Hauptbereich
Definitionen von Schulsozialarbeit
Die Stadt Nürtingen ist Träger der Schulsozialarbeit an allen städtischen Schulen.
„Unter Schulsozialarbeit wird im Folgenden ein Angebot der Jugendhilfe verstanden, bei dem sozialpädagogische Fachkräfte kontinuierlich am Ort Schule tätig sind und mit Lehrkräften auf einer verbindlich vereinbarten und gleichberechtigten Basis zusammenarbeiten, um junge Menschen in ihrer individuellen, sozialen, schulischen und beruflichen Entwicklung zu fördern, dazu beizutragen, Bildungsbenachteiligungen zu vermeiden und abzubauen, Erziehungsberechtigte und LehrerInnen bei der Erziehung und dem erzieherischen Kinder- und Jugendschutz zu beraten und zu unterstützen sowie zu einer schülerfreundlichen Umwelt beizutragen."
(Speck, Karsten (2006): Qualität und Evaluation in der Schulsozialarbeit: Konzepte, Rahmenbedingungen und Wirkungen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften)
Ziele von Schulsozialarbeit
Aus dieser Definition von Schulsozialarbeit lassen sich drei Globalziele ableiten
- Unterstützung der Lebensbewältigung
- Unterstützung der sozialen Kompetenzentwicklung
- Unterstützung des Schulerfolgs
Die formulierten Ziele zeigen, dass Schulsozialarbeit neben dem schulischen Erfolg der Kinder und Jugendlichen vor allem auch individuelle, soziale und berufliche Aspekte berücksichtigt.