, die die Realität verändern können.
Anmeldung: Tel. Telefonnummer: 07022-75340 oder E-Mail m.maisch(@)nuertingen.de
Ort: kommt an die jeweilige Schule
Veranstalter: Kulturamt Nürtingen, Frickenhäuser Straße 3, 72622 Nürtingen
Das Traumfresserchen | Sonntag, 13.11.2022 | 16 Uhr
Ab 5 Jahren | Kindertheater
- Figurentheater und Schauspiel frei nach Michael Ende
- Co-Produktion von HÖR-und SCHAUbühne und FITZ, Zentrum für Figurentheater Stuttgart
Im Königreich Schlummerland ist Schlaf das Allerwichtigste. Aber Prinzessin Schlafittchen will nicht mehr schlafen, weil sie von bösen Monstern träumt. Ihr Papa, der König, holt die besten Ärzte und sogar einen Zauberer. Aber sie können der Prinzessin nicht helfen. Das hört Hedwig, Engel Nummer 826 und zudem Bonbon-Köchin auf einer langweiligen Wolke, und hat eine Idee: Sie wird Schutzengel! Bei Prinzessin Schlafittchen! Aber: Böse Träume vertreiben ist gar nicht so leicht. Besonders, wenn man Anfängerin ist als Schutzengel. Doch zum Glück gibt es jemanden, der böse Träume zum Fressen gern hat … Diese liebevolle Mischung aus Figurentheater und Schauspiel mit vielen wunderbaren Ideen zum Sehen und Hören bearbeitet das Thema Albträume auf spielerische und trostspendende Weise.
Eintritt: Kinder 4,- Euro | Erwachsene 6,- Euro (Kinder mit Familienpass 50 % ermäßigt)
Kartenvorverkauf: Stadtbüro der Nürtinger Zeitung, Tel. Telefonnummer: 07022-9464150 oder www.ntz.de
Ort: Stadthalle K3N, Panoramasaal, Heiligkreuzstraße 4, 72622 Nürtingen
Veranstalter: Kulturamt Nürtingen, Frickenhäuser Straße 3, 72622 Nürtingen
AUSBLICK-TIPP:
Meisterdetektiv Kalle Blomquist | Dienstag, 14.03.2023 | 10.30 Uhr
Ab 6 Jahren | Kindertheater
• nach Astrid Lindgren
• Badische Landesbühne Bruchsal
Im beschaulichen Kleinköping ist zum Leidwesen des Nachwuchsdetektivs Kalle Blomquist wenig los. Doch als eines Abends mit dem Sechsuhrzug ein fremder Mann in der Kleinstadt eintrifft, ändert sich die Lage. Es handelt sich um Onkel Einar, den Cousin von Frau Lisander, der Mutter von Kalles Freundin Eva-Lotta. Er verhält sich äußerst verdächtig und schleicht nachts ums Haus. Als Kalle in der alten Schlossruine eine Perle findet, ist er ziemlich sicher: Da stimmt was nicht! Ob die Freunde den Juwelendieben wohl auf die Spur kommen … Die schwedische Autorin Astrid Lindgren (1907-2002) zählt zu den bekanntesten Kinder- und Jugendbuchautorinnen. Ihre Geschichten handeln von starken Helden, die bis heute die Fantasie der Kinder beflügeln. „Meisterdetektiv Kalle Blomquist“ ist der erste ihrer drei Romane über den jungen Detektiv.
Eintritt: Kinder 5,- Euro | Erwachsene 7,- Euro (Kinder mit Familienpass 50 % ermäßigt Vergünstigungen bei Gruppenbestellungen für Schulen, Kitas und Kindergärten)
Kartenvorverkauf: Stadtbüro der Nürtinger Zeitung, Tel. Telefonnummer: 07022-9464150 oder www.ntz.de
Ort: Stadthalle K3N, Panoramasaal, Heiligkreuzstraße 4, 72622 Nürtingen
Veranstalter: Kulturamt Nürtingen, Frickenhäuser Straße 3, 72622 Nürtingen
Artikel in der Nürtinger Zeitung:
Hier finden Sie den Link zum Zeitungsartikel vom 18.08.2017.