Hauptbereich
Inklusionskonzept und Inklusionsrat
Ende 2022 wurde das Inklusionskonzept der Stadt Nürtingen fertiggestellt, das mit Hilfe vieler Menschen mit Handicap und deren Angehöriger erarbeitet wurde.
Die Stadtverwaltung wurde nun vom Nürtinger Gemeinderat damit beauftragt, einen Inklusionsrat für Nürtingen ins Leben zu rufen.
Der Inklusionsrat soll Ansprechpartner für die Stadtverwaltung und den Gemeinderat zum Thema Inklusion sein und die Umsetzung des Inklusionskonzeptes begleiten.
Link zum Inklusionskonzept (PDF-Dokument, 74,81 KB, 10.02.2023)
Link zur Geschäftsordnung des Inklusionsrates (PDF-Dokument, 134,02 KB, 10.02.2023)
NTbarrierefrei
Der Mehrheit fallen sie nicht immer sofort auf, aber sie sind überall: Barrieren für Menschen, die sich entweder nur eingeschränkt bewegen können, auf Gehhilfen angewiesen oder mit dem Kinderwagen unterwegs sind. Hier ist der Bordstein zu hoch, da ist die Tür zu schmal, ein Aufzug fehlt oder es sind keine Behindertenparkplätze vorhanden. Verlässliche Informationen über die barrierefreie Zugänglichkeit von öffentlichen Gebäuden sind Mangelware. Damit es Personen mit eingeschränkter Mobilität künftig einfacher haben, am gesellschaftlichen Leben in Nürtingen teilzunehmen, hat die Stadtverwaltung nun einen Wegweiser aufgelegt, der eine Übersicht über die Barrierefreiheit von über 200 Geschäften und Einrichtungen bietet
Unter Beteiligung der Stadtseniorenvertretung, Auszubildenden der Stadtverwaltung und der Nürtinger Firma Heller und einer Vielzahl freiwilliger Helfer mit und ohne Behinderung, wurden Begehungen der einzelnen Einrichtungen durchgeführt und tausende von Daten erhoben und erfasst. Dabei wurden möglichst viele Aspekte untersucht, um jede Art von Barrieren zu berücksichtigen. Das Ergebnis in Form einer 36-seitigen Broschüre können Sie sich hier herunterladen (PDF-Dokument, 3,12 MB, 26.08.2019).
EUTB
Besuchen Sie dei EUTB auf ihrer Homepage: www.eutb-es.de
Eine Beschreibung der Angebote der EUTB in leichter Sprache finden Sie hier. (PDF-Dokument, 42,91 KB, 25.01.2021)
Die EUTB bietet an jedem 2. Dienstag im Monat von 9.00 bis 12.00 Uhr eine offene Sprechstunde im Bürgertreff (Marktstraße 7) an.
Bitte melden Sie sich hierfür an unter
Telefonnummer: 07153 6166105
teilhabeberatung-es(@)neuearbeit.de