Hauptbereich
"Wir machen was!"
Um junge Menschen zwischen vier und fünfzehn Jahren an die Kultur vor Ort heranzuführen, beiten die Kinder- und Jugendkulturwochen jedes Jahr im Herbst ein abwechslungsreiches Programm. In der Schulwoche sollen Schülerinnen und Schüler durch Workshops und Vorträge verschiedene Lehrinhalte erfahren. In den Herbstferien sagen wir dann der Langenweile den Kampf an: Ob mit diversen Bastelangeboten, mit einem Besuch im Freilichtmuseum Beuren oder mit unseren Lesekisten der Württembergischen Landesbühne Esslingen - es gibt Kultur zum Erleben, Staunen und Mitmachen!
Veranstalter: Kulturamt der Stadt Nürtingen in Kooperation mit städtischen und freien Kultureinrichtungen.
Die Kinder- und Jugendkulturwochen 2023 finden vom 21. Oktober bis 4. November 2023 statt.
Schoko-Wochen in der Kinder-Kultur-Werkstatt | ab Dienstag, 17.10.2023 bis Donnerstag, 26.10.2023 | jeweils Dienstag bis Freitag 14.30 - 17.00 Uhr
Dienstag, 17.10. bis Donnerstag, 26.10.2022 | jeweils Dienstag bis Freitag | 14.30-17.00 Uhr
Von 6 bis 14 Jahren | Mitmachaktion für Kinder
Bei diesem Projekt dreht sich alles rund um die Schokolade. Seit wann gibt es die leckere Speise, woher kommt sie, wie wird sie heute produziert? Was kann man aus Schokolade alles machen - auch Kunst? Das Thema eröffnet uns auch Bezüge zum Thema globale Gerechtigkeit und Kinder in aller Welt.
Die anderen Angebote der Kinder-Kultur-Werkstatt dürfen ebenfalls genutzt werden.
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Teilnahmegebühr: 2 Euro
Ort |Veranstalter: Kinder-Kultur-Werkstatt Alte Seegrasspinnerei Plochinger Straße 14/5 72622 Nürtingen
Opa, erzähl mir eine Geschichte! | Samstag, 21.10.2023 | 15 Uhr
Von 6 bis 9 Jahren | Führung
Wie antiquiert sich das anhört! Gibt es heute nicht wunderbare Hörbücher, jederzeit und an jedem Ort abspielbar? – Und doch ist das unmittelbare Erzählen für unsere Kinder gerade heute ein Schatz! Der Walddorflehrer und Opa Hans-Peter Zuther verknüpft es mit einem Stadtspaziergang über zwei bis drei Stationen des mittelalterlichen, wahrhaft märchenhaften Nürtingens. Er führt Kinder während ungefähr 75 Minuten vom Stadtmuseum aus und erzählt dann an der letzten
Station ein Märchen. Eine erwachsene Begleitperson muss anwesend sein.
Teilnahmegebühr: Kinder 3,50 Euro | Erwachsene 7,- Euro | Familien 15,- Euro
Anmeldung: Tel. Telefonnummer: 07022-75381 oder E-Mail touristinfo(@)nuertingen.de | online unter: www.nuertingen.de/stadtfuehrungen
Ort: Nürtinger Innenstadt, Treffpunkt am Stadtmuseum, Wörthstraße 1
Veranstalter: Stadt Nürtingen, Amt für Stadtmarketing, Heiligkreuzstraße 4, 72622 Nürtingen
Das magische Baumhaus | Sonntag, 22.10.2023 | 11 Uhr
Ab 6 Jahren | Freier Eintritt
Szenische Lesung mit Schauspieler Stephan Bach
In der beliebten Kinderbuch-Reihe von Mary Pope Osborne reisen die Geschwister Anne und Philipp mit dem magischen Baumhaus durch die Zeit. Sie erleben spannende Abenteuer und entdecken ferne Länder. Schauspieler Stephan Bach nimmt bei seiner szenischen Lesung Kinder ab 6 Jahren mit ins verzauberte Spukschloss. Anne und Philipp müssen dort den Rabenkönig besiegen, um einen Fluch aufzuheben.
Anmeldung: Tel. Telefonnummer: 07022-75360 oder online unter: www.stadtbuecherei-nuertingen.de
Ort |Veranstalter: Stadtbücherei Nürtingen, Marktstraße 7, 72622 Nürtingen
Wutschweiger | Montag, 23.10.2023 | 10-11.30 Uhr
Veranstaltung für Schulklassen
Klassenzimmerstück der Württembergischen Landesbühne
Ab der 4. bis zur 7. Schulklasse | Kostenloses Schülertheater
- von Jan Sobrie und Raven Ruëll
- aus dem Flämischen von Barbara Buri
„Willkommen im Club. Im ‚Ich sitze in der Scheiße‘-Club.“ So begrüßt Sammy den neuen Nachbarsjungen Ebenezer in ihrem ärmlichen Wohnviertel. Der ruhige Ebenezer kommt aus einer gebildeten Familie, Sammy ist direkt, lebhaft und hat Schwierigkeiten damit, sich anzupassen. Die beiden Kinder freunden sich an und erzählen einander ihre Geschichte: von Eltern mit jeder Menge Problemen, von plötzlicher Arbeitslosigkeit, Schulden, Streit und dem Gefühl, dass die Welt und die Eltern darin immer kleiner und kleiner werden. Als klar wird, dass die Eltern die Kosten für die Skiwoche nicht aufbringen können, beschließen Sammy und Ebenezer in ihrer Wut, in der Schule fortan nicht mehr zu sprechen. Dies hält so lange, bis Sammy vor der Klasse lächerlich gemacht wird und sie ihren ganzen Schmerz herausschreit.
Das Autoren-Duo Sobrie und Ruëll behandelt das Thema der wachsenden Armut in Familien und zeigt, wie diese das Leben der Kinder beeinflusst und sich soziale Ungleichheit in der Schule verfestigen kann.
Anmeldung: Tel. Telefonnummer: 07022-75340 oder E-Mail j.berlitz@nuertingen.de
Ort: kommt an die jeweilige Schule
Veranstalter: Kulturamt Nürtingen, Schloßgartenstraße 2, 72622 Nürtingen
NABU-Biosphärenmobil | Montag, 23.10.2023 | 9 Uhr
Veranstaltung für Schulklassen
Ab der 1. Schulklasse | Kostenloser Workshop
Was ist ein Biosphärengebiet? Was sind die Besonderheiten der Schwäbischen Alb? Was haben Wollpullover mit Blumenwiesen zu tun? Mit dem NABU-Biosphärenmobil gibt der NABU Antworten auf diese Fragen und bietet dabei seinen Besuchern jede Menge Spaß, Erlebnis und Entdeckerfreude.
Alle Infos unter: www.baden-wuerttemberg.nabu.de
Anmeldung: Tel. Telefonnummer: 07022-75340 oder E-Mail j.berlitz@nuertingen.de
Ort: kommt an die jeweilige Schule
Veranstalter: Kulturamt Nürtingen, Schloßgartenstraße 2, 72622 Nürtingen
Emmi und das Schachspiel | Bilderbuch-Schach mit dem Schachverein Nürtingen 1920 e.V. | Montag, 23.10.2023 | 10 Uhr
Ab 4 Jahren | Freier Eintritt
Der kleine Emmi ist ein neugieriger Bär, der seinen Opa am Schachbrett beobachtet. Als Opa sagt, Emmi sei zu klein zum Schach spielen, beschließt der kleine Bär selbst herauszufinden, wie das Spiel funktioniert. Das schön illustrierte Bilderbuch eignet sich für Kinder ab 4 Jahren und Schachanfänger jeden Alters. Es macht Mut, Neues zu probieren und weckt spielerisch das Interesse und die Neugierde auf Schach. Im Anschluss lädt der Schachverein Nürtingen 1920 e.V. Groß und Klein zu einer Schachpartie ein.
Anmeldung: Tel. Telefonnummer: 07022-75360 oder online unter: www.stadtbuecherei-nuertingen.de
Ort |Veranstalter: Stadtbücherei Nürtingen, Marktstraße 7, 72622 Nürtingen
Wie sieht's denn hier aus? | Dienstag, 24.10.2023 | 9.00 Uhr | 10.30 Uhr
Von 6 bis 9 Jahren | Kindertheater
- Eine Stückentwicklung von Tristan Vogt u. Heidrun Warmuth
- Es spielt: Heidrun Warmuth
Eine einsame Socke im Kinderzimmer – was macht die hier zwischen all den anderen Dingen? Und der Stein, der kann doch wirklich weg! Oder lieber doch nicht? Immer wieder dieses Durcheinander! Wie kommt es eigentlich dazu? Das Chaos scheint sich ganz von alleine auszubreiten. Und die Ordnung? Die wohl eher nicht. Aber gibt es überhaupt die Ordnung? Was wäre, wenn die Sachen selbst ein Wörtchen mitzureden hätten? Wo würde sich der schöne Stein am wohlsten fühlen? Oder das Überraschungs-Ei, was wäre sein Traumplatz?
Beim Erforschen all dieser Fragen sind kleine Geschichten entstanden über Zugehörigkeit, Abschied, Freundschaft, über die Freude am Chaos und die Lust am Ordnen.
Gefördert durch den Landesverband Freie Tanz- und Theaterschaffende Baden- Württemberg e.V. aus Mitteln des Ministeriums für
Wissenschaft,
Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg
Eintritt: Kinder 4,- Euro | Erwachsene 6,- Euro (Kinder mit Familienpass 50 % ermäßigt Vergünstigungen bei Gruppenbestellungen für Schulen, Kitas und Kindergärten)
Kartenvorverkauf: Stadtbüro der Nürtinger Zeitung, Tel. Telefonnummer: 07022-9464150 oder www.ntz.de
Ort: Stadthalle K3N, Panoramasaal, Heiligkreuzstraße 4, 72622 Nürtingen
Veranstalter: Kulturamt Nürtingen, Schloßgartenstraße 2, 72622 Nürtingen