Hauptbereich
Wir werden bunter
Mehr als 33% der Nürtinger haben ihre Wurzeln im Ausland. Diese Menschen mit Migrationsgeschichte sind aktiv in unserer Gesellschaft, aber haben noch nicht in entsprechendem Maße eine demokratische Teilhabe. Dabei kommt der kommunalen Integrationspolitik eine Schlüsselrolle für ein zukunftsorientiertes und friedliches Zusammenleben zu.
Nürtingen gestaltet diese Entwicklung und hat mit dem Fachrat für interkulturelles Zusammenleben die Beteiligungsmöglichkeiten von Menschen mit Migrationshintergrund gestärkt. Die gewählten sachkundige Bürgerinnen und Bürger des Fachrates beraten nicht nur den Gemeinderat, sondern sie können dort auch ihre Ideen und Anträge einbringen.
Als sachkundige Bürgerinnen und Bürger wurden vom Gemeinderat gewählt:
- Tunkara, Burama
- Mathew, Thomas
- Welz, Klaus
- Takamgang, Richel Kevin
- Stotz, Helmuth
- Atanassov, Vladislav
- Mustapha, Faten
- Pindonis, Ioannis
- Eilfort, Samuel
- Saliari, Michaela
- Ramadan, Amina
- Yesil, Mehmet
Von Seiten der im Gemeinderat vertretenen Fraktionen sind folgende Gemeinderätinnen und Gemeinderäte Mitglied im Fachrat für interkulturelles Zusammenleben:
- Dr. Martin Häberle (NL/Grüne - Basis NT)
- Andreas Deuschle (CDU)
- Ulrike Fritz (Liberale-Aktive-Bürger-FWV)
- Peter Lohse (NT14)
- Dr. Michael Brodbeck (Freie Wähler)
- Bärbel Kehl-Maurer (SPD)
Von Seiten der Stadtverwaltung
- Oberbürgermeister Dr. Johannes Fridrich
- Bürgermeisterin Annette Bürkner
- Integrationsbeauftragte Dr. Yildiz Deniz
Integrationskonzept
Am 26.03.2019 wurde das vom Fachrat für Interkulturelles Zusammenleben entwickelte
Integrationskonzept vom Gemeinderat verabschiedet.
Integrationskonzept zum Download (PDF-Dokument, 1,45 MB, 02.05.2019)