In der dunklen Jahreszeit zeigt sich Nürtingen von seiner leuchtenden Seite.
In der dunklen Jahreszeit zeigt sich Nürtingen von seiner leuchtenden Seite.
Ein Anziehungspunkt auch in der dunklen Jahreszeit: der Ochsenbrunnen auf dem sanierten Schillerplatz.
Die Streuobstwiesen rund um Nürtingen haben auch im Winter ihren Reiz.
In über 200 Vereinen garantieren Zwei- wie Vierbeiner für abwechslungsreiche und manch tierische Begegnungen.
Die landschaftlich reizvolle Lage Nürtingens am Rande des Albtraufs hat manch eindrucksvolles Naturschauspiel parat.
Authentische Bodenständigkeit mit Hand und Fuß - typisch schwäbisch eben
Römer und Kelten besiedelten einst das Nürtinger Gebiet. Noch heute sind Spuren von ihnen sichtbar.
Das Stadtbild Nürtingens und seiner Stadtteile ist durch zahlreiche Brunnen geprägt. Bei einem gemütlichen Stadtbummel eröffnen sich manch neue Perspektiven darauf.
Wasser und Grün - Nürtingen bietet naturnahe Entspannung für Radfahrer und Spaziergänger
Badespaß im Freibad, gemütlicher Einkaufsbummel oder Tagesausflug ins nahe Grün der Umgebung: Nürtingen ist ein idealer Ausgangspunkt für die sommerliche Freizeitgestaltung.
Badespaß im Freibad, gemütlicher Einkaufsbummel oder Tagesausflug ins nahe Grün der Umgebung: Nürtingen ist ein idealer Ausgangspunkt für die sommerliche Freizeitgestaltung.
In den schmalen Gassen der Altstadt laden inhabergeführte Geschäfte und Gastronomie zum Entdecken ein.
Vom Turm der 48 Meter hohen Stadtkirche St. Laurentius bietet sich ein Panoramablick über die Stadt, das Neckartal und den Albtrauf.
Das Rathaus und das Technische Rathaus mit dem Riegerhaus sind zentrale Anlaufstellen und offen für alle Belange der Bürgerinnen, Bürger sowie Besucher unserer Stadt.
Zahlreiche lauschige Winkel warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.
Nürtingen liegt direkt am Neckar und ist von zahlreichen Grünflächen und Wäldern umgeben.
Kunstwerke begegnen einem in Nürtingen auch im öffentlichen Raum
Zwischen Neckar und Stadtkirche lädt der Stadtbalkon zum Entspannen ein.
Um die Förderung neuer Technologien und Unternehmensgründungen stärker voranzutreiben, haben sich die Großen Kreisstädte Esslingen, Filderstadt, Kirchheim unter Teck zu einer Kooperation zusammengeschlossen und das Konzept "MachES" entwickelt. Gründungsförderung wird in der Zukunft gemeinsam unter der Dachmarke MachES betrieben, um den Landkreis Esslingen zur Innovationsdrehscheibe der Region Stuttgart zu machen.
Auf der Agenda stehen gemeinsame Veranstaltungen und Programme wie das Innovation Lab. Mehr Infos gibt's unter www.maches.info.
Die bwcon organisiert zusammen mit MachES, der Gründungsinitiative der Städte Esslingen, Filderstadt, Kirchheim/Teck und Nürtingen sowie der Unterstützung der Festool Group, Neveon und der HfWU ein Innovation Lab. Dabei handelt es sich um ein kostenfreies Fortbildungsprogramm für Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Raum Nürtingen/Kirchheim unter Teck, die Interesse an den Themen Innovation, Gründungen und Projektentwicklung haben!
Während des fünfmonatigen Programms werden in vier Workshops durch Innovations-Coaches der bwcon Methoden vermittelt, die sofort in die Anwendung kommen. Mit Innovations- und Präsentationstechniken, Kunden- und Zielgruppenanalyse, und Projektentwicklungskenntnissen werden aus Ideen Geschäftsmodelle, die am Ende vor einer Jury präsentiert und dort auch prämiert werden!
Das Programm richtet sich an Studierende, Bürgerinnen und Bürger sowie an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Betrieben aus der Region Nürtingen/Kirchheim.
Sie haben Interesse an einer Teilnahme oder könnten sich vorstellen, dass diese Fortbildung etwas für einen Ihrer Mitarbeiter wäre? Dann melden Sie sich bei uns! Nähere Informationen gibt es bei Anne Dröge unter Droege(@)bwcon.de oder unter 0176 45284471 sowie bei Christian Franz unter c.franz(@)nuertingen.de oder 07022 75295.
Weitere Infos und die Anmeldemöglichkeit finden Sie unter events.bwcon.de oder über die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen. Bewerbungsschluss ist am 28.02.2022.
Über Angebote und Gesuche für Betriebsübernahmen informieren die Industrie- und Handelskammer und die Handwerkskammer.
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Nürtingen leistet Hilfestellung bei der Suche nach geeigneten Gewerberäumen.
Selbständige Unternehmer unterliegen der Steuererklärungspflicht. Mit der Gewerbeanmeldung wird automatisch das Finanzamt über die erfolgte Existenzgründung informiert.