„Nürtingen am Neckar“ … aber wo treffen sich Stadt und Fluss? - Am Stadtbalkon! - Der Nürtinger Gemeinderat hat am 27. Juli beschlossen, dass die Alleenstraße zwischen Steinachdreieck und Neckarbrücke für den PKW-Verkehr dauerhaft gesperrt wird, um dort den Neckar für Bürgerinnen und Bürger erlebbar zu machen.
Jetzt geht es daran, die zukünftige Gestaltung für den Stadtbalkon festzulegen. Hierzu richtet die Stadt eine Arbeitsgruppe „Bürgerbeteiligung Stadtbalkon“ ein, die konkrete und realisierbare Umsetzungsvorschläge für den zukünftigen Stadtbalkon erarbeitet soll. Themen, die dabei in den Blick genommen werden sind die Gestaltung und ganzjährige Bespielung des Stadtbalkons sowie Ideen für eine attraktive Verbindung zur Altstadt und zur Optimierung der umgebenden Verkehrsbeziehungen. Die Zwischenergebnisse und Ergebnisse der „Bürgerbeteiligung Stadtbalkon“ werden dem Nürtinger Gemeinderat zur Beratung vorgelegt.
Außer Interessenvertreter/-innen sollen auch 12 zufällig ausgewählte Einwohnerinnen und Einwohner aus Nürtingen mitwirken. Dazu werden aus dem Nürtinger Melderegister 400 Personen aus den Altersgruppen 14-24 Jahre, 25-45 Jahre, 46-60 Jahre sowie 61 Jahre und älter zufällig ausgewählt und angeschrieben. Diese Vorgehensweise hat sich vielfach bewährt, da zufällig ausgewählte Personen die Vielfalt der Gesellschaft gut darstellen. Die Teilnahme ist natürlich absolut freiwillig. Aus den positiven Rückantworten werden 12 Personen, ebenfalls die Altersgruppen abbildend, im Losverfahren ausgewählt, um bei der „Bürgerbeteiligung Stadtbalkon“ mitzuwirken.
Was ist mit dem Datenschutz?
Mit diesen Hinweisen möchten wir entsprechend Artikel 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) darüber informieren, wie die zufällig ausgewählten Daten verarbeitet werden und welche Rechte den ausgewählten Personen nach den geltenden datenschutzrechtlichen Regelungen zustehen:
Die zufällige Auswahl der Personen wird von der Stadtverwaltung Nürtingen durchgeführt. Die Daten werden ausschließlich zur Durchführung der „Bürgerbeteiligung Stadtbalkon“ erhoben. Die Daten der Personen, die sich bis zum 21.09.2022 nicht zurückmelden, werden am 22.09.2022 gelöscht. Die Daten der positiven Rückmeldungen werden ausschließlich zum Zweck der organisatorischen Abwicklung des Beteiligungsverfahrens „Bürgerbeteiligung Stadtbalkon“ bis zu drei Monaten nach dessen Abschluss verwendet. Das Beteiligungsformat endet, wenn der Nürtinger Gemeinderat abschließend über die Ergebnisse der „Bürgerbeteiligung Stadtbalkon“ beraten hat.
Da die „Bürgerbeteiligung Stadtbalkon“ auch junge Menschen einbeziehen möchte, werden bei den ausgewählten Zufallsbürgern/-innen auch Personen, die jünger als 16 Jahre sind, angeschrieben. Deren Teilnahme bei der „Bürgerbeteiligung Stadtbalkon“ ist nur in Einvernehmen mit den Sorgeberechtigten möglich.