Faires Siegel
Hauptbereich
Siegel
Siegel oder Label sollen uns bei der Kaufentscheidung für das bessere Produkt helfen. Doch mittlerweile gibt es so viele Produktsiegel, dass es schwer ist, den Überblick zu behalten.
Welchem Siegel kann ich vertrauen und welches ist reines Marketing-Instrument? Folgende Kriterien können bei der Beurteilung eines Siegels herangezogen werden:
- Ist die Vergabe und Kontrolle unabhängig?
- Wie und wie häufig wird kontrolliert?
- Sind die Standards für Konsumentinnen und Konsumenten nachvollziehbar und transparent?
- Welche sozialen und ökologischen Standards werden umgesetzt?
- Ist dabei die gesamte Produktionskette vom Anbau bis zur Weiterverarbeitung berücksichtigt?
Siegel und Label können in drei Gruppen eingeteilt werden:
- Staatliche Siegel kennzeichnen die Einhaltung bestimmter Gesetze. Ein staatliches Siegel ist beispielsweise der Grüne Knopf.
- Label von Interessengemeinschaften stehen für die Einhaltung selbst aufgestellter Regeln. Die wohl bekannteste faire Interessengemeinschaft ist Fairtrade.
- Siegel können ebenfalls als ein Zeichen eines Unternehmens eingesetzt werden, sie dienen dann in erster Linie dem Vermarktungszweck.
none
none