In der dunklen Jahreszeit zeigt sich Nürtingen von seiner leuchtenden Seite.
Hauptbereich
Nürtinger Interkulturelle Woche
„Zusammen leben, zusammen wachsen“: unter diesem Motto wird bundesweit die Interkulturelle Woche 2020 gefeiert. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr findet nun zum zweiten Mal auch in Nürtingen eine Interkulturelle Woche statt. Von Sonntag, 27.9. bis Montag, 05.10. erwartet die Besucherinnen und Besucher 9 Tage lang ein buntes Programm an Veranstaltungen zum Kennenlernen verschiedener Kulturen mit Musik, Theater, Comedy, Film, Lesung und vielem mehr!
Das Team des Integrationsbüros der Stadt Nürtingen hat das Programm zusammen mit seinen Kooperationspartnern auf die Beine gestellt, die Vielfalt Nürtingens und die seiner Bewohnerinnen und Bewohner wird darin abgebildet und lädt zum Zuhören, Anschauen, Mitmachen und vor allem zur Begegnung ein.
Herzlich einladen möchten wir Sie, zu unserer feierlichen Eröffnung der Interkulturellen Woche am Montag, dem 28.9. auf der Kulturbühne, wenn uns die wunderbare Sängerin Thabilé auf eine musikalische Reise nach Südafrika entführt und der Slam Poet Nikita Gorbunov gewohnt witzig und wortgewandet moderiert. Feiern Sie an diesem Abend gemeinsam mit Oberbürgermeister Fridrich und vielen wichtigen Akteuren aus der Stadt den Start der Interkulturellen Woche.
Ein absolutes Highlight erwartet Sie am Samstagabend: die Kabarettistin Liza Kos stellt in ihrem Programm vor allem ihre eigene Integration in den Mittelpunkt. Sie tobt sich auf der Bühne herrlich erfrischend aus und spielt augenzwinkernd mit vorherrschenden Klischees- sei es über ihr Herkunftsland Russland, die Türkei oder ihre Wahlheimat Deutschland. So fragt sie dann auch treffend „Was glaub ich, wer ich bin?- Eine Russin intrigiert sich in Deutschland“. Verpassen Sie dieses intensive Training Ihrer Lachmuskeln nicht.
Am Sonntag geht es mit einem Programmpunkt ausschließlich für Frauen weiter: Zum Interkulturellen Frauenfrühstück in der Kreuzkirche sind alle Frauen jeder Nation und jeden Alters herzlich eingeladen. Da das Thema „Düfte“ ist, darf jede Teilnehmerin ihren Lieblingsduft mitbringen und in einer lockeren und internationalen Atmosphäre frühstücken.
Den kulinarischen Abschluss der Interkulturellen Woche bildet am Montagabend, dem 5.10. ein Japanisch-Iranischer Kochabend. Die Teilnehmenden werden in die Geheimnisse der japanischen und iranischen Küche eingeweiht und zusammen mit den Köchinnen ein Menü zaubern, das gemeinsam verspeist wird. Kulinarische Genüsse sind garantiert.
Neben diesen Veranstaltungen gibt es während der Interkulturellen Woche weitere Programmpunkte wie beispielsweise ein Kinofilm, eine Fotoausstellung, ein multireligiöses Gebet, ein Bilderbuchkino, einen improvisierten Theaterabend oder eine gemeinsame Back-Aktion. Das Team des Café Regenbogen präsentiert jeden Tag ein Mittagessen aus einem anderen Land und heißt Sie herzlich willkommen.
Natürlich beschäftigen wir uns in der Vorbereitung mit den nötigen Abstands- und Hygieneregeln. Da niemand weiß, wie die Situation Ende September sein wird, werden wir vielleicht improvisieren müssen. Auf jeden Fall bereiten wir zusammen mit unseren Kooperationspartnern alles so sicher und so schön wie möglich vor.
Wir vom Integrationsbüro freuen uns sehr, Sie bei der einen oder anderen Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Gerne können Sie uns bei Rückfragen auch direkt kontaktieren unter integrationsbuero@nuertingen.de
In der Infospalte rechts finden Sie das komplette Programm der Woche in unserem Flyer.