In der dunklen Jahreszeit zeigt sich Nürtingen von seiner leuchtenden Seite.
Hauptbereich
Freiwillige Feuerwehr Nürtingen
Städte von der Größe Nürtingens stellen nicht nur aufgrund der angesiedelten Industrie umfangreiche Anforderungen an die örtliche Feuerwehr. Durch die gute Ausbildung und die moderne Technik ist die freiwillige Feuerwehr Nürtingen in der Lage, die vielfältigen Aufgaben zu erfüllen.
Tätigkeitsgebiete der Feuerwehr:
- Brandbekämpfung
- Technische Hilfe zur Rettung von Mensch und Tier aus lebensbedrohlichen Zwangslagen
- Hilfeleistung bei Verkehrs- und Betriebsunfällen
- Hilfeleistung im Bereich des Katastrophenschutzes
- Hilfeleistung bei auslaufendem Öl und Kraftstoffen
- Beseitigung freigesetzter Gefahrgüter
- Sicherheitswachen bei Veranstaltungen
Die Feuerwehr Nürtingen besteht aus den sechs Abteilungen Stadtmitte, Hardt, Neckarhausen, Raidwangen, Reudern und Zizishausen. Als freiwillige Feuerwehr ist sie komplett ehrenamtlich aufgebaut. In allen Abteilungen gibt es eine Einsatzabteilung, eine Jugendfeuerwehr und eine Altersabteilung. Zusätzlich unterhält die Feuerwehr Nürtingen noch eine Musikabteilung.
Als Stützpunktwehr ist die Feuerwehr Nürtingen nicht nur in der Kernstadt und den Stadtteilen tätig, sondern unterstützt, vor allem mit Sonderfahrzeugen, in technischer wie personeller Hinsicht auch die umliegenden Städte und Gemeinden bei größeren oder speziellen Schadenslagen.
Um den heutigen modernen Anforderungen unserer Industrie und des Verkehrs gerecht zu werden, steht einer von zwei Gefahrgutzügen des Landkreises Esslingen in Nürtingen. Ein weiteres Einsatzfeld der Feuerwehr Nürtingen ist die Dekontamination von Personen. Hierfür steht ein spezielles Fahrzeug in Nürtingen, das vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastophenhilfe zur Verfügung gestellt wurde.