Technik für Schwerhörige- besser hören, besser leben mit technischen Hilfsmitteln
Nicht zuletzt durch den demografischen Wandel werden immer mehr Menschen älter und damit oft auch hörgeschädigt. Viele Betroffenen haben über ihre Hörschädigungen und deren Begleiterscheinungen wenig Informationen und wissen oft nicht, dass sie sich das Leben mit technischen Hilfsmitteln deutlich leichter machen können. Informationen schaffen Wissen und wer über Hörschädigung Bescheid weiß, hat mehr Handlungsperspektiven im Umgang mit sich selbst, seiner Hörbehinderung und anderen Menschen. Referentin Christine Blank-Jost, Sozialarbeiterin und beschäftigt beim Landesverbandes der Schwerhörigen und Ertaubten Baden-Württemberg e.V. weiß aus eigener Erfahrung und Betroffenheit wie wichtig gutes Hören für die Teilhabe in der Gemeinschaft ist. Ihr ist es ein Anliegen, den Betroffenen Wege aus der Isolation aufzuzeigen, denn in vielen Bereichen kommen Hörgeräte an ihre technischen Grenzen.
Eine Kooperationsveranstaltung von vhs Nürtingen und dem Pflegestützpunkt Nürtingen.
Veranstaltungstag: Dienstag, 10.05.2022
Ort: Volkshochschule Nürtingen, Schloßbergschule Nürtingen, Kirchstraße 23, Raum 104
Zeit: 19 Uhr
Referentin:
Christine Blank-Jost, Landesverbandes der Schwerhörigen und Ertaubten Baden-Württemberg e.V.
Anmeldung: erforderlich
vhs Nürtingen, Telefonnummer: Telefonnummer: 07022 / 75-330 oder
Pflegestützpunkt Nürtingen, Telefonnummer: Telefonnummer: 07022 / 75-239
E-Mail: pflegestuetzpunkt(@)nuertingen.de
Kosten: keine
Zugangsregelungen / Hygienekonzept:
Es gelten die aktuellen Corona-Regeln.
„Urlaub für Dich und Mich – Freizeit für Pflegende und ihre an Demenz erkrankten Angehörigen“ in Schramberg im Schwarzwald
Das Familienferiendorf Schwarzwald in Schramberg-Sulgen bietet vom 08.-15. Mai eine Freizeit für Pflegende und ihre an Demenz erkrankten Angehörigen an, die es betroffenen Paaren ermöglicht, wieder einmal gemeinsam Urlaub zu machen. Sowohl für die Pflegenden als auch für die erkrankten Angehörigen wird ein abwechslungsreiches Programm mit Ausflügen, Kreativem und Besinnlichem angeboten. Um die an Demenz erkrankten Teilnehmer kümmern sich erfahrene Betreuerinnen, so dass die Pflegepersonen Zeit für sich selbst haben und ausspannen können. Die Freizeit bietet gleichzeitig auch die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen in ähnlicher Situation auszutauschen.
Die Woche inkl. Vollpension für zwei Personen kostet 1.320 €, die zusätzlich anfallenden Betreuungskosten können auf Antrag von der Pflegekasse übernommen werden.
Anmeldungen nimmt das Familienferiendorf unterTelefonnummer: 07422 / 560 10 40 oder schramberg.few(@)drs.de entgegen.
Weitere Informationen erhalten Sie beim Pflegestützpunkt des Landkreises Rottweil: Natascha Schneider, Tel. Telefonnummer: 0741 / 244-473 oder natascha.schneider(@)landkreis-rottweil.de