Hauptbereich
Verwaltungsdigitalisierung und Prozessoptimierung
Die Verbindung der Themenfelder Prozessoptimierung und Digitalisierung ist eine notwendige Kombination, da zunächst die Arbeitsabläufe optimiert und anschließend wo sinnvoll möglich digitalisiert bzw. automatisiert werden.
Zu den Hauptaufgaben gehört
- Umsetzung der Digitalisierungsstrategie „moderNTimes“ (2019)
- Umsetzung des Online-Zugangsgesetzes (OZG).
Bis Ende 2022 soll ein Großteil der Bürgerservices online verfügbar sein. - Flächendeckende Einführung der Verarbeitung der digitalen Eingangsrechnung
Dadurch werden Rechnungen, welche die Stadt erhält, um bis zu 70% schneller und rein papierlos bearbeitet. - Gründung eines internen Teams von Digitalisierungslotsen „DigitalNT“
Das Team besteht aus ein bis zwei Personen je Amt, die als Multiplikatoren fungieren. Dabei kanalisieren wir Digitalisierungs-Anforderungen und verteilen Wissen in alle Bereiche. - Begleitung und Beratung in Digitalisierungsprojekten
Unterstützung bei der organisatorischen Abwicklung, sowie der Prozessoptimierung (Aufnahme, Dokumentation, Optimierung). - Vernetzung mit Digitalisierungsbeauftragten von anderen Städten
Der Schwerpunkt liegt dabei vorrangig auf der Verwaltungsdigitalisierung.
Die Digitalisierung der Schulen liegt im Aufgabenbereich von Herrn Armin Zagst (a.zagst(@)nuertingen.de) aus dem Amt für Bildung, Soziales und Familie.