Nürtingen aktuell
Nürtingen aktuell
Nürtingen als nachhaltige Tourismus-Destination
Erstelldatum24.01.2025
Tourismusregion Stuttgart wird als Nachhaltiges Reiseziel zertifiziert

Nach einer fast zweijährigen Erarbeitungsphase ist die Tourismusregion Stuttgart offiziell als „Nachhaltiges Reiseziel“ zertifiziert worden. Diese Auszeichnung würdigt das Engagement der Region und ihrer Partner für einen verantwortungsvollen und nachhaltigen Tourismus. Insgesamt beteiligten sich über 70 Betriebe, acht Kommunen – darunter auch Nürtingen – sowie fünf Landratsämter an diesem Prozess. Die Zertifizierung durch TourCert, eine führende Organisation für Nachhaltigkeitszertifikate im Tourismus, ist ein wichtiger Meilenstein. Sie bestätigt die vielfältigen Maßnahmen, die auf sozialer, ökologischer und ökonomischer Ebene umgesetzt wurden. Ziel ist es, die gesamte Tourismusregion langfristig nachhaltiger zu gestalten.
Auch Nürtingen war aktiv im Prozess involviert und trägt als Teil der Tourismusregion Stuttgart zur gemeinsamen Auszeichnung bei. Besonders hervorzuheben sind fünf Partnerbetriebe aus Nürtingen, die sich dem Nachhaltigkeitsprozess verpflichtet haben. Diese Betriebe haben durch Selfchecks ihren aktuellen Status evaluiert und entsprechende Verbesserungsmaßnahmen definiert oder bringen bereits anerkannte Nachhaltigkeitszertifikate ein. Sie sind bereit, den Aspekt der Nachhaltigkeit künftig noch stärker in den Mittelpunkt ihres Handelns zu stellen:
* Alpakafarm Schaber
* Welthaus Nürtingen
* Best Western Plus Hotel am Schlossberg
* Stadthalle K3N
* i-Punkt im Rathaus
Im Rahmen des Zertifizierungsprozesses wurde zunächst die aktuelle Situation innerhalb der Destination anhand verschiedener Tools und Kriterien analysiert. In einem umfangreichen Verbesserungsprogramm, in dessen Erarbeitung Akteurinnen und Akteure der Region gleichermaßen eingebunden waren, wurden anschließend verbindliche Ziele und entsprechende Optimierungsmaßnahmen festgelegt.
Zu den bearbeiteten Themengebieten gehören beispielsweise die Bereitstellung regionaler Produkte und Souvenirs in den Tourist Informationen, ferner die Vernetzung nachhaltig arbeitender Leistungsträger und die Optimierung des barrierefreien Tourismus in der Region. Darüber hinaus wurden Partnerbetriebe in den Prozess einbezogen, die die Vielfalt der Querschnittsbranche Tourismus widerspiegeln und in ihrem eigenen Rahmen am Erreichen der formulierten Ziele mitarbeiten.
„Ob Anfänger oder Nachhaltigkeitsprofi, jeder kann seinen Beitrag leisten und mit uns zusammen Verantwortung für einen künftig nachhaltigeren Tourismus in der Region übernehmen,“ erklärt Tamara Ullmann, Nachhaltigkeitsmanagerin der Stuttgart-Marketing GmbH und Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH.
Gefördert wurde das Projekt durch das Land Baden-Württemberg. Die feierliche Übergabe der Destinationszertifizierung fand am 21. Januar 2025 im Rahmen des „Travel for Tomorrow Get Together“ auf der CMT durch TourCert statt. Die Auszeichnung der teilnehmenden Partnerbetriebe erfolgte am 22. Januar am Stand der Region Stuttgart.
24.01.2025