Hauptbereich
Aufgaben
Stadtentwässerung und Wasserbau
Stadtentwässerung und Wasserbau sind im Nürtinger Tiefbauamt in einem Sachgebiet vereint, auch wenn aus fachlicher Sicht unterschiedliche Themenbereiche. In der ureigenen Zuständigkeit der Stadtentwässerung liegen über 220 km Abwasserkanäle, 69 Sonderbauwerke und ein Klärwerk. Traditionell wird in Nürtingen überwiegend im sogenannten Mischsystem entwässert. Seit einigen Jahren wird dies heutigen Anforderungen entsprechend in Neubaugebieten modifiziert.
Zusammengefasst umfasst das Sachgebiet weiter die Themen
- Planung, Bau und Betrieb von öfftl. Abwasser- und Regenwasseranlagen
- Entwässerungskonzeption für Abwassernetz und Kläranlagen
- Regenüberlauf- und Rückhaltebecken
- Beratung und Genehmigung von Haus- und Grundstücksentwässerung
- Gewässerunterhaltung
- Altlastenuntersuchung und -sanierung
- Kanaluntersuchung und -sanierung
- Hochwasserschutz an Gewässern
Hochwasserschutz
Bedingt durch den nicht mehr strittigen Klimawandel hielt zur Jahrtausendwende verstärkt das Thema Hochwasserschutz Einzug, welches fortan im Sachgebiet betreut wird. Außer den zum Schutz von Bevölkerung und Kulturgütern erforderlichen Hochwasserschutzmaßnahmen, die es gilt zu planen und umzusetzen, erfolgt eine enge Abstimmung bei den jährlichen Hochwassermeldungen mit dem Ordnungsamt und der Feuerwehr.
Möchten Sie mehr zum Thema Hochwasser, Hochwasserschutz und den aktuellen Planungen in Nürtingen erfahren, folgen Sie uns auf den nachfolgenden Seiten.
Starkregen
Die neuere Vergangenheit hat gezeigt, dass Überflutungen auch entfernt von Gewässern entstehen können. Diese werden durch lokal begrenzte und kurzzeitige große Niederschlagsmengen, sogenannte Starkregen, ausgelöst.
Da diese Starkregen immer häufiger auftreten, möchten wir Ihnen auf unseren Internetseiten hierzu allgemeine Informationen geben und Ihnen aufzeigen, was in Nürtingen getan wird und was jeder einzelne zum Schutz vor Überschwemmungen durch Starkregen tun kann.