Ausstellungen: Stadt Nürtingen


Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Suchfeld fokusieren,
Zur Inhaltsübersicht,
,
,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste zur Nutzungsanalyse

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung dieser Tracking-Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Tracking
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Vimeo

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Vimeo LLC
555 West 18th Street, New York, New York 10011, United States of America

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Browser-Typ
  • Browser-Sprache
  • Cookie-Informationen
  • Betriebssytem
  • Referrer-URL
  • Besuchte Seiten
  • Suchanfragen
  • Informationen aus Drittanbieterquellen
  • Informationen, die Benutzer auf dieser Website bereitstellen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Vereinigte Staaten von Amerika

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Vimeo LLC
  • Google Analytics
  • Verbundene Unternehmen
  • Geschäftspartner
  • Werbepartner
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Privacy@vimeo.com

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Bookingkit
Verarbeitungsunternehmen
Bookingkit GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Personenbezogene Daten werden von uns nur dann und nur in dem Umfang und zu dem Zweck erhoben, zu dem Sie die Daten von sich aus zur Verfügung stellen

  • Um Ihr Geschäftsmodell bzw. das Angebot Ihrer Dienste abzubilden
  • Um das Treuhandkonto für Sie zu erstellen und zu verwalten
  • Um Ihnen Informationen über Änderungen in der bookingkit-Plattform zu übermitteln
  • Um Ihnen durch unser Service-Team Hilfestellung zu leisten
  • Um Ihnen die Vermarktung ihrer Angebote über Partnerunternehmen zu ermöglichen

Bei der Verarbeitung Ihrer Daten verfolgen wir die folgenden berechtigten Interessen:

  • Verbesserung unseres Angebots
  • Übermittlung von Informationen an Anbieter die dazu dienen, ihr Geschäft effizienter oder effektiver abzuwickeln
  • Erfolgsanalysen von Marketing-Kampagnen
  • Analyse des Verhaltens von Nutzern auf der Webseite und Smartphone App (Nutzerdaten sind nicht personalisiert, IP-Adressen werden anonymisiert) zur Verbesserung der Nutzererfahrung auf der Webseite und der Neukundenakquise
  • Reaktivierung von verlorenen Kunden
  • Schutz vor Missbrauch
  • Remarketing
    Einwilligungshinweis
     

    Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

     
    Genutzte Technologien

    Online-bezogene Daten

    • Cookie/Sitzungsidentifikationsnummer
    • IP Adresse (zur Identifikation bei Vertragsabschluss)
    • Zeitstempel
    • Login-Daten
    Erhobene Daten
     

    Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

     

    Angaben zur Person

    • Name
    • Anschrift
    • Geburtsdatum
    • Email Adresse
    • Telefonnummer
    • IBAN
    • BIC
    • den Namen Ihres Unternehmens

    Kundendaten

    • Name
    • Email Adresse
    • Bezahlart
    Rechtsgrundlage
     

    Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

     

    Die Verarbeitung Ihrer Daten geschieht auf den folgenden Rechtsgrundlagen:

    • In Bezug auf Daten, die Sie in Formularen etc. angeben, mit Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO
    • In Bezug auf Dienste, die Sie in Anspruch nehmen, zur Durchführung eines Vertrags mit Ihnen, Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO
    • Zur Erfüllung rechtlicher Pflichten, Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO
    • im Übrigen, insbesondere bei statistischen Daten und Online-Identifikatoren, auf Grundlage berechtigter Interessen, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (siehe unten)
    Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
     

    Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

     

    datenschutz@bookingkit.de

    Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
    my.IRS
    Dies ist eine Buchungsstrecke, welche Kunden ermöglicht Anfragen und Direktbuchungen zu tätigen
    Verarbeitungsunternehmen
    Dornierstraße 4 82178 Puchheim, Deutschland
    Datenverarbeitungszwecke
     

    Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

     
    • Buchungen generieren
    • Vermarktung
    Einwilligungshinweis
     

    Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

     
    Genutzte Technologien
    • Cookies akzeptieren
    Erhobene Daten
     

    Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

     
    • Kundendaten ( Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer)
    • Interaktionen mit der Buchungsstrecke (Optional, wenn Tag Manager / Google Analytics in Verwendung)
    Ort der Verarbeitung
    Europäische Union
    Aufbewahrungsdauer
     

    Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

      Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
    Datenempfänger
       
    • My.IRS Gmbh
    • Lohospo Gmbh
    Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
     

    Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

     

    skraska@iitr.de

    Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
    Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
    Essentiell
     

    Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

     
    Online-Formulare

    Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

    Verarbeitungsunternehmen
    Nürtingen
    Genutzte Technologien
    • Cookies akzeptieren
    Erhobene Daten
     

    Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

     
    • IP-Adresse
    • Browser-Informationen
    Rechtsgrundlage
     

    Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

     
    • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
    Ort der Verarbeitung

    Europäische Union

    Aufbewahrungsdauer
     

    Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

     

    Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

    Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
    Login auf der Website

    Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

    Verarbeitungsunternehmen
    Nürtingen
    Genutzte Technologien
    • Cookies akzeptieren
    Erhobene Daten
     

    Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

     
    • IP-Adresse
    • Browser-Informationen
    Rechtsgrundlage
     

    Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

     
    • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
    Ort der Verarbeitung

    Europäische Union

    Aufbewahrungsdauer
     

    Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

     

    Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

    Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
    Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
    JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
    Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
    Herzlich Willkommen im Themenbereich
    Nürtingen für
    Ausstellungen

    Hauptbereich

    Ausstellungen 2023/2024

    Die Kunstausstellungen der Stadt Nürtingen werden gemeinsam von Kunstausschuss und Kulturamt geplant und organisiert. Pro Jahr werden drei Ausstellungen veranstaltet. Der Eintritt ist frei.

    Ausstellungen in der Kreuzkirche

    Die Ausstellungen in der Kreuzkirche beleuchten schwerpunktmäßig die zeitgenössische Kunst des süddeutschen Raums. Darüber hinaus findet alle drei Jahre die Ausstellung "Kunst in der Region" in der Kreuzkirche statt. Diese Ausstellung wird im Wechsel von den Städten Kirchheim, Wendlingen und Nürtingen ausgerichtet. Eingeladen werden von einer Jury Künstlerinnen und Künstler aus der Kulturregion Stuttgart.

    CRISTINA BARROSO | 29. Oktober - 26. November 2023 | Dachgeschoss

    • Eröffnung: So, 29. Oktober 2023 | 11 Uhr
      Einführung: Karin Stempel, Kunsthistorikerin

    Teils fiktive topografische Landkarten, Stadtpläne, Planetensysteme oder Sternenkarten sind die Grundlage, auf der Cristina Barroso neue, eigene Welten erschafft. In mehrfachen Übermalungen, fast collagenhaft, löst die in Brasilien geborene Künstlerin fix erscheinende Konstellationen, Zahlen oder die Namen von Städten, Ländern und Meeren auf und erschafft so einen eigenen zeitlichen und räumlichen Kosmos. Dabei spielt sie mit der Ausdehnung ihrer imaginären Welten, stellt Großformate der Miniatur gegenüber und eröffnet auf diese Weise ungewohnte Perspektiven.

    • "KunstDialog": Mi, 15. November 2023 | 18 Uhr

    Die Gesprächsreihe bietet Gelegenheit zur Begegnung und zum Austausch mit der Künstlerin. Interessierte sind herzlich eingeladen!
    Anmeldung: h.koerner@nuertingen.de oder 07022 75-347.

    • "Kunst-Snack": Do, 23. November 2023 | 12.30 Uhr

    Kunst in der Mittagspause! Die Kurzführung von ca. 20 Minuten gibt einen Überblick über die aktuelle Ausstellung und stellt ausgewählte Werke vor. Im Anschluss dürfen sich die Teilnehmenden auf einen Imbiss un ein Getränk freuen.
    Eintritt:  5 Euro (inkl. Imbiss und Getränk)
    Anmeldung: h.koerner@nuertingen.de oder 07022 75-347.

    www.cristinabarroso.com

    TILLMANN DAMRAU | 3. März - 2. April 2024 | Dachgeschoss

    • Eröffnung: So, 3. März 2024 | 11 Uhr

    Naiv und zugleich virtuos präsentiert sich die Malerei und Zeichnung von Tillmann Damrau auf Leinwand und Papier. Fast Cartoon-artig treffen seine fein gezeichneten Figuren im Bildraum auf scheinbar freischwebende Elemente und Bildszenen, wobei kompositorische Gesetzmäßigkeiten und Proportionen weitestgehend aufgehoben sind. In diesem Zusammenspiel entstehen Räume, die zum Spinnen fantasievoller Geschichten ermutigen, den Betrachtenden jedoch nie ein Narrativ aufzwingen. Zentral dabei: der freudvolle Umgang mit intensiven, leuchtenden Farben.

    www.t.damrau.com

    »FARBENFROH LEBEN LASSEN« | 14. Juni - 14. Juli 2024 | Erdgeschoss

    Die Ausstellung »Farbenfroh leben lassen« zeigt im Rahmen des Kunstfestes "COMING IN! OUTSIDER KUNST IN NÜRTINGEN" Arbeiten aus betreuten Ateliers von Künstlerinnen und Künstlern mit Handicap. Mit dabei sind u.a. das Living Museum der BruderhausDiakonie Buttenhausen und das Atelier 5 von Mariaberg e.V. – Einrichtungen, die teilweise künstlerische Talente von überregionaler Bekanntheit hervorgebracht haben. Die Ausstellung in der Nürtinger Kreuzkirche versammelt eine bunte und lebendige Vielfalt von Kunstwerken, die von Künstlerinnen und Künstlern mit Behinderung geschaffen wurden. Die unmittelbare Freude an Farbe und am Experiment zeugen von einer besonderen Schaffenskraft und kreativen Energie. Hier kann man Bilder mit einer besonderen gestalterischen Sprache kennenlernen, in der die Gründe bildnerischen Handelns mit großer Eindringlichkeit spürbar werden.

    Coming in! Outsider Kunst in Nürtingen

    Ein Fest für Kunst der besonderen Art!

    Im Sommer 2024 findet in Nürtingen ein Fest für Kunst der besonderen Art statt, das Vertreterinnen und Vertreter der Hochschulstudiengänge Künstlerische Therapien der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) gemeinsam mit der Stadt Nürtingen organisieren. Verschiedene Nürtinger Kunstinstitutionen beleuchten in Ausstellungen, Performances und Vorträgen Kunstformen, die außerhalb des akademischen Kunstbetriebs von Menschen mit Behinderungen oder Psychiatrieerfahrung geschaffen wurden. Das Kunstfest wird begleitet von einer Fachtagung an der HfWU, die das facettenreiche Feld der Outsider Art wissenschaftlich diskutiert. Das Fest will die Kunst von Menschen mit Behinderungen und Psychiatrieerfahrung in ihrer Vielfalt für ein breites Publikum erlebbar machen. Es ist ein Forum für die Begegnung und den Austausch zwischen allen, denen die existentiellen Dimensionen
    von Kunst ein Anliegen sind: sinnenfroh und heiter, aber auch still und nachdenklich – so vielfältig und bunt also, wie wir uns in unserer Gesellschaft begegnen.

    Weitere Informationen, das Gesamtprogramm und alle Termine werden zu gegebener Zeit auf dieser Seite veröffentlicht.

    Ausstellungen im Rathaus

    Die Ausstellungen im Rathaus sind in erster Linie Künstlerinnen und Künstlern aus Nürtingen gewidmet. Einmal im Jahr präsentieren Studierende der Nürtinger Kunstakademie (FKN) ihre Arbeiten.

    FREIE KUNSTAKADEMIE NÜRTINGEN | 9. November - 8. Dezember 2023

    • Eröffnung: Do, 9. November 2023 | 19 Uhr
      Einführung: Winfried Stürzl

    Einmal jährlich präsentieren Studierende der Freien Kunstakademie Nürtingen (FKN) Werkstücke, die während Ihrer Ausbildung entstanden sind, oder Abschlussarbeiten. Die Ausstellung "Flatterband / vor Ort" erinnert an die gerade überwundene Zeit der Corona-Maßnahmen, verweist damit aber auch auf alle die Katastrophen, die plötzlich über die Menschen hereinbrechen können und deren Folgen ein freies Miteinander torpedieren, einschränken oder gar völlig unmöglich machen. So waren zum Beispiel Ab- und Aussperrungen an der Tagesordnung und die verhängten Kontaktverbote trafen im Besonderen auch die bildende Kunst, die – will sie umfänglich wahrgenommen werden und ins Bewusstsein dringen – auf direkten Kontakt und Konfrontation mit einem Publikum existentiell angewiesen ist. In diesem Kontext reagieren die Künstlerinnen und Künstler der FKN und entwickeln eine Präsentation, die zwischen Nähe und Distanz, Ein- und Abgrenzung changiert und die speziell für den Bürgersaal des Rathauses kreiert wird.

    CARLA MAUSCH | Safety First | 24. Januar - 23. Februar 2024

    • Eröffnung: Mittwoch, 24. Januar 2024 | 19 Uhr
    • Einführung: N.N.

    Carla Mauschs Skulpturen beschäftigen sich mit dem Gleichgewicht. Sie suggerieren Bewegung und haben meist keinen festen Stand. Für die Ausstellung im Nürtinger Rathaus werden die Skulpturen gesichert. Die Künstlerin interessiert hierbei, inwieweit das Bedürfnis nach Kontrolle den Blick verstellt. Eine aktuelle Frage.

    www.carlamausch.de

    IRIS SCHLICHTE | sein – vergehen – werden | 25. September - 25. Oktober 2024

    • Eröffnung: Mittwoch, 25. September 2024 | 19 Uhr
    • Einführung: Uwe Lames

    Was Iris Schlichte fotografiert – wie sie fotografiert – lässt Raum. Kaum eine Arbeit der Künstlerin trägt einen Titel und das ist gewollt. Denn Sprache wirkt, Sprache lenkt die Wahrnehmung. Die Fotografien von Iris Schlichte bieten daher Freiheit der Rezeption, der Assoziation und der Interpretation. Die Betrachterin oder der Betrachter kann spüren, ob sich Resonanz einstellt.

    Orte der Kunst in Nürtingen

    1. Sammlung Domnick

    • Kontakt: Oberensinger Höhe 4, 72622 Nürtingen
      Telefon 07022 51414 | www.domnick.de | stiftung@domnick.de
    • Öffnungszeiten: 1. Mai bis 31. Okt. Sa/So und Feiertage 14–17 Uhr, 1. Nov. bis 30. April So 14–17 Uhr
    • Führungen: Um 14.30 Uhr und 15.30 Uhr an den regulären Öffnungstagen (im Eintrittspreis inbegriffen) und je derzeit nach Vereinbarung.
    • Eingeschränkter Zugang für Rollstuhlfahrer. Parkplatz vor­handen. Busverbindung: Linie 74, Haltestelle Hardt, Fuß­weg ist ausgeschildert.

    Mit ihrem Privatmuseum (Architekt: Paul Stohrer) schufen die Nervenärzte, Sammler und Filmemacher Greta und Ottomar Domnick ein Haus der Kunst sehr eigenen Charakters. Großzügig im Grundriss,
    vom Geist der internationalen Mo derne geprägt, bietet es einen idealen, atmosphärischen Rahmen für eine Sammlung abstrakter Malerei und Plastik von überregionalem Rang. Überführt in eine Stiftung
    des Landes Baden-Württemberg, ist die Sammlung Domnick seit 1996 öffentlich zugänglich.

     

    Ständige Ausstellung: Gemälde von Willi Baumeister, Hans Hartung, Pierre Soulages, Arnulf Rainer, Piero Dorazio, Giuseppe Capogrossi, Otto Piene, Fritz Ruoff, Ferdinand Kriwet, Emilio Vedova, Shusaku Arakawa u.a.m.

    Skulpturengarten: Metallplastiken u.a. von Joannis Avramidis, Alf Lechner, Bernhard Luginbühl, Max Schmitz, Franz Bernhard und Bernar Venet.

    2. Fritz und Hildegard Ruoff Stiftung

    • Kontakt: Schellingstraße 12, 72622 Nürtingen
      Telefon 07022 75-358 | www.ruoff-stiftung.de | info@ruoff-stiftung.de
    • Öffnungszeiten: Sa & So 14–18 Uhr (außer am 24./25.12.) und nach Vereinbarung. Im August ist die Stiftung geschlossen*.
    • Führungen: Termine für öffentliche Führungen (mit Anmeldung) finden Sie online.
    • Nicht barrierefrei.

    Die Fritz und Hildegard Ruoff Stiftung dient der Er haltung und Pflege des künstlerischen Lebenswerkes des Bildhauers, Malers und Zeichners Fritz Ruoff (1906–1986) und seiner Frau Hildegard Ruoff (1919–2020). In thematisch vertiefenden Werkschauen präsentiert die Stiftung Teile aus dem Gesamtwerk Fritz Ruoffs sowie des eigenständigen fotografischen Schaffens Hildegard Ruoffs und setzt dieses in mehreren Sonderausstellungen in den aktuellen Kontext und Dialog mit zeitgenössischer Kunst.

     

    22. Januar - 5. März
    Annette Streyl - Über die Zeiten
    Eröffnung: 22. Januar, 11 Uhr

    12. März - 30. April
    Günther Wirth - gw 99+1
    Eröffnung: 12. März, 11 Uhr

    7. Mai - 17. September*
    Margarete Oehm - Kunst ist Poesie
    Eröffnung: 7. Mai, 11 Uhr

    24. September - 19. November
    Hommage à Härtling - der große Klang
    Eröffnung: 24. September

    26. November - 14. Januar 2024
    Fritz Ruoff - Tiere
    Eröffnung: 26. November, 11 Uhr

    3. Kunstverein Nürtingen e.V.

    • Kontakt: Galgenbergstraße 9, 72622 Nürtingen
      Telefon 07022 41247 | www.kunstverein-nuertingen.de | info@kunstverein-nuertingen.de
    • Öffnungszeiten: Do 17–20 Uhr, So 11–17 Uhr und nach tel. Vereinbarung

    Der Kunstverein Nürtingen ist ein gemeinnütziger Verein, der sich der Förderung zeitgenössischer Kunst widmet. Der Ausstellungsraum befindet sich auf dem Greiner Areal am Galgenberg und eignet sich durch seine industrielle Geschichte besonders für raumbezogene Arbeiten. In vier bis fünf Ausstellungen pro Jahr werden künst lerische Positionen mit Schwerpunkt Installation, Zeichnung, Fotografie und Video gezeigt. Ein breites Spektrum an zeitgenössischer Kunst wird der Öffentlichkeit präsentiert. Alle zwei Jahre präsentiert der Kunstverein die Abschlussarbeit der Nürtinger
    Atelierstipendiatinnen und -stipendiaten

     

    Bis 22. Januar
    Anette C. Halm
    Finissage: 22. Januar

    23. März – 23. April
    Daniel Mijic
    Eröffnung: 23. April, 19.30 Uhr

    25. Mai - 25. Juni
    Avid Boecker
    Eröffnung: 25. Mai, 19.30 Uhr

    12. Oktober – 12. November
    Martin Kähler
    Eröffnung: 12. Oktober, 19.30 Uhr

    30. November – 28. Januar 2024
    Elsa Fabros
    Eröffnung: 30. November, 19.30 Uhr

    4. Freie Kunstakademie Nürtingen

    • Kontakt: Neckarstraße 11–13
      Telefon 07022 5034700 | www.fkn-kunstakademie.de | info@fkn-kunstakademie.de

    Ob Vollstudium, Orientierungsjahr für Schulabgänger oder künstlerische Weiterbildung: An der Freien Kunstakademie Nürtingen (FKN) kann sich jede und jeder intensiv dem breitgefächerten Studium der Bildenden Kunst widmen.

     

    21. - 23. Juli
    Rundgang

    5. Hochschulstudiengänge künstlerische Therapien HfWU Nürtingen-Geislingen

    • Kontakt: Sigmaringer Straße 15/2
      www.hfwu-bachelor.de/ktb
       

    Ob Vollstudium, Orientierungsjahr für Schulabgänger oder künstlerische Weiterbildung: An der Freien Kunstakademie Nürtingen (FKN) kann sich jede und jeder intensiv dem breitgefächerten Studium der Bildenden Kunst widmen.

     

    12. - 15. Juli
    Abschlussausstellung

    6. SCHAURAUM | Raum für aktuelle Kunst | Kulturverein Provisorium

    • Kontakt: Heiligkreuzstraße 4, 72622 Nürtingen
      Telefon 07022 208090 | www.provisorium-nt.de | schauraum@provisorium-nt.de
    • Öffnungszeiten: Mi ab 18 Uhr, Fr ab 20 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung
    • Nicht Barrierefrei. Parkhaus Stadthalle oder Park & Ride am Bahnhof.

    Der SCHAURAUM des Provisoriums ist ein Raum für neue künstlerische Positionen, die dem transformatorischen Potenzial von Kunst Raum geben. Gezeigt werden künstlerische Positionen unabhängig
    von ihrer medialen Erscheinungsform. Verbindende Dimensionen des Präsentierten sind ihre biographische Durchdringung und ihre forschende Perspektive. Der SCHAURAUM wird von Tobias Loemke kuratiert.


    Informationen zu aktuellen Ausstellungen können der Website entnommen werden.

    7. Galerie und Forum Ilse und K.H. Türk

    • Kontakt: Sigmaringer Straße 14, 72622 Nürtingen | Ab Frühjahr 2022 in neuen Räumen
      Telefon 07022 53636 | www.galerie-forum-tuerk.de | info@galerie-forum-tuerk.de
    • Öffnungszeiten: Sa und So 14–17 Uhr
    • Barrierefrei. Parkmöglichkeit vor der Galerie.

    Das Forum Ilse und K.H. Türk ist offen für vielfältige Ideen und lädt alle interessierten Menschen ein, diesen Kulturort in Nürtingen mit Leben zu erfüllen. Auf diese Weise soll dem Impuls von K.H. Türk eine kraftvolle Zukunft ermöglicht werden: Durch künstlerische und hadnwerkliche Tätigkeiten den Menschen zum Menchen zu bilden. Türks immerwährendes Anliegen war es, die Sinnespflege in den Mittelpunkt allen Tuns zu stellen. Das Forum verfolgt kunst- und sozialpäda­gogische Ziele. So werden z.B. Ausstellungen gezeigt und Vorträge angeboten.

     

    Informationen zu aktuelle Ausstellungen können der Website entnommen werden.

    8. Galerie "Die Treppe"

    • Kontakt: Breitäckerstraße 6, 72622 Nürtingen-Reudern
      Telefon 07022 31277 | www.galerie-die-treppe.com | info@galerie-die-treppe.com
    • Öffnungszeiten: nach telefonischer Vereinbarung

    Die Galerie „Die Treppe" ist in einem modernisierten schwäbischen Bauernhaus in Nürtingen-Reudern etabliert. Das Ziel der Galerie ist es, ein Forum zu sein für Strömun­gen und Trends der Kunst und Kultur. Zu sehen sind neben den „Klassikern" Hundertwasser, Dalí, Miró, Pi­casso, Grieshaber, Chagall u.a. auch aktuelle internatio­nal aufstrebende Künstler.

     

    22. Januar – 20. Februar
    POP ART - Klassik und Moderne
    Di – So 12–18 Uhr
    Kreuzkirche am Schillerplatz

    Weitere Infos gibt es hier.

    Bis April 2023
    Künstlerinnen und Künstler der Galerie
    Wolfgang Hergeth, Rainer Hoffelner, Andreas Neureuther, Heide Zander

    9. Kreuzkirche Nürtingen

    • Kontakt: Heiligkreuzstraße 4, 72622 Nürtingen
      Telefon 07022 75-347 | www.nuertingen.de | kultur.stadt@nuertingen.de
    • Öffnungszeiten: Während der Ausstellungen täglich 10–18 Uhr, Feiertage geschlossen. Barrierefrei. Parkhaus Stadthalle.

    Die Ausstellungen des städtischen Kulturamts in der Kreuzkirche beleuchten schwerpunktmäßig die zeitgenös­sische Kunst des süddeutschen Raums.

     

    5. März – 2. April
    Paula Pelz - Malerei
    Eröffnung: 5. März, 11 Uhr

    18. Juni – 16. Juli
    Matthias Mansen
    Eröffnung: 18. Juni, 11 Uhr

    15. Oktober – 12. November
    N.N.
    Eröffnung: 15. Oktober, 11 Uhr

    10. Rathaus Nürtingen

    • Kontakt: Marktstraße 7, 72622 Nürtingen
      Telefon 07022 75-347 | www.nuertingen.de | kultur.stadt@nuertingen.de
    • Öffnungszeiten: Mo–Mi 8–17 Uhr, Do 8–18 Uhr, Fr 8–12 Uhr
    • Barrierefrei. Parkhaus Rathaus.

    Innerhalb der Reihe "Kunst in Nürtingen" werden in erster Linie Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern aus Nürtingen gezeigt. Einmal im Jahr präsentieren hier auch Studierende der Freien Kunstakademie Nürtingen (FKN) ihre Arbeiten.

     

    18. Januar – 17. Februar
    Yoshimi Nishitani & Sybille Haussmann – "blossoms“
    Eröffnung: 18. Januar, 19 Uhr

    13. April – 12. Mai
    Mechthild Großmann
    Eröffnung: 13. April, 19 Uhr

    9. November – 8. Dezember
    Freie Kunstakademie Nürtingen
    Eröffnung: 9. November, 19 Uhr

    11. Fritz-Ruoff-Saal

    • Kontakt: Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen, Kirchstraße 16, 72622 Nürtingen
      Telefon 0711 3985000 | www.ksk-es.de | kundenservice@ksk-es.de
    • Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-13 Uhr und 14-17 Uhr

    Seit den 70er Jahren engagiert sich die Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen für die bildende Kunst und zeigt re­gelmäßig Ausstellungen bedeutender Künstlerpersönlich­keiten des deutschen Südwestens.

     

    23. Oktober – 17. November
    Jan-Peter Tripp
    Eröffnung: 20. Oktober, 19.30 Uhr (Einlass ab 19 Uhr)

    12. Volksbank Mittlerer Neckar eG

    • Kontakt: Schillerplatz 7, 72622 Nürtingen
      Telefon 0711 3909-0 | www.v-mn.de | info@v-mn.de
    • Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 und 14-17 Uhr

    Die Volksbank Mittlerer Neckar eG besitzt eine bedeutende Sammlung zeitgenössischer Werke. Zu den Nürtinger Kunsttagen präsentiert sie jeweils eine/n dieser professionellen, regionalen Künstler/innen in den Schaufenstern. Die Kunst wird damit allen Besucherinnen und Besuchern der Stadt rund um die Uhr zugänglich.

    Weitere Orte der Kunst in Nürtingen

    Kirche St. Johannes

    • Kontakt: Vendelaustraße 26, 72622 Nürtingen
      Telefon 07022 7089210 | www.stjohannes-nuertingen.drs.de
    • Öffnungszeiten: Ausgestaltung der Kirche mit Werken von Otto Herbert Hajek (1927-2005) ganzjährig geöffnet.

    Engel in der Stadt – ein Meditationsweg auf dem Ersberg. Es finden sich bei den sieben Engeln aus Stahl Texte und Hinweise, die einen Zugang zum Thema Engel erschließen sollen. Zwischen Ostern und Pfingsten finden auf dem Ersberg Besinnungen statt, jeweils donnerstags um 19.15 Uhr.

     

    Kornbeckzimmer Oberensingen

    • Kontakt: Altes Rathaus, Stuttgarter Str. 66, 72622 Nürtingen
      Sylvia Unzeitig: 07022 51263, | Otto Früh: 07022 51711 | Matthias Hiller: 07022 3070978
    • Öffnungszeiten: Jeden 1. Sonntag im Monat (außer 1.1., 4.6., 6.8., 3.9.) von 14–16 Uhr und nach Voranmeldung geöffnet.

    Die ständige Ausstellung zeigt Arbeiten des Oberensinger Malers Julius Kornbeck (1839–1920), der durch seine Landschaftsgemälde bekannt wurde. Weitere Informationen gibt es hier.

     

    Ausstellung im Blockturm mit Werken des Malers und Zeichenlehrers Otto Zondler (1900-2001)

    • Kontakt: Turmstraße 10, 72622 Nürtingen
    • Öffnungszeiten: Informationen und Voranmeldung unter Tel. 07022 3 37 91.
    none
    none
    zum Seitenanfang

    Kontaktdaten

    Kontakt

    Postfach 19 20
    72609 Nürtingen

    Marktstraße 7
    72622 Nürtingen

    Öffnungszeiten

    Bitte vereinbaren Sie einen Termin beim Besuch des Bürgeramts und des Bürgerbüros Bauen, um Wartezeiten zu minimieren.

    • Montag und Freitag:07.30 Uhr bis 12.00 Uhr
    • Dienstag:07.30 Uhr bis 12.00 Uhr und
      14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
    • Mittwoch:geschlossen
    • Donnerstag:07.30 Uhr bis 12.00 Uhr und
      14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
    • Donnerstag:Bürgeramt: 07.00 Uhr bis 19.00 Uhr
    • Öffnungszeiten Bürgerbüro Bauen:
    • Dienstag07.30 Uhr bis 12.00 Uhr
    • Donnerstag:14.00 Uhr bis 19.00 Uhr sowie außerhalb dieser Zeiten nur mit Terminvereinbarung

    Zeitreise App

    Zeitreise App

    Bücherei
    Stadt Museum Nürtingen
    City Marketing
    Gewerbeimmobilienbörse

    Städtisches Kulturprogramm
    K3N-Die Neue Stadthalle Nürtingen

    Pflegestützpunkt Nürtingen
    VorherigeNächste