In der dunklen Jahreszeit zeigt sich Nürtingen von seiner leuchtenden Seite.
Hauptbereich
Stipendiatin 2021-2022│Anette C. Halm
Im Januar 2021 nahm Anette C. Halm ihre Arbeit im Nürtinger Atelier auf. Als Konzeptkünstlerin bewegt sie sich im Bereich Performance, Video, Malerei und Fotografie. Seit 14 Jahren arbeitet sie daran, neue Impulse und künstlerische Perspektiven besonders in der Performancekunst zu entwickeln. Ein zentrales Anliegen ist ihr dabei, den Körper als Ausdrucksmittel von Geschichte, aktueller Politik und Feminismus, aber auch im Bereich der Neuen Medien auszuloten.
Halms Arbeit findet oft im öffentlichen Raum statt. Für die kommenden zwei Jahre des Stipendiums in Nürtingen plant sie daher ortsbezogene Performances, die per Video dokumentiert werden. Großformatige abstrakte Ölgemälde sind die Reflexionsessenz der Videoarbeiten und werden zeitgleich über die Zeit des Stipendiums hinweg entstehen. "Thinking About Video Art" nennt sich dieser Werkszyklus, den Anette C. Halm seit 2008 konsequent verfolgt. Während des Malprozesses denkt die Künstlerin über das zu entstehende Video nach, sie recherchiert andere Künstler, schreibt nebenbei das Konzept, schneidet das Video und reflektiert abschließend den gesamten Arbeitsprozess. Manchmal wird allerdings auch eine Idee verworfen und nicht öffentlich gemacht, dann bleibt nur die Malerei.
Ihren Abschluss erhielt Anette C. Halm an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart, wo sie von 2011 bis 2018 unter anderem bei Christian Jankowski studierte. In den Folgejahren zeigte sie ihre Arbeiten bei Ausstellungen im In- und Ausland und erhielt unter anderem ein Projektstipendium der Karin Abt-Straubinger Stiftung. 2020 war sie für den Lingener Kunstpreis nominiertund schaffte es ein Jahr zuvor auf die Shortlist des "Vonovia Award für Fotografie".
Im Sommer 2021 führte Anette C. Halm das Performance-Projekt "Kunst am Wegesrand" durch. Alle Infos gibt es hier.
Einen kleinen Einblick in ihre Arbeit im Atelier gibt Anette C. Halm bei "Kultur im Netz"!
Kunstspaziergang
2021 führten internationale Künstlerinnen und Künstler im Rahmen des Projekts "Kunst am Wegesrand" Performances mit Bezug zu Nürtingen auf. So entstand ein digitaler Kunstweg in Verbindung mit der App „Kunst am Wegesrand“. Zugleich erlebte das Spazierengehen mit der Pandemie eine Renaissance. Atelierstipendiatin Anette C. Halm lädt deshalb zu drei Kunstspaziergängen durch Nürtingen ein. Während der Spaziergänge, die unterschiedlich lange dauern, wird jeweils eine Dauerperformance stattfinden, unter anderem wird es musikalische Impulse geben. Interessierte sind eingeladen, Texte oder Noten von Volksliedern aus ihrer Kindheit mitzubringen. Eine Anmeldung ist erforderlich per Mail an a.c.halm@icloud.com.
- Sonntag, 5. Juni 2022, 11 Uhr (Dauer ca. 1 Stunde)
- Sonntag, 3. Juli 2022, 11 Uhr (Dauer ca. 1,5 Stunden)
- Sonntag, 2. Oktober 2022, 11 Uhr (Dauer ca. 2,5 Stunden)
Der Treffpunkt ist an der Freien Kunstakademie Nürtingen (FKN), Neckarstraße 13. Die Teilnahme ist kostenlos.
Hinweis: Der Spaziergang wird mit einer 360°-Kamera gefilmt. Wer am Spaziergang teilnimmt, gibt automatisch sein Einverständnis dazu, durch die Aufnahmen ein Teil eines Kunstwerkes zu werden. In der Abschlussausstellung im Nürtinger Kunstverein vom 24.11.2022 - 22.01.2023 können die Aufnahmen dann per VR Brille angeschaut werden.
Ausschreibung des Atelierstipendiums 2023-2024
Die Stadt Nürtingen schreibt in Verbindung mit dem Kunstverein Nürtingen und der Freien Kunstakademie Nürtingen bereits zum achten Mal ein Stipendium zur kostenlosen Nutzung eines Ateliers aus. Es ist auf zwei Jahre befristet und beginnt am 1. Januar 2023. Den Abschluss des Stipendiums bildet im November 2024 eine Ausstellung mit Katalog in den Räumen des Kunstvereins.
Bewerben können sich professionell arbeitende bildende Künstlerinnen und Künstler mit Wohnsitz in den Landkreisen der Kulturregion Stuttgart, die nicht mehr in der Ausbildung sind und während der zwei Jahre regelmäßig im Atelier der Stadt arbeiten. Über die Vergabe des Atelierstipendiums entscheidet eine Jury, bestehend aus Mitgliedern des Kunstausschusses der Stadt Nürtingen und jeweils zwei Vertreterinnen und Vertretern des Kunstvereins Nürtingen und der Freien Kunstakademie Nürtingen. Geleitet wird das Gremium von fachkundigen Persönlichkeiten aus der Kunstszene des südwestdeutschen Raums. In diesem Jahr übernimmt Dr. Melanie Ardjah, Leiterin der Kunsthalle Göppingen, den Juryvorsitz.
Bewerbungsschluss ist am 5. September 2022. Mit der Bewerbung sind Belege der künstlerischen Arbeit und eine Skizzierung des Arbeitsvorhabens für die Zeit im Atelier einzureichen. Die Bewerberinnen und Bewerber sollen damit eine Vorstellung davon vermitteln, welchen künstlerischen Ansatz sie für ihre Zeit in Nürtingen verfolgen würden.