In der dunklen Jahreszeit zeigt sich Nürtingen von seiner leuchtenden Seite.
Hauptbereich
23. Oktober bis 7. November 2021 - "Wir machen was!"
Um junge Menschen zwischen vier und fünfzehn Jahren an die Kultur vor Ort heranzuführen, gibt es auch dieses Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm. In der Schulwoche sollen Schülerinnen und Schüler durch Workshops und Vorträge verschiedene Lehrinhalte erfahren.
In den Herbstferien sagen wir der Langenweile wieder den Kampf an: Ob mit diversen Bastelangeboten, mit einem Besuch im Freilichtmuseum Beuren oder mit unseren Lesekisten der Württembergischen Landesbühne Esslingen darf man sich auf ein breitgefächertes Aktionsspektrum freuen.
Veranstalter: Kulturamt der Stadt Nürtingen in Kooperation mit städtischen und freien Kultureinrichtungen.
Programm 2021:
„Erzähle Deine eigenen Geschichten mit Twine“ | Samstag, 23.10.2021 | 10-17 Uhr
Von 8 bis 12 Jahren | Workshop
Teamer: Albrecht Ackermann
Wer Bücher liest, taucht manchmal so richtig in eine Geschichte ein. Manchmal hat man das Gefühl, dass eine Geschichte von einer Stelle an eigentlich eine ganz andere Richtung einschlagen sollte. Solche Geschichten, in die der Leser und die Leserin eingreifen können, kannst Du jetzt selber entwickeln. Das Tool „Twine“ ermöglicht es Dir, eine Geschichte so vorzubereiten, dass der Leser selber entscheiden kann, was aus den handelnden Personen wird. Das wollen wir in dem Workshop machen. Mitbringen musst Du Spaß am Erzählen. Fantasie und Freude daran, dies mit dem Tool Twine am Computer umzusetzen. Idealerweise kannst Du ein Tablet oder einen
Laptop mitbringen. Dann könntest Du Deine Geschichte nämlich auch nach dem Workshop immer weitererzählen und entwickeln. Und wenn Du kein Tablet oder Laptop mitbringen kannst, geht das trotzdem.
Mitzubringen: Vesper, Getränk und falls vorhanden ein Smartphone
Teilnahmegebühr: 24,50 Euro
Anmeldung: Tel. 07022-75330 oder E-Mail kontakt(@)vhs-nuertingen.de (Kurs-Nr.: 62010)
Ort: Schlossbergschule, Raum 101, Kirchstraße 23, 72622 Nürtingen
Veranstalter: vhs Nürtingen, Frickenhäuser Straße 3, 72622 Nürtingen
„Opa, erzähl mir eine Geschichte!“ | Samstag, 23.10.2021 | 15 Uhr
Von 6 bis 9 Jahren | Führung
Wie antiquiert sich das anhört! Gibt es heute nicht wunderbare Hörbücher, jederzeit und an jedem Ort abspielbar? – Und doch ist das unmittelbare Erzählen für unsere Kinder gerade heute ein Schatz! Der Walddorflehrer und Opa Hans-Peter Zuther verknüpft es mit einem Stadtspaziergang über zwei bis drei Stationen des mittelalterlichen, wahrhaft märchenhaften Nürtingens. Er führt Kinder während ungefähr 75 Minuten vom Stadtmuseum aus und erzählt dann an der letzten
Station ein Märchen. Eine erwachsene Begleitperson muss anwesend sein.
Teilnahmegebühr: Kinder 2,50 Euro | Erwachsene 5,- Euro | Familien 12,- Euro
Anmeldung: Tel. 07022-75381 oder E-Mail touristinfo(@)nuertingen.de
Ort: Nürtinger Innenstadt, Treffpunkt am Stadtmuseum, Wörthstraße 1
Veranstalter: Stadt Nürtingen, Amt für Stadtmarketing, Tourismus und Klimaschutz, Marktstraße 7, 72622 Nürtingen
„Die Menschheit ist hier“ | Montag, 25.10.2021 | 10-11 Uhr
Veranstaltung für Schulklassen
Klassenzimmerstück der Württembergischen Landesbühne
4. bis 6. Schulklasse | Kostenloses Schülertheater
- von Marco Süß
Das Stück „Die Menschheit ist hier“ erzählt die Geschichte eines jungen Mannes, der auf eigene Faust versucht, sein Glück zu finden. Er begibt sich auf eine lebensgefährliche Reise, um in Deutschland ein besseres Leben und ein friedliches Zuhause zu finden. Das war in den 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. An den Umständen von Flucht und der Suche nach Glück und Frieden hat sich seither nichts verändert.
Anmeldung: Tel. 07022-75340 oder E-Mail m.maisch(@)nuertingen.de
Ort: kommt an die jeweilige Schule
Veranstalter: Kulturamt Nürtingen, Frickenhäuser Straße 3, 72622 Nürtingen
„Der Bär, der nicht da war“ | Montag, 25.10.2021 | 10-11 Uhr
Veranstaltung für Schulklassen
Klassenzimmerstück der Württembergischen Landesbühne
1. bis 3. Schulklasse | Kostenloses Schülertheater
•von Oren Lavie
Auf einmal steht er da – der Bär, der eben noch nicht da war. Er zieht einen Zettel aus seiner Tasche, auf dem steht „Bist du ich?“. „Gute Frage!“ denkt er sich, „finden wir es heraus!“ Und so macht er sich auf den Weg in den wundersamen Wald. Bei seiner Suche nach sich selbst kann er nicht nur die verschiedenen Arten von Stille erlauschen, er trifft auch auf das bequeme Bergrind und den saumseligen Salamander, die ihm bestätigen, dass er ein sehr netter Bär ist. Glücklich zieht der Bär weiter, schnuppert an Blumen und erfreut sich an schönen Gedanken. Er verirrt sich fröhlich beim geradeaus Fahren auf dem trägen Schildkröten-Taxi und findet schließlich – zu seiner größten Freude – sich selbst.
Anmeldung: Tel. 07022-75340 oder E-Mail m.maisch(@)nuertingen.de
Ort: kommt an die jeweilige Schule
Veranstalter:´Kulturamt Nürtingen, Frickenhäuser Straße 3, 72622 Nürtingen
„Kinder des Windes“ | Montag, 25.10.2021 | 14.30-16 Uhr
5. und 6. Schulklasse | Freier Eintritt
Autorenlesung mit Björn Springorum
Björn Springorum würde am liebsten im Kleiderschrank eine neue Welt entdecken, durch einen Kaninchenbau ins Wunderland fallen, mit einem Ring unsichtbar werden oder eine recht wagemutige Partie Quidditch spielen. Da das leider schwieriger ist als gedacht, schreibt er eben seine eigenen Geschichten. In der Stadtbücherei Nürtingen nimmt Jugendbuchautor Björn Springorum Mädchen und Jungen ab 10 Jahren in ein fantastisches, märchenhaftes Abenteuer voller Action mit - von der Südspitze Spaniens tief hinein in die magische Wüste. Pablo und Lola sind Kinder des Windes. Das macht sie zwar praktisch zu Superhelden, aber leider auch zur Zielscheibe. Sie müssen die sagenumwobene Kathedrale der Winde finden. Das Problem ist nur: Wie findet man einen Ort, der sich nicht finden lassen will?
Anmeldung: Tel. 07022-75360 oder E-Mail kinderjugendbuecherei@nuertingen.de
Ort | Veranstalter: Stadtbücherei Nürtingen, Marktstraße 7, 72622 Nürtingen
„Zickzack auf der Streuobstwiese“ | Dienstag, 26.10.2021 | 10-12.30 Uhr
Veranstaltung für Schulklassen
Ab der 1. Schulklasse | Kostenloser Workshop
Bei einem Streifzug durch die farbenfrohen Streuobstwiesen werden Augen, Ohren und Nase zum Forschungsinstrument. Mit einfachen Fangmethoden werden interessante Pflanzen und Tiere gesucht und mit Betrachtungsgefäßen unter die Lupe genommen. So sieht man, warum die Streuobstwiesen so wichtig für Grünspecht,
Halsbandschnäpper und Fledermaus sind. Jede Menge Spiel und Spaß sind garantiert beim Entdecken der Streuobstwiesen und ihren vielen Bewohnern.
Mitzubringen: feste Schuhe und wetterentsprechende Bekleidung
Anmeldung: Tel. 07022-75340 oder E-Mail m.maisch(@)nuertingen.de
Ort: Streuobstwiesen auf dem Ersberg, 72622 Nürtingen
Veranstalter: Kulturamt Nürtingen, Frickenhäuser Straße 3, 72622 Nürtingen
„Der Grüffelo“ | Dienstag, 26.10.2021 | 10.30 Uhr oder 15 Uhr | Ausverkauft!
Veranstaltung für Schulklassen
Ab 4 Jahren | Kindertheater
- Figurentheater nach dem Bilderbuch von Julia Donaldson und Axel Scheffler
- Theater en miniature
Die kleine Maus ist unterwegs im Wald und alle scheinen es gut mit ihr zu meinen: Der Fuchs lädt sie zur Götterspeise ein, die Eule bittet zum Tee und die Schlange zum Schlangen-Mäuse-Fest. Aber die Maus hat immer schon eine Verabredung: mit ihrem Freund, dem schrecklichen Grüffelo. Den hat sie sich zwar nur ausgedacht, aber dann wollen die vermeintlichen Gastgeber doch lieber alleine speisen. Praktisch, so ein ausgedachter Freund! Plötzlich taucht der Grüffelo auf einmal aber wirklich auf. Sein Lieblingsschmaus, sagt er, ist Butterbrot mit kleiner Maus. Das ist nicht so praktisch. Aber was eine clevere kleine Maus ist, die lehrt auch einem echten Grüffelo das Fürchten. Unter der Regie von Andrej Garin erweckt die Puppenspielerin Ellen Heese die Figuren des weltberühmten und mehrfach preisgekrönten Bilderbuchs zum Leben.
Eintritt: Kinder 4,- Euro | Erwachsene 6,- Euro (Gruppenbuchung 0,25 Euro Rabatt pro Karte)
Kartenvorverkauf: Stadtbüro der Nürtinger Zeitung, Tel. 07022-9464150 oder www.ntz.de
Ort: Stadthalle K3N, Panoramasaal, Heiligkreuzstraße 4, 72622 Nürtingen
Veranstalter: Kulturamt Nürtingen, Frickenhäuser Straße 3, 72622 Nürtingen
„Kinder-Stadt-Rallye“ | Dienstag, 26.10.2021 | 15 Uhr
Ab der 1. Schulklasse | Kostenlose Führung
Wie gut kennt Ihr Euch in Nürtingen aus? Findet Ihr alle historischen Gebäude, die Euch die Stadtführerin vorgibt?
In Nürtingen gibt es viele mittelalterliche Gebäude, z. B. unsere Stadtkirche St. Laurentius. Der Kirchturm ist das Markenzeichen unserer Stadt und für jeden Nürtinger Bürger bekannt. Doch kennt Ihr auch den Turm, der früher als Gefängnis diente oder die Schule, die schon berühmte Dichter besuchten? Bei der Rallye könnt Ihr Nürtingen erkunden und gleichzeitig spannende Aufgaben lösen.
Anmeldung: Tel. 07022-75340 oder E-Mail m.maisch(@)nuertingen.de
Ort: Nürtinger Innenstadt, Treffpunkt vor dem Rathaus, Marktstraße 7
Veranstalter: Stadt Nürtingen, Amt für Stadtmarketing, Tourismus und Klimaschutz, Marktstraße 7, 72622 Nürtingen
Milchwirtschaft zur Zeit der Urgroßeltern: „Kühe machen Mühe“ | Mittwoch, 27.10.2021 | 9-12 Uhr
Freilichtmuseum Beuren | Museum des Landkreises Esslingen für ländliche Kultur
Veranstaltung für Schulklassen
Ab der 1. Schulklasse | Kostenloser Workshop
Im 19. Jahrhundert war die Landwirtschaft die Lebensgrundlage der Mehrheit der Bevölkerung. Eine wichtige Rolle nahm dabei auch die Viehwirtschaft ein, wobei sich nur etwas reichere Bauern Kühe leisten konnten. Umso wertvoller waren die Kühe dann für den landwirtschaftlichen Betrieb. Oftmals waren sie sogar die
Existenzgrundlage ganzer Familien: Sie halfen bei der Arbeit, spendeten Wärme und lieferten Milch. Dabei wurde in der Regel so viel Milch produziert, wie zum Eigenverzehr gebraucht wurde. Nur was übrig war, wurde verkauft. Welche Arbeiten die Bauern zu erledigen hatten und worin die Unterschiede zwischen der Milchwirtschaft früher und heute liegen, könnt ihr bei der Aktion erleben.
Alle Infos unter:www.freilichtmuseum-beuren.de
Mitzubringen: feste Schuhe und wetterentsprechende Bekleidung
Teilnahmegebühr: 4,- Euro (Museumseintritt und Materialkosten)
Anmeldung: Tel. 07022-75340 oder E-Mail m.maisch(@)nuertingen.de
Ort | Veranstalter: Freilichtmuseum Beuren, In den Herbstwiesen, 72660 Beuren
„Von der Wolle zum Filz“ | Donnerstag, 28.10.2021 | 9-11 Uhr
Schafen, Schäfern und Schafwolle auf der Spur
Freilichtmuseum Beuren | Museum des Landkreises Esslingen für ländliche Kultur
Veranstaltung für Schulklassen
Ab der 1. Schulklasse | Kostenloser Workshop
Schafe hautnah erleben und Filzen lernen! Unsere Schafe sind Württemberger. Die Rasse wurde ihrer Wolle wegen gezüchtet. Im Sommer leben die Museumsschafe auf der Weide. Neben den Vierbeinern lernen wir die fahrbare Behausung des Schäfers kennen, um dann an die Arbeit zu gehen. Fürs Filzen braucht man Schafwolle,
warmes Seifenwasser, fleißige Hände und Geduld – zu guter Letzt darf man eine kleine Filzkreation sein Eigen nennen.
Alle Infos unter:www.freilichtmuseum-beuren.de
Mitzubringen: robuste Kleidung, robustes Schuhwerk, Schürze zum Umbinden, kleines Handtuch, Namensschild
Teilnahmegebühr: 4,- Euro (Museumseintritt und Materialkosten)
Anmeldung: Tel. 07022-75340 oder per E-Mail m.maisch@nuertingen.de
Ort | Veranstalter: Freilichtmuseum Beuren, in den Herbstwiesen, 72660 Beuren
„In jedem Wald ist eine Maus, die Geige spielt“ | Freitag, 29.10.2021
ES GIBT KEINE EINTRITTSKARTEN MEHR!
Kleines Theaterstück mit der Württembergischen Landesbühne Esslingen
Ab 4 Jahren | Freier Eintritt
- von Gina Ruck-Pauquét
Der ursprünglich sehr kleine Bär wächst, für ihn vollkommen unerwartet, eines Tages zu einem recht großen Bären heran. Das wird für die
anderen Tiere im Wald zum Problem, weil mit einem Mal nicht mehr genug Platz für alle ist. Deshalb bleibt dem Bären nur, sich ein neues Zuhause zu
suchen. Aber das ist viel schwieriger, als sich mancher vielleicht denkt. Überall, wo er auf seiner Reise hinkommt, ist er gerne gesehen und man schmückt sich
damit, das stattliche Tier zum Freund zu haben. Nur ist unter all diesen Orten für den Bären kein echtes Zuhause dabei und auch keine Maus, die Geige spielt – bis er
dann schließlich doch jemanden trifft, der ihm wirklich weiterhilft.
Eintrittskarten: Tel. 07022-75340 oder E-Mail m.maisch(@)nuertingen.de
Ort: Stadthalle K3N, Kleiner Saal, Heiligkreuzstraße 4, 72622 Nürtingen
Veranstalter: Kulturamt Nürtingen, Frickenhäuser Straße 3, 72622 Nürtingen
„Kinder-Stadtknecht-Führung“ | Freitag, 29.10.2021 | 15 Uhr
Ab 6 Jahren | Kostenlose Führung
Wenn es heutzutage in der Stadt zu Gefahrensituationen und Unruhen kommt, bekommen wir Hilfe von der Polizei. Im Mittelalter hat diese Aufgaben teilweise der Stadtknecht übernommen. Zu seinen Tätigkeiten gehörte das Verhaften von Verbrechern und Unruhestiftern. Der Stadtknecht wachte auch über die Sicherheit der Straßen und war der verlängerte Arm des Gerichts. Bei der Führung erzählt der Stadtknecht Geschichten, Legenden und Wissenswertes über Nürtingen.
Eine erwachsene Begleitperson muss anwesend sein.
Anmeldung: Tel. 07022-75381 oder E-Mail touristinfo@nuertingen.de
Ort: Nürtinger Innenstadt, Treffpunkt vor dem Rathaus, Marktstraße 7
Veranstalter: Stadt Nürtingen, Amt für Stadtmarketing, Tourismus und Klimaschutz, Marktstraße 7, 72622 Nürtingen
„Robin Hood – Geschichten aus dem Sherwood Forest“ | Freitag, 29.10.2021 | 17 Uhr
ES GIBT KEINE EINTRITTSKARTEN MEHR!
Kleines Thetaerstück mit der Württembergischen Landesbühne Esslingen
Ab 6 Jahren | Freier Eintritt
- in einer Bühnenfassung von Lukas Baueregger und Agnes Szedlak
Der Sage nach lebte einst im Sherwood Forest ein Geächteter namens Robin Hood. Das Gesetz und den Sheriff von Nottingham im Nacken, kämpfte er gemeinsam mit seinen fröhlichen Gefährten für Gerechtigkeit. Sie stahlen von den Reichen und gaben den Armen… und natürlich behielten sie auch ein bisschen für sich, denn von irgendetwas mussten sie ja wohl leben! Auf der Suche nach einem Abenteuer begeben sich zwei Freunde in den Wald und auf die Spuren des legendären Robin Hood.
Eintrittskarten: Tel. 07022-75340 oder E-Mail m.maisch(@)nuertingen.de
Ort: Stadthalle K3N, Kleiner Saal, Heiligkreuzstraße 4, 72622 Nürtingen
Veranstalter: Kulturamt Nürtingen, Frickenhäuser Straße 3, 72622 Nürtingen
„Lieblingsbücher in Szene setzen“ | Samstag, 30.10.2021 | 14.30-17.30 Uhr
Von 10 bis 13 Jahren | Workshop
Effektvolle Fotos mit der App PicsArt
Teamerin: Nora Bünger
In diesem Workshop lernt Ihr tolle Tricks, wie einfache Smartphone- Fotos durch die Bearbeitung mit der App PicsArt zu kreativen Bildern mit Wow-Effekt werden: Wie Dein Lieblingsbücherheld über dem Abgrund fliegen, mehrfach auf dem gleichen Foto sein oder mit einem Buch gemütlich auf einer Wolke sitzen? Wir sind gespannt, welche kreativen Bildideen wir rund um Eure Lieblingsbücher umsetzen werden.
Mitzubringen: Vesper, Getränk, eigenes Smartphone oder Tablet (bitte die App PicsArt vorab installieren). Auf Nachfrage können Geräte bei der Stadtbücherei kostenlos geliehen werden.
Anmeldung: Tel. 07022-75360 oder E-Mail kinderjugendbuecherei@nuertingen.de
Ort | Veranstalter: Stadtbücherei Nürtingen, Marktstraße 7, 72622 Nürtingen
„Kinder-Nachtwächter-Führung“ | Samstag, 30.10.2021 | 18 Uhr
Ab 6 Jahren | Kostenlose Führung
Im Mittelalter lebten die Bürger in Nürtingen noch nicht so sicher wie heute. Es gab noch keine Alarmanlagen, Straßenbeleuchtungen oder Notrufzentralen. Deshalb war es die Aufgabe des Nachtwächters, nachts durch die Straßen der Stadt zu gehen und für Ruhe und Ordnung zu sorgen. Auf einer abendlichen Führung erzählt der
Nachtwächter, welche Aufgaben er genau hatte und wo besonders viele Gefahren lauerten. Natürlich trägt der Nachtwächter dabei sein historisches Kostüm.
Eine erwachsene Begleitperson muss anwesend sein.
Anmeldung: Tel. 07022-75381 oder E-Mail touristinfo(@)nuertingen.de
Ort: Nürtinger Innenstadt, Treffpunkt vor dem Rathaus, Marktstraße 7
Veranstalter: Stadt Nürtingen, Amt für Stadtmarketing, Tourismus und Klimaschutz, Marktstraße 7, 72622 Nürtingen
„Spaß am Computer 1“ | Dienstag, 2.11. und Mittwoch, 3.11.2021 | 8.45-12.45 Uhr
Von 9 bis 12 Jahren | 2-Tages-Kurs
Teamer: André Engeroff
Als Spielgerät kennt man den Computer und wie man im Internet surft ist in der Regel auch bekannt. Aber sobald man damit etwas schreiben, gestalten oder rechnen möchte, sobald man das Geschaffene speichern und dann wiederfinden möchte, erreichen die meisten schnell ihre Grenzen. Und die Gefahren des Internets werden
nur allzu leicht verdrängt. Deswegen wollen wir an diesen beiden Tagen die Grundanwendungen des PCs spielerisch kennen lernen z. B. das Betriebssystem, Office und die Dienstprogramme. Die Gefahren und Grenzen der virtuellen Welt verlieren wir nicht aus den Augen.
Teilnahmegebühr: 24,- Euro
Anmeldung: Tel. 07022-75330 oder E-Mail kontakt(@)vhs-nuertingen.de (Kurs-Nr.: 62002)
Ort: Schlossbergschule, Raum 06, Kirchstraße 23, 72622 Nürtingen
Veranstalter: vhs Nürtingen, Frickenhäuser Straße 3, 72622 Nürtingen
„Selbstbehauptung und Selbstverteidigung“ | Dienstag, 2.11.2021 | 9-12 Uhr
Von 10 bis 14 Jahren | Kurs für Mädchen
Teamer: Rolf Kersten
Durch den Kurs sollen Mädchen das nötige Selbstvertrauen erlangen, um in bedrohlichen Situationen angemessen und selbstbewusst reagieren zu können. Dazu wird das frühzeitige Erkennen von Gefahrensituationen geschult und die innere Haltung zur Abwehrbereitschaft vermittelt. Einfache, aber wirkungsvolle Abwehrtechniken, die keine sportlichen Voraussetzungen erfordern, werden geübt.
Mitzubringen: Turnschuhe, bequeme Kleidung und Getränk
Teilnahmegebühr: 13,- Euro
Anmeldung: Tel. 07022-75330 oder E-Mail kontakt@vhs-nuertingen.de (Kurs-Nr.: 62000)
Ort: Schlossbergschule, Raum 01, Kirchstraße 23, 72622 Nürtingen
Veranstalter: vhs Nürtingen, Frickenhäuser Straße 3, 72622 Nürtingen
„Breakdance für Anfänger“ | Dienstag, 2.11. bis Donnerstag, 4.11.2021
Von 8 bis 12 Jahren | 14-15 Uhr | 3-Tages-Kurs
Von 13 bis 20 Jahren | 15.30-17 Uhr | 3-Tages-Kurs
Teamer: Sebastian Petrascu
Top Rock, Up Rock, Down Rock, Power Moves und Hip-Hop Moves! Entwickelt Eure eigene Kreativität und erweckt aus der Dynamik der eigenen Bewegungen heraus Energien! In dieser Dynamik erleben die Tänzer ein Gefühl der Energie und Vitalität, entdecken die eigene Körpersprache, überwinden die Angst und lernen, mutig zu sein. Dies fördert Kreativität und schafft auch im Alltag Friedfertigkeit und Selbstbewusstsein.
Sebastian Petrascu ist Tänzer und Choreograf, u. a. am Staatstheater und an der Jungen Oper Stuttgart, zweifacher Deutscher Meister in Breakdance mit der Gruppe Style Crax sowie zahlreiche Erfolge auf Wettbewerben in Deutschland und Europa.
Mitzubringen: bequeme Sportkleidung und Sportschuhe
Teilnahmegebühr: 20,- Euro von 8 bis 12 Jahren | 25,- Euro von 13 bis 20 Jahren
Anmeldung: Tel. 07022-75344 oder E-Mail jugendkunstschule.stadt(@)nuertingen.de
Ort: Jukulino, Ersbergschule, Ersbergstraße 40, 72622 Nürtingen
Veranstalter: Musik- und Jugendkunstschule, Frickenhäuser Straße 3, 72622 Nürtingen
„Schnitzeljagd mit den Pferden“ | Mittwoch, 3.11.2021 | 10-13 Uhr
Ab 5 Jahren
Teamer: Gaby Wössner
Pferdefreunde aufgepasst! Lernt die Pferde zu verstehen, wie sie sich untereinander verständigen, wie das Pferd richtig gepflegt wird, und begebt Euch dann gemeinsam mit den Pferden auf eine Schnitzeljagd. Bei schlechtem Wetter findet das Programm in der Reithalle statt.
Mitzubringen: Festes Schuhwerk, Vesper, Getränk, falls vorhanden Reiterhelm (kein Fahrradhelm)
Teilnahmegebühr: 38,- Euro
Anmeldung: Tel. 07022-39993 oder E-Mail info@hdf-nuertingen.de (Kurs-Nr.: 212-3144)
Ort: Reitstall Zauberpferde, Alte Hegenloherstraße 22, 73262 Reichenbach/Fils
Veranstalter: Haus der Familie, Mühlstraße 11, 72622 Nürtingen
„Zauberei hoch 3! Ein verblüffender Zauberworkshop mit Riktini“ | Mittwoch, 3.11. und Freitag, 5.11.2021 | 10-12 Uhr
Von 8 bis 12 Jahren | 2-Tages-Kurs
Teamer: Riktini alias Berthold Schymura
In diesem Workshop lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom Zauberkünstler Riktini einfache, aber verblüffende Zauberkunststücke mit Spielkarten, Zauberstab, Seilen, Tüchern und vieles mehr. Auf spielerische Weise werden die dazu notwendigen Zauberutensilien selbst gebastelt. In diesem zweitägigen Workshop
bekommt jeder dabei einen spannenden Einblick in das Handwerk der Illusion und Täuschung. Mit den Zauberutensilien entstehen in den Händen kleine Wunder. Am Ende des Kurses dürfen dann die Familien bei einer kleinen Vorführung über die Kunststücke staunen. Riktini alias Berthold Schymura ist Zauberkünstler und
Sozialpädagoge. Er ist Mitglied im Magischen Zirkel von Deutschland und freiberuflich in der zirkuspädagogischen Arbeit tätig. 2015 absolvierte er eine berufsbegleitende Weiterbildung zum therapeutischen Zauberer® und ist Autor für die Fachzeitschriften „Magische Welt“ und „Magie“.
Mitzubringen: Eine Schachtel mit Deckel (z. B. Schuhkarton)
Teilnahmegebühr: 35,- Euro (inklusive 5,- Euro Material)
Anmeldung: Tel. 07022-75344 oder E-Mail jugendkunstschule.stadt(@)nuertingen.de
Ort: Haus der Künste, Theaterraum, Ersbergstraße 42, 72622 Nürtingen
Veranstalter: Musik- und Jugendkunstschule, Frickenhäuser Straße 3, 72622 Nürtingen
„Mosaikkurse“ | Mittwoch, 3.11.2021 | 10-13 Uhr oder 14-16 Uhr
Ab 7 Jahren | Workshop
Teamer: Sabine Schüle
Aus buntem Glas, Fliesen, Muscheln, Glasnuggets, Spiegelstückchen und Porzellan erstellen wir ein bis zwei kleine Mosaikobjekte wie Spiegel, Herzen, Kerzenständer, Tierbilder und vieles mehr. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Auch Kinder mit Einschränkungen sind willkommen. Materialkosten sind in der Kursgebühr enthalten.
Teilnahmegebühr: 24,- Euro (inklusive Materialkosten)
Anmeldung: Tel. 07022-39993 oder Email info@hdf-nuertingen.de (Kurs-Nr.: 212-3194 oder 212-3195)
Ort: Mosaikwerkstatt, Sudetenstraße 3, 72622 Nürtingen
Veranstalter: Haus der Familie, Mühlstraße 11, 72622 Nürtingen
„# Wald # Wildtiere # Waldpädagogik #“ | Mittwoch, 3.11.2021 | 14-16.30 Uhr
Ab 6 bis 10 Jahren | Workshop
Teamer: Nadine Zink
Gemeinsam auf Entdeckertour durch den Tiefenbacher Wald. Seid gespannt was wir alles entdecken werden! Für mutige Entdecker!
Teilnahmegebühr: 5,- Euro
Anmeldung: Tel. 07022-39993 oder Email info@hdf-nuertingen.de (Kurs-Nr.: 212-3136)
Treffpunkt: Parkplatz beim Hundesportplatz im Tiefenbachtal
Veranstalter: Haus der Familie, Mühlstraße 11, 72622 Nürtingen
Weitere Infos unter: www.wald-erlebnisse.de
„Saftcocktail-Mixkurs“ | Mittwoch, 3.11.2021 | 14-17 Uhr
Von 11 bis 16 Jahren | Workshop
Teamer: Dieter Runk
Wir zeigen Euch, wie alkoholfreie Cocktails, z.B. Swimmingpool und Ipanema, zubereitet werden. Natürlich könnt Ihr Euch auch an eigenen Kreationen erproben. Dabei erlernt Ihr den richtigen Umgang mit Boston-Shaker und Barsieb.
Teilnahmegebühr: 4,- Euro
Anmeldung: Tel. 07022-939697 oder E-Mail runk@jab-nuertingen.de
Ort: Jugendhaus am Bahnhof, Bahnhof Straße 13, 72622 Nürtingen
Veranstalter: Stadt Nürtingen | Kinder- und Jugendreferat & Go!Es Jugendbüro Nürtingen
„Regenmacher basteln“ | Donnerstag, 4.11.2021 | 9.30-12 Uhr
Von 4 bis 6 Jahren
Teamer: Bettina Lüdeke und Andreea Sadri
In unserem kleinen Musikexkurs möchten wir mit Euch Regenmacher (sogenannte Rainmaker) basteln. Hierfür benötigt Ihr eine leere Geschenkpapierrolle und einen kleinen Hammer, den Rest bringen wir für Euch mit. Nachdem wir unsere Instrumente gebaut haben, werden wir damit musizieren und singen. Zum Abschluss geben wir Euren Eltern dann ein kleines Konzert!
Mitzubringen: Leere Geschenkpapierrolle, Geschenkpapierreste, kleiner Hammer
Teilnahmegebühr: 5,- Euro
Anmeldung: Tel. 07022-75343 oder E-Mail musikschule.stadt(@)nuertingen.de
Ort: Haus der Künste, Ersbergstraße 42, 72622 Nürtingen
Veranstalter: Musik- und Jugendkunstschule, Frickenhäuser Straße 3, 72622 Nürtingen
„Kerzen ziehen aus reinem Bienenwachs“ | Freitag, 5.11.2021 | 13-16 Uhr
Freilichtmuseum Beuren | Museum des Landkreises Esslingen für ländliche Kultur
Für die ganze Familie | Mitmachaktion
Bald beginnt für viele die schönste Zeit im Jahr – die Advents- und Vorweihnachtszeit! Es duftet nach Lebkuchen, Zimt und Weihnachtsgebäck und Kerzen erhellen die langen und dunklen Nächte. Eigene Kerzen herzustellen ist gar nicht so schwer und ein tolles Erlebnis für die ganze Familie. Groß und Klein können unter fachkundiger Anleitung ihre eigene Kerze im Freilichtmuseum Beuren herstellen. Um eine Kerze aus Bienenwachs selbst herzustellen, wird ein Docht langsam und ruhig in Wachs getaucht und zwischendurch zum Abkühlen aufgehängt. Wer mag, darf seine Kerze noch künstlerisch verzieren. Die selbst gezogenen Kerzen dürfen natürlich mit nach
Hause genommen werden.
Am gleichen Tag gibt es noch weitere spannende Angebote für Familien im Freilichtmuseum in Beuren: Um 15 Uhr besteht die
Möglichkeit an der Tierfütterung teilzunehmen – dann geht es mit Museumsmitarbeitern zu Schafen, Ziegen und Kaninchen. Hierfür ist eine Anmeldung erforderlich.
Anmeldung: Für die Mitmachaktion im Familien-Ferien-Programm ist keine Voranmeldung erforderlich.
Teilnahmegebühr: vor Ort wird ein Kostenbeitrag erhoben
Info: Tel. 07025-9119090 oder www.freilichtmuseum-beuren.de
Ort | Veranstalter: Freilichtmuseum Beuren, In den Herbstwiesen, 72660 Beuren
„Nachts im Museum“ | Freitag, 5.11.2021 | 19 Uhr
Von 8 bis 12 Jahren | Taschenlampenführung
Teamer: Melina Wießler
Was passiert, wenn sich das Portal knarrend schließt und im Stadtmuseum die Lichter ausgehen? Tanzen dann die Mäuse auf den Vitrinen? Poltern Museumsgeister in der Finsternis? Wer murmelt, kichert und schimpft da im Dunkeln? Mit Mut und einer Taschenlampe bewaffnet lösen Kinder ab 8 Jahren das uralte Rätsel um den Schatz,
den eine Witwe vom Nürtinger Schloss einst auf ihrer Flucht versteckt haben soll. Die Eltern sind eingeladen, mitzumachen oder das Museum auf eigene Faust zu erkunden.
Mitzubringen: Taschenlampe
Teilnahmegebühr: Kinder 1,- Euro | Erwachsene 2,- Euro | Familien 4,- Euro
Anmeldung: Tel. 07022-36334 oder E-Mail stadtmuseum(@)ntz.de
Ort | Veranstalter: Stadtmuseum Nürtingen, Wörthstraße 1, 72622 Nürtingen
„Jonglage, Balance und Akrobatik“ | Samstag, 6.11. und Sonntag, 7.11.2021
Kurs 1: Von 8 bis 16 Jahren | 10-13 Uhr | 2-Tages-Kurs
Kurs 2: Von 8 bis 16 Jahren | 14-17 Uhr | 2-Tages-Kurs
Teamer: Chris Blessing
In diesem intensiven Workshop tauchst Du in die Zirkuswelt ein. In einer kleinen Gruppe erlernst Du mit dem Profi-Artisten und erfahrenen Zirkustrainer Chris Blessing die Disziplinen Jonglage, Balance und Akrobatik.
Mitzubringen: Bequeme Sportkleidung und Sportschuhe. Zirkusrequisiten (falls vorhanden)
Teilnahmegebühr: 30,- Euro
Anmeldung: Tel. 07022-75344 oder E-Mail jugendkunstschule.stadt(@)nuertingen.de
Ort: Gymnastikhalle der Ersbergschule, Ersbergstraße 40, 72622 Nürtingen
Veranstalter: Musik- und Jugendkunstschule, Frickenhäuser Straße 3, 72622 Nürtingen
„Dein PowerPoint-Vortrag bei der GFS“ | Samstag, 6.11. und Samstag, 13.11.2021 | 14-17.45 Uhr
Ab der 7. Schulklasse | 2-Tages-Kurs
Teamer: Stefanie Ostermeier
GFS, Jahresarbeiten, Abschlussberichte, Projektergebnisse, Zwischenberichte usw. werden vor Lehrern und Mitschülern präsentiert und benotet. Eine nicht alltägliche Anforderung insbesondere dann, wenn die Präsentation mit PowerPoint erstellt wird. Dabei gilt: Eine erfolgreiche Präsentation orientiert sich am Gegenstand, der vermittelt werden soll und an der Zielgruppe, die angesprochen wird. Es geht nicht darum, eine Präsentations-Show abzuliefern, sondern die Möglichkeiten des Instruments PowerPoint sinnvoll zu nutzen. Eine erfolgreiche Präsentation zeichnet sich aus durch ihren Aufbau, den Umgang mit der Sprache, die Haltung und Rede desjenigen, der präsentiert. All das wird mit vielen Übungen in einer eigenen Präsentation umgesetzt.
Teilnahmegebühr: 13,- Euro
Anmeldung: Tel. 07022-75330 oder E-Mail kontakt(@)vhs-nuertingen.de (Kurs-Nr.: 61005)
Ort: Schlossbergschule, Raum 06, Kirchstraße 23, 72622 Nürtingen
Veranstalter: vhs Nürtingen, Frickenhäuser Straße 3, 72622 Nürtingen
„Die Reise zu den Farben unserer Erde“ | Sonntag, 7.11.2021 | 15 Uhr
- von Indianern und anderen Menschen
- Ab 5 Jahren | Kindertheater
- Kindertheater TamBambura
TamBambura spielt das Eine-Welt-Theaterstück für Klein und Groß: eine stimmungsvolle Mischung aus Figuren-, Objekt- und Bewegungstheater mit Gesang, Klängen und Live-Musik. Vor langer Zeit glaubten die Indianer an einen Zauberer, der aus verschiedenfarbigen Lehmsorten die Menschen unterschiedlicher Hautfarben erschuf. Als ob sie alle durch den Lehm aus der einen „Mutter Erde“ geboren wurden und zu einer Familie gehörten. Dies wurde bis heute vergessen ... In der Geschichte wird ein afrikanischer Junge von seinen armen Eltern fortgeschickt, sein Glück in der Welt zu suchen. Wie gelingt es ihm auf abenteuerliche Weise nach Europa zu kommen? Wird er Freunde finden und wie kann er seine Eltern wiedersehen?
Eintritt: gegen Spende
Anmeldung:reservierung(@)tvfk.de
Info:www.seegrasspinnerei.de
Ort | Veranstalter: Trägerverein Freies Kinderhaus, Plochinger Straße 14, 72622 Nürtingen
AUSBLICK-TIPP:
„Die Geister sind los“ | Sonntag, 19.12.2021 | 15 Uhr
Ab 5 Jahren | Kindertheater
• nach der berühmten Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens
• interaktiv, kindgerecht und mitreißend erzählt
• Theater Sturmvogel
Onkel Scrooge hat keine Lust, Weihnachten zu feiern. Seine Nichte Mary will ihn zum Weihnachtsessen einladen, aber er will lieber sein Geld zählen. Bloß nichts abgeben, auch nicht für Menschen in Not. Das ruft die Weihnachtsgeister auf den Plan: Der erste Geist zeigt ihm die weihnachtliche Freude seiner Kindheit, der zweite die Freude am Baumschmücken und Singen. Der dritte Geist lässt ihn hören, was andere über ihn reden – und dann muss er sich eingestehen, dass er zwar reich, aber einsam ist. Jetzt können nur noch die Kinder helfen. Und sie haben Erfolg! So wird schließlich aus dem geizigen Weihnachtsmuffel ein warmherziger Mensch...
Mit viel Witz und Humor erzählen die Schauspieler Sandra Jankowski und Frank Klaffke Dickens’ Weihnachtsgeschichte in einer besonders kindgerechten Version. Ein mitreißendes Theatererlebnis am 4. Advent zur Einstimmung auf die Weihnachtstage!
Eintritt: Kinder 4,- Euro | Erwachsene 6,- Euro
Kartenvorverkauf: Stadtbüro der Nürtinger Zeitung, Tel. 07022-9464150 oder www.ntz.de
Ort: Stadthalle K3N, Panoramasaal, Heiligkreuzstraße 4, 72622 Nürtingen
Veranstalter: Kulturamt Nürtingen, Frickenhäuser Straße 3, 72622 Nürtingen
„Die kleine Hexe“ | Dienstag, 22.3.2022 | 10.30 Uhr
für Zuschauer ab 6 Jahren | Kindertheater
- von Otfried Preußler und John von Düffel
- geeignet für Klassenstufen 1-4
- Badische Landesbühne Bruchsal
Die kleine Hexe will Regen zaubern, aber so richtig funktionieren will das noch nicht. Es regnet zwar weiße Mäuse, Frösche und sogar Buttermilch, aber partout kein Regenwasser. Eigentlich hat sie auch ganz anderes im Kopf. Denn weil sie nur 127 Jahre alt ist – und das ist nun einmal lächerlich jung für eine Hexe – nehmen die älteren Hexen sie nicht für voll und lassen sie nicht an der gemeinsamen Feier zur Walpurgisnacht teilnehmen. Das aber ist ihr größter Wunsch. Gegen den Rat ihres Freundes, des Raben Abraxas, reitet sie auf ihrem Besen zum Blocksberg, tanzt beim Hexentanz mit und wird prompt entdeckt. Zur Strafe nehmen die Hexen ihr den Besen weg und schicken sie zu Fuß nach Hause. Aber immerhin machen sie ihr ein Angebot: Wenn sie es schafft, innerhalb eines Jahres eine richtig gute Hexe zu werden und in der nächsten Walpurgisnacht auch die Prüfung des Hexenrats besteht, dann darf sie in Zukunft mitfeiern. Ob ihr das wohl gelingen mag?
Eintritt: Kinder 5,- Euro | Erwachsene 7,- Euro (Gruppenbuchung 0,25 Euro Rabatt pro Karte)
Kartenvorverkauf: Stadtbüro der Nürtinger Zeitung, Tel. 07022-9464150 oder www.ntz.de
Ort: Stadthalle K3N, Großer Saal, Heiligkreuzstraße 4, 72622 Nürtingen
Veranstalter: Kulturamt Nürtingen, Frickenhäuser Straße 3, 72622 Nürtingen
Artikel in der Nürtinger Zeitung:
Hier finden Sie den Link zum Zeitungsartikel vom 18.08.2017.