In der dunklen Jahreszeit zeigt sich Nürtingen von seiner leuchtenden Seite.
Hauptbereich
Schöne Wege in Nürtingen
Nürtingen ist eine Stadt, die sich ideal in die Natur einbettet. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass man im Stadtgebiet viele Strecken mit schönen Aussichtspunkten erwandern kann. Sehr beliebt ist die Oberensinger Höhe, in unmittelbarer Nähe zur Sammlung Domnick, mit einem herrlichen Panoramablick. Auch Wanderungen auf dem Galgenberg und im Bauernwald lohnen sich.
Rundwanderungen am Neckartal können gut mit einem Bummel in der Innenstadt verbunden werden. In Nürtingen-Roßdorf führt ein Trimm-Dich-Pfad in den Kirchert. Auch hier gibt es schöne Aussichtspunkte, unter anderem die "Keltische Viereckschanze".
Qualitätswanderweg "hochgehblickt"
Der Produktname „hochgehberge“ umfasst 21 zertifizierte Wanderwege im Biosphärengebiet Schwäbsiche Alb, die ein nachhaltiges und naturnahes Wandererlebnis in ganz unterschiedlichen Landschaftsformationen bieten.
In Nürtingen führt der Qualitätswanderweg rund um den Galgenberg im Ortsteil Neckarhausen. Wanderer genießen immer wieder herrliche Panoramaaussichten auf den Albtrauf von den Drei Kaiserbergen über die Burgen Teck und Hohenneuffen bis hin zum Hohenzollern. Weitere Highlights sind der Römischer Gutshof "Villa Rustica, der bei Erschließungsarbeiten 1988 entdeckt wurde oder die Alpakafarm Schaber. Skulpturen und Texttafeln des Besinnungsweges laden zum Entschleunigen ein.
Weitere Informationen finden Sie hier.
"hochgehblickt" eingeweiht
Hinter dem Markennamen „hochgehberge“ stecken 19 Kommunen der Landkreise Esslingen und Reutlingen mit der Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb e.V. und das Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Auch Nürtingen ist Mitglied im Kooperationsprojekt und hat nun seinen ersten zertifizierten Wanderweg offiziell eingeweiht. Da eine große Eröffnungsfeier aufgrund der aktuellen Situation nicht umsetzbar war, bot das Amt für Stadtmarketing, Tourismus und Klimaschutz eine Wanderung für 20 Personen an. Mit dabei war auch Oberbürgermeister Johannes Fridrich, der mit Gemeinderäten, interessierten Bürgern und Mitgliedern des Schwäbischen Albvereins den fantastischen Blick auf das Albpanorama genoss.
Geführt wurde die Gruppe von Erich Haas, Vorsitzender der Ortsgruppe Reudern im Schwäbischen Albverein. Haas war Ideengeber für den zertifizierten Wanderweg und trug maßgeblich zur Entwicklung der Wandertour bei. „Das Hauptkriterium für die Zertifizierung ist eine naturnahe Wegeführung. Nur ein sehr geringer Anteil asphaltierter Strecke ist zulässig“, erläuterte der Wanderführer. Unterwegs gab es von Erich Haas weitere Erläuterungen zur Wanderroute. Trotz sehr hoher Temperaturen freuten sich am Ende alle Teilnehmer über eine gelungene Eröffnungswanderung.
Wer selbst einmal eine geführte Wandertour mit Erich Haas oder anderen Wanderführern des Schwäbischen Albvereins unternehmen möchte, kann sich auf den Internetseiten der Ortsgruppen Nürtingen, Reudern und Neckarhausen informieren. Hier werden auch Wanderungen zu anderen Premiumwanderwegen der „hochgehberge“ bekannt gegeben.
Weitere Rundwanderungen in und um Nürtingen
Gemeinsam mit dem Schwäbischen Albverein hat die Stadt Nürtingen abwechlsungsreiche Rundwanderungen in und um Nürtingen erstellt. Die wichtigsten Daten der Wanderrouten und die jeweiligen gpx-Downloads finden Sie hier im Überblick.
Karten und ausführliche Informationen liefert die Broschüre Wanderwege. (PDF-Datei)
Tiefenbachtal
Das weitläufige Waldgebiet des Tiefenbachtals ist ein weiteres lohnenswertes Ziel für Wanderfreunde. Zwischen Wald und Wiesen können Strecken von über 7 Kilometer bewandert oder abgeradelt werden. Auch eine beliebige Erweiterung der Route ist möglich. Zudem verbindet dieses romantische Naherholungsgebiet Nürtingen mit dem Luftkurort Beuren. Auch ein Weg durch das Tiefenbachtal nach Reudern (Sportplatz Reudern und zurück) lohnt sich und ist in einer Stunde zu bewerkstelligen. Entlang der Strecke können einige Kunstwerke der Förster bewundert werden.
Verschiedene Wanderwege sind im Tiefenbachtal ausgeschildert. Wanderparkplätze stehen von Nürtingen aus kommend zur Verfügung. Neben diesen Strecken lädt auch der Lehr- und Versuchsbetrieb Jungborn der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen zu einer Besichtungstour ein. Dort werden Studien über Nutztiere wie Schafe, Gänse, Ziegen oder Enten angefertigt. (Tiefenbachtal, Telefonnummer: 07022 37023, Homepage: www.hfwu.de)
Blick auf Berge und Burgen
Die Route führt vom Bahnhof Nürtingenüber das Tiefenbachtal, Reudern, Tachenhausen und Oberboihingen zurück zum Ausgangspunkt. Mit einer Wanderstrecke von 16,8 km und einem Gesamthöhenunterschied von 260 m ist die Tour sportlich eingestuft.
Hier finden Sie Downloads & Links
Links zu den Freizeitaktivitäten