Hölderlinhaus: Stadt Nürtingen

Hölderlinhaus: Stadt Nürtingen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Vimeo

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Vimeo LLC
555 West 18th Street, New York, New York 10011, United States of America

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Browser-Typ
  • Browser-Sprache
  • Cookie-Informationen
  • Betriebssytem
  • Referrer-URL
  • Besuchte Seiten
  • Suchanfragen
  • Informationen aus Drittanbieterquellen
  • Informationen, die Benutzer auf dieser Website bereitstellen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Vereinigte Staaten von Amerika

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Vimeo LLC
  • Google Analytics
  • Verbundene Unternehmen
  • Geschäftspartner
  • Werbepartner
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Privacy@vimeo.com

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Bookingkit
Verarbeitungsunternehmen
Bookingkit GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Personenbezogene Daten werden von uns nur dann und nur in dem Umfang und zu dem Zweck erhoben, zu dem Sie die Daten von sich aus zur Verfügung stellen

  • Um Ihr Geschäftsmodell bzw. das Angebot Ihrer Dienste abzubilden
  • Um das Treuhandkonto für Sie zu erstellen und zu verwalten
  • Um Ihnen Informationen über Änderungen in der bookingkit-Plattform zu übermitteln
  • Um Ihnen durch unser Service-Team Hilfestellung zu leisten
  • Um Ihnen die Vermarktung ihrer Angebote über Partnerunternehmen zu ermöglichen

Bei der Verarbeitung Ihrer Daten verfolgen wir die folgenden berechtigten Interessen:

  • Verbesserung unseres Angebots
  • Übermittlung von Informationen an Anbieter die dazu dienen, ihr Geschäft effizienter oder effektiver abzuwickeln
  • Erfolgsanalysen von Marketing-Kampagnen
  • Analyse des Verhaltens von Nutzern auf der Webseite und Smartphone App (Nutzerdaten sind nicht personalisiert, IP-Adressen werden anonymisiert) zur Verbesserung der Nutzererfahrung auf der Webseite und der Neukundenakquise
  • Reaktivierung von verlorenen Kunden
  • Schutz vor Missbrauch
  • Remarketing
    Einwilligungshinweis

    Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

    Genutzte Technologien

    Online-bezogene Daten

    • Cookie/Sitzungsidentifikationsnummer
    • IP Adresse (zur Identifikation bei Vertragsabschluss)
    • Zeitstempel
    • Login-Daten
    Erhobene Daten

    Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

    Angaben zur Person

    • Name
    • Anschrift
    • Geburtsdatum
    • Email Adresse
    • Telefonnummer
    • IBAN
    • BIC
    • den Namen Ihres Unternehmens

    Kundendaten

    • Name
    • Email Adresse
    • Bezahlart
    Rechtsgrundlage

    Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

    Die Verarbeitung Ihrer Daten geschieht auf den folgenden Rechtsgrundlagen:

    • In Bezug auf Daten, die Sie in Formularen etc. angeben, mit Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO
    • In Bezug auf Dienste, die Sie in Anspruch nehmen, zur Durchführung eines Vertrags mit Ihnen, Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO
    • Zur Erfüllung rechtlicher Pflichten, Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO
    • im Übrigen, insbesondere bei statistischen Daten und Online-Identifikatoren, auf Grundlage berechtigter Interessen, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (siehe unten)
    Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

    Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

    datenschutz@bookingkit.de

    Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
    my.IRS
    Dies ist eine Buchungsstrecke, welche Kunden ermöglicht Anfragen und Direktbuchungen zu tätigen
    Verarbeitungsunternehmen
    Dornierstraße 4 82178 Puchheim, Deutschland
    Datenverarbeitungszwecke

    Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

    • Buchungen generieren
    • Vermarktung
    Einwilligungshinweis

    Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

    Genutzte Technologien
    • Cookies akzeptieren
    Erhobene Daten

    Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

    • Kundendaten ( Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer)
    • Interaktionen mit der Buchungsstrecke (Optional, wenn Tag Manager / Google Analytics in Verwendung)
    Ort der Verarbeitung
    Europäische Union
    Aufbewahrungsdauer

    Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

    Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
    Datenempfänger
    • My.IRS Gmbh
    • Lohospo Gmbh
    Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

    Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

    skraska@iitr.de

    Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
    Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
    Essentiell

    Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

    Online-Formulare

    Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

    Verarbeitungsunternehmen
    Nürtingen
    Genutzte Technologien
    • Cookies akzeptieren
    Erhobene Daten

    Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

    • IP-Adresse
    • Browser-Informationen
    Rechtsgrundlage

    Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

    • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
    Ort der Verarbeitung

    Europäische Union

    Aufbewahrungsdauer

    Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

    Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

    Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
    Login auf der Website

    Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

    Verarbeitungsunternehmen
    Nürtingen
    Genutzte Technologien
    • Cookies akzeptieren
    Erhobene Daten

    Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

    • IP-Adresse
    • Browser-Informationen
    Rechtsgrundlage

    Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

    • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
    Ort der Verarbeitung

    Europäische Union

    Aufbewahrungsdauer

    Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

    Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

    Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
    Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
    JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
    Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
    leuchtend.

    In der dunklen Jahreszeit zeigt sich Nürtingen von seiner leuchtenden Seite.

    kontrastreich.

    Ein Anziehungspunkt auch in der dunklen Jahreszeit: der Ochsenbrunnen auf dem sanierten Schillerplatz.

    naturnah.

    Die Streuobstwiesen rund um Nürtingen haben auch im Winter ihren Reiz.

    lebendig.

    In über 200 Vereinen garantieren Zwei- wie Vierbeiner für abwechslungsreiche und manch tierische Begegnungen.

    eindrucksvoll.

    Die landschaftlich reizvolle Lage Nürtingens am Rande des Albtraufs hat manch eindrucksvolles Naturschauspiel parat.

    bodenständig.

    Authentische Bodenständigkeit mit Hand und Fuß - typisch schwäbisch eben

    entdeckenswert.

    Römer und Kelten besiedelten einst das Nürtinger Gebiet. Noch heute sind Spuren von ihnen sichtbar.

    sprudelnd.

    Das Stadtbild Nürtingens und seiner Stadtteile ist durch zahlreiche Brunnen geprägt. Bei einem gemütlichen Stadtbummel eröffnen sich manch neue Perspektiven darauf.

    entspannend.

    Wasser und Grün - Nürtingen bietet naturnahe Entspannung für Radfahrer und Spaziergänger

    bewegend.

    Badespaß im Freibad, gemütlicher Einkaufsbummel oder Tagesausflug ins nahe Grün der Umgebung: Nürtingen ist ein idealer Ausgangspunkt für die sommerliche Freizeitgestaltung.

    lebendig.

    Badespaß im Freibad, gemütlicher Einkaufsbummel oder Tagesausflug ins nahe Grün der Umgebung: Nürtingen ist ein idealer Ausgangspunkt für die sommerliche Freizeitgestaltung.

    urgemütlich.

    In den schmalen Gassen der Altstadt laden inhabergeführte Geschäfte und Gastronomie zum Entdecken ein.

    sehenswert.

    Vom Turm der 48 Meter hohen Stadtkirche St. Laurentius bietet sich ein Panoramablick über die Stadt, das Neckartal und den Albtrauf.

    zentral.

    Das Rathaus und das Technische Rathaus mit dem Riegerhaus sind zentrale Anlaufstellen und offen für alle Belange der Bürgerinnen, Bürger sowie Besucher unserer Stadt.

    bunt.

    Zahlreiche lauschige Winkel warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.

    naturverbunden.

    Nürtingen liegt direkt am Neckar und ist von zahlreichen Grünflächen und Wäldern umgeben.

    kreativ.

    Kunstwerke begegnen einem in Nürtingen auch im öffentlichen Raum

    entspannt.

    Zwischen Neckar und Stadtkirche lädt der Stadtbalkon zum Entspannen ein.

    Herzlich Willkommen im Themenbereich
    Nürtingen für
    Hölderlinhaus

    Hauptbereich

    Mit dem Um- und Neubau des Hölderlinhauses – unterstützt von Bund und Land – erhält die Altstadt Nürtingens einen neuen attraktiven Eingang. Entstanden ist als Kernstück des „Bildungszentrums am Schlossberg“ ein Haus der Bildung, Geschichte und Kultur mit zukunftsweisendem Konzept, das von seiner Ästhetik und Funktionalität her überzeugt. Unter einem Dach vereint, befinden sich die Volkshochschule Nürtingen mit modern ausgestatteten Seminarräumen, die Geschäftsstelle der Musik- und Jugendkunstschule, das Kulturamt sowie eine multimediale Dauerausstellung über „Hölderlins Bildungswege und Nürtingen“. In der einstigen Beletage, dort wo die Familie Hölderlin-Gok ab 1774 über zwanzig Jahre gewohnt hat, ist auf 100 Quadratmetern ein lebendiger Erinnerungsort entstanden. Die Ausstellung, die die vielfältigen biografischen und werkgeschichtlichen Beziehungen Hölderlins zu seiner Heimatstadt Nürtingen erfahrbar macht, verbindet gleichzeitig die Geschichte des Hauses mit seiner heutigen Funktion als Ort der Bildung.

    Der älteste Teil des Hauses – der Gokʼsche Keller gehörte zu einem im frühen 17. Jahrhundert für das herzogliche Schloss errichteten Vorgängerbau, dem „Schweizerhof“. Johann Christoph Gok, Nürtinger Bürgermeister und Stiefvater Hölderlins, nutzte den Raum später als Lagerstätte für seinen Weinhandel. Zukünftig bietet der Gok’sche Keller stimmungsvollen Raum für Veranstaltungen wie Lesungen, Vorträge und Weinseminare.

    FESTAKT | zur Eröffnung

    Donnerstag, 20. April 2023 | 18.45 Uhr | Stadthalle K3N | Großer Saal

    Begrüßung: Oberbürgermeister Dr. Johannes Fridrich

    Grußworte:

    • Winfried Kretschmann, Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg
    • Prof. Jörg Aldinger, Architekt
    • Prof. Dr. Thomas Schmidt, Deutsches Literaturarchiv Marbach

    Musik: Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler der Musik- und Jugendkunstschule

    Lyrik-Duett-Performance: Franziska Knappe und Roman Malich, ehemals Hölderlin-Gymnasium Nürtingen

    Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen.

    Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    ERÖFFNUNGSWOCHENENDE

    Mit einem kunterbunten Programm für Jung und Alt feiern wir die Eröffnung des Hölderlinhauses. Feiern Sie mit! Bereits am Freitag kann man bei einer Architekturführung mit dem Haus auf Tuchfühlung gehen. Am nachfolgenden Wochenende füllt es sich dann mit Leben und darf vom Keller bis zum Dach erkundet werden. Es gibt Kurzführungen durch die Hölderlin-Ausstellung, Vorträge, Performances, Musikalisches, Textrezitation und eine Wortwerkstatt sowie ein vielfältiges Mitmachprogramm vom Kinderschminken über Drum Circle bis zur Selbsterfahrung eines Integrationskurses. Außerdem hat man die Gelegenheit bei verschiedenen Angeboten (inklusive Weinprobe und Jazz-Frühshoppen - mit Voranmeldung!) die besondere Atmosphäre des Gok’schen Kellers kennen zu lernen.

    Mehr Informationen zu den einzelnen Programmpunkten finden Sie nachfolgend.

    Außerdem können Sie den Programmflyer HIER herunterladen (PDF-Datei).

    PREVIEW: ARCHITEKTURFÜHRUNG

    Freitag, 21. April 2023 | 11 Uhr | 15 Uhr

    Beim Gang durchs Hölderlinhaus mit Eckart Krüger, Projektleiter Gebäudewirtschaft Nürtingen, erfahren Sie Interessantes über die Geschichte des Hauses und die verschiedenen Schritte des Sanierungs- und Umbauprojekts. Was gehört zur alten, was zur neuen Bausubstanz? Welche Kriterien waren maßgebend für die Fassadengestaltung und Materialwahl?

    Begrenzte Teilnehmerzahl | Dauer ca. 30 Minuten

    Verbindliche Anmeldung über die vhs erforderlich (11 Uhr: Kurs-Nr. 11113A | 15 Uhr: Kurs-Nr. 11113B) | Tel. 07022 75-330 | www.vhs-nuertingen.de

    PROGRAMM | Samstag, 22. April 2023

    ERÖFFNUNG

    • 11:00 | outdoor (bei Regen Theater im Schlosskeller)
    • Oberbürgermeister Dr. Johannes Fridrich und die Turmbläser der Stadtkapelle unter der Leitung von Herward Heidinger

    PROJEKT M - DER MÄNNERCHOR | 11:30 - 12:00

    • Die Männerchöre des Liederkranzes Oberensingen, des Sängerbundes Neckarhausen (Beutwangsänger) und der Sing- und Spielvereinigung Liederkranz Zizishausen singen Lieder über Frieden, Liebe, Heimat und Musik.

    PERFORMANCE

    SPRECHENDE GEMÄLDE | 11:30 - 12:00 | im Haus

    • Die Kunst lebt! Junge Schauspieler/innen aus den Theaterklassen der Musik- und Jugendkunstschule posieren in Bilderrahmen und stellen (un)bekannte Kunstwerke und Persönlichkeiten nach. Plötzlich erzählen sie von sich und kommen mit den Besucher/innen ins Gespräch.

    HOELDERLINSOUNDLAB II – MUSIK MIT HÖLDERLIN | 12:00 - 12:30 | UG 1 | Geschäftsstelle Musik- und Jugendkunstschule

    • Thomas Löffler, Lehrkraft für Klarinette, Neue Musik und Musikerfinden an der Musik- und Jugendkunstschule führt eine Live-Performance für Bassklarinette und Elektronik durch, aus der eine Klanginstallation entsteht, die über den Samstag und Sonntag hinweg angehört und selbst bespielt werden kann.

    HÖLDERLINS HAUS – „..UND LÄCHELN MUSS ICH UND STAUNEN...“ | 12:00 - 15:00 | im Haus

    • Die Schauspielerin Dietlinde Elsässer mischt sich unter die Gäste und wird auf ihre unverwechselbar humorvolle Art und Weise mit schwäbischer Stand-up-Comedy kommentieren, fragen, rezitieren, herausfordern, plaudern, was ihr bei der Begegnung mit dem „neuen“ alten Hölderlinhaus und den Besucher/innen so in den Sinn kommt. Lassen Sie sich überraschen!

    VORTRAG | GESPRÄCH

    FASZIEN(IERENDE) BEWEGUNG FÜR DEN RÜCKEN | 11:30 - 12:30 | 1. Stock | Raum 101

    • Michaela Haupt verdeutlicht in ihrem Vortrag, welchen großen Einfluss die Faszien auf die Beweglichkeit, Kraft und Stabilität haben. Gern darf auch anhand kleiner praktischer Übungen mitgemacht werden.

    GESCHICHTEN VOM ANKOMMEN | 14:30 - 15:30 | 1. Stock | Raum 101

    • „Mein Lieblingsort ist mein Gütle“: In kleiner Gesprächsrunde berichten Teilnehmende der Deutschkurse von ihren Erfahrungen.

    DIE SONNE – UNSER ENERGIESPENDER | 16:30 - 17:00 | 1. Stock | Raum 101 | Hybridveranstaltung

    • Der promovierte Physiker Dr. Hartmut Brand nimmt Sie in seinem Vortrag, ergänzt durch eindrucksvolle Kurzfilme, mit auf eine faszinierende Reise zur Sonne und diskutiert deren existenzielle Bedeutung für uns Menschen.
    • Sie können vor Ort oder online an dieser Hybridveranstaltung teilnehmen. Falls Sie online teilnehmen und den Zugangslink erhalten möchten bitte Anmeldung über die vhs (Kurs-Nr. 11401) | Tel. Telefonnummer: 07022 / 75-330 | www.vhs-nuertingen.de

    MITMACHEN!

    KINDER-RALLYE | 11:00 - 17:00 | im Haus

    • Der Dichter Hölderlin war im Haus unterwegs und hat beim Dichten lauter Buchstaben verloren. Er braucht eure Hilfe, um sie alle wiederzufinden! Rallye-Karten zum Eintragen der Buchstaben gibt’s an der Infothek im EG. Wer das Lösungswort herausfindet, bekommt an der Infothek einen Preis.

    MAKE YOUR BUTTONS | 11:00 - 16:00 | UG 1 | Geschäftsstelle Musik- und Jugendkunstschule

    • Aus verschiedensten Motiven, Texten und Farben zu und von Hölderlin können selbst kreierte Buttons mit einer Buttonmaschine hergestellt werden.

    KINDERSCHMINKEN | 11:30 - 14:30 | 1. Stock | Raum 103

    • Hier werden Kinderträume wahr: Die Kinder verwandeln sich in einen Löwen, eine Prinzessin, Blume, Katze oder...

    WIR DRUCKEN 3D | 11:30 - 14:00 | 1. Stock | EDV-Raum 106

    • Von der Gestaltung am PC mit einer einfachen Programmierung bis zum fertigen Ausdruck: Stellen Sie Ihren eigenen Einkaufs-Chip mit dem Konterfei von Hölderlin oder dem vhs- Schriftzug her.

    HOELDERLINSOUNDLAB II – KLANGINSTALLATION | 12:30 - 17:00 | UG 1 | Geschäftsstelle Musik- und Jugendkunstschule

    • Aus einer Live-Performance für Bassklarinette und Elektronik ist eine Klanginstallation entstanden, die angehört und selbst bespielt werden kann.

    DRUM CIRCLE – RHYTHMUS UND KLÄNGE FÜR ALLE! | 14:00 | 15:00 | outdoor (bei Regen UG 1 | Geschäftsstelle der Musik- und Jugendkunstschule)

    • In einem Drum Circle gibt es keine Zuschauer/innen! Jede/r kann mitspielen! Wir trommeln mit Djembe, Basstrommel und Kleinpercussion und spielen bis zum großen Finale – der gemeinsamen Stille. Dem Klang danach! Dauer ca. 30 Minuten.

    SPINNEN WIE IN ALTEN ZEITEN | 15:00 - 17:00 | 1. Stock | Raum 103

    • Spinnen ist ein Kulturerbe. Hier erleben Sie, wie diese Technik am Spinnrad umgesetzt wird. Wer Lust hat, kann selbst einen Versuch wagen.

    SELBSTERFAHRUNG INTEGRATIONSKURS | 15:30 - 16:00 | 1. Stock | Raum 101

    • Erfahren Sie, wie es sich anfühlt, wenn man in einem fremden Land eine neue Sprache lernt.
      Probieren Sie es aus!

    FÜHRUNG

    KURZFÜHRUNGEN AUSSTELLUNG HÖLDERLIN

    12:00 | 13:30 | 15:30 | 16:30 | EG Ausstellung – kostenlose Tickets an der Infothek

    • Der Rundgang führt in die Ausstellung ein und hebt die wichtigsten Aspekte aus Friedrich Hölderlins Lebens- und Bildungsweg hervor – geprägt vom stetigen Wechsel zwischen Aufbruch und Rückkehr nach Nürtingen. Begrenzte Teilnehmerzahl | Dauer ca. 20 Minuten.

    GOK’SCHER KELLER

    MUSIKSESSION DER MUSIK- UND JUGENDKUNSTSCHULE | 12:30 | 13:30

    • Lehrkräfte und Schüler/innen der Musik- und Jugendkunstschule musizieren gemeinsam. Dauer ca. 30 Minuten.

    ZAUBERSHOW FÜR KINDER | 14:00 - 14:30

    • Phillip Flint begeistert mit charmanter Trickserei, spielerischer Fingerfertigkeit sowie perfekter Interaktion mit dem Publikum. Das ist sein Metier. Seine Show bietet Zauberkunst, Tempo, Comedy, Spannung: Entertainment auf höchstem Niveau.

    MUSIK: DUO ANDIEMO | 14:30 - 15:00

    • Das Akustikduo Andy & Timo zaubern mit ihrem zweistimmigen Gesang, unterlegt mit Gitarren-, Piano- und manchmal sogar Cellobegleitung, beste Stimmung unters Kellergewölbe.

    VORTRAG: JOHANN CHRISTOPH GOK UND DER WEIN | 15:00 - 15:30

    • Friedrich Hölderlins Stiefvater handelte neben seiner Tätigkeit als Bürgermeister mit Wein, den er im hauseigenen Gewölbekeller lagerte. Der Vortrag gibt eine Vorstellung davon, wiesich der Weinhandel zu seinen Zeiten gestaltete, wie erfolgreich Gok darin war – und welche Bedeutung Wein für Hölderlin selbst hatte.

    WEINPROBE | 16:00 - 17:30

    • Unsere Region ist seit vielen Jahrhunderten durch die Reblandschaft geprägt und kulturhistorisch mit dem Weinbau verbunden. Wein mit mehreren Sinnen zu erfahren und zu genießen – darum geht es bei dieser Kurz-Einführung in die Weinsensorik. Hannes Rehm, ausgewiesener Verkostungs- Experte und Wein-Liebhaber, führt Sie mit informativen Geschichten unterhaltsam durch die Welt des Weins (1x Sekt | 1x Weißwein | 1x Roséwein | 1x Rotwein). Begrenzte Teilnehmerzahl | Preis: 15 Euro | Verbindliche Anmeldung über die vhs erforderlich (Kurs-Nr. 39054) | Tel. Telefonnummer: 07022 / 75-330 | www.vhs-nuertingen.de

    PROGRAMM | Sonntag, 23. April 2023

    AUFTAKT

    STADTKAPELLE NÜRTINGEN | 11:00 - 12:00 | outdoor

    • Die Stadtkapelle Nürtingen spielt unter der Leitung von Herward Heidinger zur Einstimmung auf den zweiten „Tag der offenen Tür“.

    PERFORMANCE | TEXTREZITATION | WORTWERKSTATT

    HÖLDERLINS HAUS – „...UND LÄCHELN MUSS ICH UND STAUNEN...“ | 12:00 - 15:00 | im Haus | Infos siehe Samstag

    • Die Schauspielerin Dietlinde Elsässer mischt sich unter die Gäste und wird auf ihre unverwechselbar humorvolle Art und Weise mit schwäbischer Stand-up-Comedy kommentieren, fragen, rezitieren, herausfordern, plaudern, was ihr bei der Begegnung mit dem „neuen“ alten Hölderlinhaus und den Besucher/innen so in den Sinn kommt. Lassen Sie sich überraschen!

    „SO KOMM! DASS WIR DAS OFFENE SCHAUEN“ | 13:00 | 14:45 | EG | Ausstellung

    • Sprecher/innen des Ensembles der Akademie für gesprochenes Wort interpretieren sechs Gedichte aus dem Werkkosmos Hölderlins. Dauer ca. 15 Minuten.

    „SO KOMM! DASS WIR DAS OFFENE SCHAUEN“ – WORTWERKSTATT 1 | 13:30 - 14:00 | 1. Stock | Raum 101

    • Ein Hölderlin-Gedicht wird exemplarisch zerlegt und vom Sprecherensemble der Akademie für gesprochenes Wort analysiert. Interessierte bekommen dabei einen spannenden Einblick in die Wortwerkstatt Hölderlins. Sie erleben hautnah, wie Profis einen Hölderlin-Text erarbeiten und welche Rolle Metrik, Rhythmus, Sinnakzent, Denk- und Emotionsbögen sowie Aussprache spielen.

    „SO KOMM! DASS WIR DAS OFFENE SCHAUEN“ – WORTWERKSTATT 2 | 14:00 - 14:30 | 1. Stock | Raum 101

    • Das Sprechensemble der Akademie für gesprochenes Wort performt drei Hölderlin-Gedichte. Anschließend haben Interessierte selbst die Möglichkeit, sich in der Sprechkunst zu erproben und eines der drei Hölderlin-Gedichte zusammen mit einer/m Sprecher/in zu erarbeiten.

    FÜHRUNG

    KURZFÜHRUNGEN DAUERAUSSTELLUNG HÖLDERLIN

    12:30 | 14:00 | 15:30 | 16:30 | EG – kostenlose Tickets an der Infothek

    • Der Rundgang führt in die Ausstellung ein und hebt die wichtigsten Aspekte aus Friedrich Hölderlins Lebens- und Bildungsweg hervor – geprägt vom stetigen Wechsel zwischen Aufbruch und Rückkehr nach Nürtingen. Begrenzte Teilnehmerzahl | Dauer ca. 20 Minuten.

    VORTRAG | GESPRÄCH

    FASZIEN(IERENDE) BEWEGUNG FÜR DEN RÜCKEN | 11:00 - 12:00 | 1. Stock | Raum 101

    • Michaela Haupt verdeutlicht in ihrem Vortrag, welchen großen Einfluss die Faszien auf die Beweglichkeit, Kraft und Stabilität haben. Gern darf auch anhand kleiner praktischer Übungen mitgemacht werden.

    WIE LERNT MAN MEHRERE SPRACHEN GLEICHZEITIG IN EINEM KURS? | 15:30 - 17:00 | 1. Stock | EDV-Raum 106 | Online-Vortrag mit Schnupperkurs und Diskussion

    • Warum lernt man in Mehrsprachenkursen viel schneller als in Einzelsprachkursen? Neugierig geworden? Malgorzata Müller, Sprachwissenschaftlerin, Autorin und Dozentin führt online in das multilinguale Lernen ein.

    MITMACHEN!

    KINDER-RALLYE | 11:00 - 17:00 | im Haus

    • Der Dichter Hölderlin war im Haus unterwegs und hat beim Dichten lauter Buchstaben verloren. Er braucht eure Hilfe, um sie alle wiederzufinden! Rallye-Karten zum Eintragen der Buchstaben gibt’s an der Infothek im EG. Wer das Lösungswort herausfindet, bekommt an der Infothek einen Preis.

    HÖLDERLIN-MOSAIK | 11:00 - 15:00 | outdoor

    • Unter Anleitung der Dozentinnen der Jugendkunstschule können aus verschiedenen Materialien Hölderlin-Mosaike hergestellt werden.

    WIR DRUCKEN 3D | 11:00 - 15:00 | 1. Stock | EDV-Raum 106

    • Von der Gestaltung am PC mit einer einfachen Programmierung bis zum fertigen Ausdruck: Stellen Sie Ihren eigenen Einkaufs-Chip mit dem Konterfei von Hölderlin oder dem vhs- Schriftzug her.

    FILZEN | 11:00 - 13:00 | 1. Stock | Raum 103

    • Filzen ist eine alte Kulturtechnik. Dennoch hat diese Form der Textilverarbeitung nicht an Anziehung verloren und lädt geradezu zur kreativen Umsetzung ein (z.B. Nadelfilzen). Kommen Sie, schauen Sie, probieren Sie selber.

    HÖLDERLIN-POSTKARTE SELBST GEMACHT | 13:30 - 16:30 | 1. Stock | Raum 103

    • Kinder gestalten mit handgefertigten Motivstempeln ihre eigene Postkarte und bringen ihre Worte, ihre Gedanken, ihre Ideen in die Welt so wie damals Hölderlin.

    „ÜBER H“ - KUNSTPROJEKT ZU HÖLDERLIN | 14:30 - 16:30 | outdoor (bei Regen 1. Stock | Raum 101)

    • Was verbinden Sie mit Friedrich Hölderlin und seinen Orten in Nürtingen? Dieser Frage geht das Kunstprojekt „Über H“ des Nürtinger Künstlers Tom Weichelt nach. Ab 20. März können Bürger/innen hierzu eigene Textbeiträge einreichen (info(@)tomweichelt.com). Am Eröffnungswochenende ist Tom Weichelt in der Stadt präsent: am Samstag während des Wochenmarkts von 10 bis ca. 13 Uhr auf dem Schillerplatz und am Sonntagnachmittag vor dem Hölderlinhaus. Alle eingegangenen Beiträge werden in einem Buchunikat vereint.

    GOK’SCHER KELLER

    JAZZ-FRÜHSCHOPPEN MIT DEM IRIS OETTINGER SWING TRIO | 11:00 - 13:30

    • Zum Weißwurstfrühstück spielt das „Iris Oettinger Swing Trio“. Ihre überschäumende Spielfreude und ihr Drive hinterlassen stets ein begeistertes Publikum, und ihre swingende Leichtigkeitbei Standards der Hot Jazz- und Swing-Ära lässt keinen stillsitzen. Begrenzte Teilnehmerzahl | Eintritt 10 Euro – Speisen und Getränke werden nach Verzehr berechnet. Verbindliche Anmeldung über die vhs erforderlich (Kurs-Nr. 39080), Tel. Telefonnummer: 07022 / 75-330 | www.vhs-nuertingen.de

    MUSIKSESSION DER MUSIK- UND JUGENDKUNSTSCHULE | 14:00 - 14:30

    • Lehrkräfte und Schüler/innen der Musik- und Jugendkunstschule musizieren gemeinsam.

    JONGLAGE FÜR KINDER | 14:30 - 15:30

    • Chris Blessing ist der verrückte Hutmacher und jongliert die Welt aus seinen Augen. So passiert Hutmanipulation, Bälle fliegen eigenwillig und Ringe wachsen zusammen, doch eigentlich sehnt sich der Wunderländer nur nach Alice, mit der er zur Nichtgeburtstags-Feier Tee trinken möchte.

    PERFORMANCE: ABBRUCH, UMBRUCH, AUFBRUCH | 15:30 - 16:00

    • Schüler/innen der Unterstufen-Theater-AG des Nürtinger Hölderlin-Gymnasiums, unter Leitung von Ulrich Munz, machen sich an die Arbeit: Hölderlin-Zitate werden zerlegt und neu zusammengesetzt.

    LES FOR ME-DABLES – SWING, MUSETTE & CHANSONS | 16:00 - 17:00

    • Stilvoll, charmant und ein bisschen retro: Les For me-dables stehen in der Tradition des französischen Chansons, angereichert mit Elementen aus Jazz und lateinamerikanischer Musik. In Verbindung mit eigenen Kompositionen spannen die vielseitigen Musiker einen Bogen von Swing über Musette bis hin zu Bossa Nova. Freuen Sie sich auf musikalische Entdeckungen voll Poesie. Marc Delpy (Gitarre, Gesang), Franco Ferrero (Akkordeon)
    none
    none
    zum Seitenanfang

    Kontaktdaten

    Kontakt

    Postfach 19 20
    72609 Nürtingen

    Marktstraße 7
    72622 Nürtingen

    Öffnungszeiten

    Bitte vereinbaren Sie einen Termin beim Besuch des Bürgeramts und des Bürgerbüros Bauen, um Wartezeiten zu minimieren.

    • Montag und Freitag: 07.30 Uhr bis 12.00 Uhr
    • Dienstag: 07.30 Uhr bis 12.00 Uhr und
      14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
    • Mittwoch: geschlossen
    • Donnerstag: 07.30 Uhr bis 12.00 Uhr und
      14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
    • Donnerstag: Bürgeramt: 07.00 Uhr bis 19.00 Uhr
    • Öffnungszeiten Bürgerbüro Bauen:
    • Dienstag 07.30 Uhr bis 12.00 Uhr
    • Donnerstag: 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr sowie außerhalb dieser Zeiten nur mit Terminvereinbarung

    Zeitreise App