Unter Ingenieurvermessung versteht man jenen Teil der angewandten Geodäsie, der sich mit den präzisen Vermessungsarbeiten in Zusammenhang mit Planung, Bauausführung und Überwachung von technischen Objekten und Bauwerken, sowie der Überwachung natürlicher Objekte beschäftigt.
Man unterscheidet:
- Landesvermessung
- Katastervermessung
- Flurbereinigung
Die Hauptaufgabe der Vermessung der Stadt Nürtingen ist die Erstellung und fachübergreifende Bereitstellung der Kataster- und Bestandsdaten für jegliche raumbezogene Planungen. Zu diesem Zweck werden die Daten des Liegenschaftskatasters (ALKIS) des Landesamtes für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg jährlich aktualisiert und um die städtischen Vermessungsdaten ergänzt. Der Zuständigkeitsbereich umfasst den gesamten öffentlichen (städtischen) Raum, insbesondere die städtischen Verkehrsflächen, für welche sehr detaillierte Bestandsaufnahmen durchgeführt werden. Damit können allen städtischen Ämtern, die digitale und analoge Daten benötigen - wie z.B. Tiefbauamt, Stadtplanungs- und Umweltamt, Ordnungsamt - aktuelle Geodaten zur Verfügung gestellt werden. Die Planung und Neugestaltung von Verkehrsflächen oder Gebäuden wird somit immer mit den aktuellsten Daten vorgenommen. Zusätzlich werden Ingenieurvermessungen für Bauleitplanung, Baumaßnahmen und Objektplanungen der Stadt Nürtingen benötigt. Diese Vermessung umfasst: Grenzfeststellungen, Bauvermessungen, Absteckungen, Profile und Höhenaufnahmen sowie die Auswertung im digitalen Geländemodell.
Amtliche Lagepläne sind ausschließlich beim Amt für Geoinformation und Vermessung beim Landratsamt Esslingen gegen Gebühr erhältlich unter:
Landratsamt Esslingen
Amt für Geoinformation und Vermessung
Am Aussichtsturm 5
73207 Plochingen
Tel.: +49 (0)711 3902-41300
Fax: +49 (0)711 3902-58531
E-Mail: geoinformation(@)lra-es.de
E-Mail: vermessungsamt(@)lra-es.de
Homepage: www.landkreis-esslingen.de