Hauptbereich
Integrationsinitiativen
Neben den Angeboten der Stadt als wichtigem Impulsgeber im Bereich Integration gibt es in Nürtingen zahlreiche weitere Akteure, die im weiten Feld Migration und Integration Angebote bereitstellen.
Katholische Kirche - Caritasregion Fils-Neckar-Alb
Die Caritasregion Fils-Neckar-Alb fördert durch die Caritas-Dienste in der Flüchtlingsarbeit bürgerschaftliches Engagement im Ehrenamt und Integration. Hierzu fungieren die Caritas-Dienste als Ansprechpersonen für alle Belange der Engagierten im Bereich Asyl- und Flüchtlingsarbeit und bieten den Engagierten Informationen zu den Themen Flucht, Asyl und Migration in Form von Fortbildungsangeboten und Schulungen. Zudem gibt es neben vielen weiteren Angeboten im Bereich Integration eine Freizeitgruppe und ein Patenschaftsprojekt für Einzelpersonen.
Evangelische Kirche – Diakonische Bezirksstelle Nürtingen
Vom Fachbereich Flucht & Migration des Kreisdiakonieverbandes im Landkreis Esslingen werden in Nürtingen diverse Projekte und Veranstaltungen angeboten, beispielsweise Konversationsabende, Freizeiten für junge Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte oder kulturelle Events.
Bruderhaus Diakonie
Die Bruderhausdiakonie engagiert sich vor allem für neuzugewanderte und benachteiligte Jugendliche und junge Erwachsene. Neben Sprachförderklassen gibt es außerschulische Angebote im Freizeitbereich. Die Mitarbeiter/innen begleiten Jugendliche außerdem intensiv beim Übergang von Schule ins Berufsleben. Auch die Belange von Frauen finden besondere Berücksichtigung und es gibt in diesem Bereich spezialisierte Angebote.
Trägerverein Freies Kinderhaus (TvFK. e.V.)
Auf dem Gelände der Alten Seegrasspinnerei bietet der Trägerverein Freies Kinderhaus e.V. eine große Anzahl unterschiedlicher Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Sowohl im Bildungs-, wie auch im Freizeitbereich gibt es Angebote, außerdem Begegnungs- und Unterstützungsmöglichkeiten. Therapeutisch stabilisierend arbeitet das Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge (pntf). Hier gibt es die Möglichkeit zu Kunsttherapeutischen Stabilisierungsgruppen und traumasensiblen Beratung, Clearing & Weitervermittlung.
http://www.tvfk.de/service/home.html
Stadtjugendring
Der Stadtjugendring ist mit der Unterhaltung des Jugendhauses und der Jugendagentur ein bedeutender Träger der Jugendarbeit in der Stadt. Das Haus am Bahnhof ist zentrale Anlaufstelle für allgemeine Jugendinformation und konkrete Einzelfallhilfe im Übergang Schule-Beruf. Eine Begegnung von jungen Migrant/-innen und Nichtmigrant/-innen ist dort gang und gäbe. Außerdem organisiert der Stadtjugendring flexible Kinderbetreuung in den Ferien.
NFANT e.V.
NFANT ist ein Verbund von Ehrenamtlichen in der Arbeit mit Flüchtlingen und ehrenamtlichen Flüchtlingsinitiativen. Der Verband ermöglicht den Austausch der Arbeitskreise in Nürtingen und versteht sich als Sprachrohr für Geflüchtete und ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. NFANT kooperiert mit der hauptamtlichen Flüchtlingshilfe. NFANT regelt die Vergabe von Spendengeldern. Die Spendengelder werden vom „Förderverein NFANT“ akquiriert und verwaltet. Jede und jeder Ehrenamtliche, Initiative oder Arbeitskreis gibt sich selbst ihren Arbeitsauftrag und übernimmt Aufgaben nach Kompetenz und Fähigkeiten. Im Vordergrund steht die Hilfe für Geflüchtete und ihre Integration. Dazu gehören die aktive Kontaktaufnahme, Beratung und Begleitung zu Behörden und Ärzten, erster Deutschunterricht, Nachhilfe und Gesprächskreise, Begegnung (Café International) und Feste (z.B. Willkommensfest), Kompetenz in Fragen zu Asylrecht, Arbeit, Gesundheit, Wohnungssuche u.a. NFANT sieht sich als Lobby für Geflüchtete, wird bei Bedarf politisch tätig und nimmt die Öffentlichkeitsarbeit über die Situation in der Flüchtlingshilfe auf verschiedenen Ebenen wahr (vor Ort, in der Bevölkerung, bei der Stadt Nürtingen, bei Behörden und Ämtern, in den politischen Gremien).