Infos & Formulare der städtischen Kitas
Infos & Formulare der städtischen Kitas
Informationen rund um die Kinderbetreuung in Nürtingen auf einen Blick
Kita Anmeldung
Wie kann ich mein Kind für einen Kita-Platz anmelden?
Wie kann ich mein Kind für einen Kita-Platz anmelden?
Um Ihr Kind in einer Kindertageseinrichtung der Stadt Nürtingen anzumelden nutzen Sie bitte das Elternportal. Zum Elternportal gelangen Sie über folgenden Link:
Alternativ können Sie zur Anmeldung auch folgendes Formular ausfüllen und bei der Kitaverwaltung einreichen.
Antrag zur Aufnahme für eine städtische Kindertageseinrichtung (PDF-Dokument, 239,24 KB, 18.04.2024)
Wann kann ich mein Kind für einen Kita-Platz anmelden?
Wann kann ich mein Kind für einen Kita-Platz anmelden?
Sie können Ihr Kind nach der Geburt jederzeit anmelden.
Der Stichtag für die Vergabe der Betreuungsplätze für das folgende Kitajahr ist jeweils der 15. Februar.
Antrag zur Aufnahme für eine städtische Kindertageseinrichtung (PDF-Dokument, 239,24 KB, 18.04.2024)
Wie melde ich mein Kind nach der Krippe für einen Kindergartenplatz an?
Wie melde ich mein Kind nach der Krippe für einen Kindergartenplatz an?
Ihr Kind wird bereits in einer städtischen Kinderkrippe betreut und soll ab drei Jahren einen Betreuungsplatz in einer städtischen Einrichtung erhalten? Bitte stellen Sie hierzu einen Folgeantrag über unser Elternportal oder reichen das vollständig ausgefüllte Formular Angaben zur Anschlussbetreuung in der Kitaverwaltung ein.
Anschlussbetreuung (PDF-Dokument, 71,07 KB, 12.05.2025)
Die Plätze für die Anschlussbetreuung werden ebenfalls mit der Platzvergabe im Frühjahr für das darauffolgende Kitajahr vergeben. Nach der Vergabe erhalten Sie eine schriftliche Information.
Was mache ich, wenn mein Kind einen besonderen Unterstützungsbedarf hat?
Was mache ich, wenn mein Kind einen besonderen Unterstützungsbedarf hat?
Sollte Ihr Kind einen besonderen Unterstützungs- und Förderbedarf haben, vermerken Sie dies bitte bereits auf dem Aufnahmeantrag. Wir beraten Sie gerne zu den passenden Betreuungsmöglichkeiten in unseren Einrichtungen. Bitte nehmen Sie hierzu Kontakt mit unseren pädagogischen Fachberatungen auf.
Kitafachberatung
Frau Bäuerle Telefonnummer: 07022 75-513
Frau Steudel Telefonnummer: 07022 75-514
Frau Maurer Telefonnummer: 07022 75-394
E-Mail schreiben
Übersicht der Betreuungsangebote
Übersicht der Betreuungsangebote
Hier finden Sie alle Betreuungsangebote in Nürtingen
Anmeldung über Elternportal
Standortübersicht
Kita Abmeldung
Wie kann ich den Kita-Platz meines Kindes abmelden?
Wie kann ich den Kita-Platz meines Kindes abmelden?
Zur Abmeldung des Betreuungsplatzes Ihres Kindes füllen Sie bitte das Abmeldeformular aus. Die Abmeldefrist beträgt 4 Wochen zum Monatsende und muss vollständig ausgefüllt in der Kitaverwaltung eingereicht werden.
Formular Abmeldung (PDF-Dokument, 125,95 KB, 18.04.2024)
Einer Kündigung bedarf es nicht, wenn Ihr Kind zum Ende des Kindergartenjahres in die Schule wechselt.
Änderung Betreuungszeit
Änderung des Betreuungsmodul
Änderung des Betreuungsmodul
Die Änderung eines bestehenden Betreuungsmoduls können Sie hier Änderung des Betreuungsmoduls(PDF-Dokument, 67,93 KB, 12.05.2025) beantragen.
Die Änderung der Betreuungszeit kann nur zum 1. eines Monats erfolgen. Bei einer Betreuungszeit von mehr als 30h müssen die Arbeitgebernacherweise beider Sorgeberechtigten mit eingereicht werden.
Bitte informieren Sie sich über die möglichen Betreuungsmodule in ihrer Einrichtung!
Buchung Mittagessen
Buchung Mittagessen
Die Buchung eines Mittagessenplatzes bei einer Betreuungszeit von 30h ist in folgenden Einrichtungen möglich:
- Achalmstraße
- Bühlstraße
- Denkendorfer Weg
- Dürerplatz
- Hardt
- Kinderhaus Neckarhausen
- Kroatenhof
- Meersburgerstraße
- Mühlstraße
- Pfluggarten
- Rieth
- Seestraße
- Talstraße
- Taunusstraße
- Wacholderweg
Hier (PDF-Dokument, 67,93 KB, 12.05.2025) können Sie einen Mittagessensplatz beantragen. Bitte beachten Sie, dass die Plätze vorrangig an Familien mit 2 Arbeitgebernachweisen vergeben werden
Für Krippenkindern ist die Teilnahme ab 25h verpflichtend, im Kindergarten ab 35h.
Malteserbetreuung
Malteserbetreuung
In folgenden Einrichtungen bieten wir eine ergänzende Anschlussbetreuung, von bis zu 2 Stunden, über die Malteser an:
- Enzenhardt Haus 2
- Kindergarten Hofäckerstraße
- Kinderhaus Kleine Insel
- Kindergarten Laurentiushaus
Alle Informationen zur Betreuung und Buchung der Spiel- und Betreuungszeit finden Sie hier
Ansprechparter pädagogische Leitung
Flora Kicmari
Telefonnummer: Tel: 0151 - 223 59 778
Umzug/Zuzug
Wir ziehen innerhalb von Nürtingen um. Was müssen wir beachten?
Wir ziehen innerhalb von Nürtingen um. Was müssen wir beachten?
Wenn Sie innerhalb von Nürtingen umziehen benötigen wir folgende Informationen per E-Mail:
- Umzugsdatum
- Neue Adresse in Nürtingen
- Vollständiger Name des Kindes
- Geburtsdatum des Kindes
Wenn Sie bereits im Elternportal registriert sind können Sie uns dies über die Adressänderung mitteilen.
Wir ziehen nach Nürtingen. Was müssen wir tun?
Wir ziehen nach Nürtingen. Was müssen wir tun?
Um Ihr Kind in einer Kindertageseinrichtung der Stadt Nürtingen anzumelden nutzen Sie bitte das Elternportal der Stadt Nürtingen.
Alternativ können Sie zur Anmeldung auch folgendes Formular ausfüllen
Aufnahmeantrag für eine städtische Kindertageseinrichtung (PDF-Dokument, 239,24 KB, 18.04.2024)
Bitte geben Sie bei der Anmeldung sowohl Ihre neue als auch Ihre bisherige Adresse an!
Platzvergabe
Wie läuft die Platzvergabe ab?
Wie läuft die Platzvergabe ab?
Im Frühjahr werden alle Betreuungsplätze in der Kitaverwaltung, für das darauffolgende Kitajahr vergeben. Berücksichtigt werden alle Anmeldungen welche bis 15.Februar eines Jahres in der Kitaverwaltung eingehen.
Sie erhalten im Mai/Juni eine schriftliche Rückmeldung.
Nach welchen Kriterien werden die Plätze vergeben?
Nach welchen Kriterien werden die Plätze vergeben?
Die Platzvergabe richtet sich nach den Kriterien, welche in der Benutzungs- und Beitragsordnung der Stadt Nürtingen verankert sind.
Krippenpätze werden vorrangig an Familien mit 2 Arbeitgebernachweisen (Alleinerziehende 1 Nachweis) vergeben. Bitte reichen Sie bis spätestens zum Stichtag der Platzvergabe die Nachweise in der Kitaverwaltung ein.
Wenn Sie bereits im Elternportal registriert sind können die Nachweise hierüber hochgeladen werden.
Benutzungs- und Beitragsordnung (PDF-Dokument, 243,54 KB, 11.12.2024)
gültig ab 01.09.2025 Benutzungs- und Beitragsordnung (PDF-Dokument, 304,83 KB, 27.05.2025)
Formular Arbeitgebernachweis (PDF-Dokument, 830,51 KB, 06.02.2024)
Gebühren
Wie hoch ist der monatliche Elternbeitrag für einen Kita-Platz?
Wie hoch ist der monatliche Elternbeitrag für einen Kita-Platz?
Hier finden Sie die aktuelle Gebührentabelle der städtischen und privaten Einrichtungen der Stadt Nürtingen:
Gebührentabelle (PDF-Dokument, 100,00 KB, 11.12.2024)
Bitte beachten Sie die Gebührentabelle mit der Gültigkeit ab 01.09.2025
Gebührentabelle ab 01.09.2025 (PDF-Dokument, 180,70 KB, 27.05.2025)
Gerne können Sie uns eine SEPA-Basislastschriftmandat erteilen. Die monatlichen Beiträge werden jeweils zum 5. des Monats von der Stadtkasse eingezogen. Fällt der Abbuchungstag auf einen Feiertag oder ein Wochenende, so verschiebt sich die Abbuchung auf den nächsten Geschäftstag.
Der Monat August ist beitragsfrei.
Hier gelangen Sie zum digitalen Antragsassistenten für das SEPA-Lastschriftmandat:
Allgemeine Infos zum Antrag auf Ermäßigung der Elternbeiträge
Allgemeine Infos zum Antrag auf Ermäßigung der Elternbeiträge
aktuelle Gültigkeit bis 31.08.2025
- Stufe 1: gilt für Familien, die Sozialhilfe (SGB XII), Bürgergeld (SGB II), Wohngeld, Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz erhalten oder Inhaber eines Nürtinger Familienpasses sind sowie mit einem nach der Beitragsordnung festgelegten Jahresbruttoeinkommen
- Stufe 2: gilt für Familien mit einem nach der Beitragsordnung festgelegten Jahresbruttoeinkommen
- Stufe 3: gilt für Familien mit einem nach der Beitragsordnung festgelegten Jahresbruttoeinkommen
Ein Antrag kann bewilligt werden, wenn…
- Ihr Kind einen Betreuungsplatz in einer städtischen oder privaten Kindertageseinrichtung hat oder in der Schulkindbetreuung angemeldet ist.
- alle Nachweise zusammen mit dem Antragsformular vollständig dem Fachamt vorliegen.
WICHTIG...
- Im Antrag sind alle Kinder einer Familie bzw. des sorgeberechtigten Elternteils anzugeben, die kindergeldberechtigt sind.
- Liegt ein aktueller Antrag auf Ermäßigung der Elternbeiträge vor, muss beim Betreuungswechsel (Kita oder Schulkindbetreuung) kein erneuter Antrag gestellt werden. Der aktuelle Beitragsbescheid dient als Nachweis zur Vorlage beim Fachamt.
- Der Antrag gilt für maximal 12 Monate, ab dem Monatsersten der Antragsbewilligung.
Antragstellung Kindertagesbetreuung: ganzjährig möglich
Antragstellung Schulkindbetreuung: Antragfrist bis 31.05. für das kommende Schuljahr
Alle weiteren Informationen zu den Elternbeiträgen finden Sie in der jeweiligen Benutzungs- und Beitragsordnung. Die Einkommens- bzw. Beitragsstufen sind der aktuell gültigen Beitragstabelle zu entnehmen.
Antrag auf Ermäßigung der Elternbeiträge (PDF-Dokument, 830,11 KB, 03.06.2025)
Gebührentabelle(PDF-Dokument, 100,00 KB, 11.12.2024)
Benutzungs- und Beitragsordnung(PDF-Dokument, 243,54 KB, 11.12.2024)
Gültigkeit ab 01.09.2025
Ein Antrag kann bewilligt werden, wenn…
Wichtige Informationen:
Alle weiteren Informationen zu den Elternbeiträgen finden Sie in der jeweiligen Benutzungs- und Beitragsordnung. Die Einkommens- bzw. Beitragsstufen sind der aktuell gültigen Beitragstabelle zu entnehmen. Antrag auf Ermäßigung der Elternbeiträge ab 09-2025 Gebührentabelle ab 09-2025 (PDF-Dokument, 180,70 KB, 27.05.2025) Benutzungs- und Beitragsordnung ab 09-2025 (PDF-Dokument, 304,83 KB, 28.05.2025) Antrag auf Ermäßigung der Elternbeiträge ab 2025-09
|
Wie kann ich einen Antrag auf Ermäßigung des Elternbeitrages stellen?
Wie kann ich einen Antrag auf Ermäßigung des Elternbeitrages stellen?
1. Antrag vollständig ausfüllen
Antrag auf Ermäßgiung der Elternbeiträge(PDF-Dokument, 830,11 KB, 03.06.2025)
2. Nachweise zu Ihrem Bruttogesamtjahreseinkommen des Vorjahres hinzufügen
3. Abgabe des vollständig ausgefüllten Antrags mit allen Nachweisen in der Kitaverwaltung einreichen
Fragen & Formulare
An wen kann ich mich bei Fragen wenden?
An wen kann ich mich bei Fragen wenden?
Fragen rund um die An- und Abmeldung, Platzvergabe und Gebühren:
Kitaverwaltung
Frau Daubner Telefonnummer: 07022 75-357
Frau Hoss Telefonnummer: 07022 75-350
Frau Kenner Telefonnummer: 07022 75-535
E-Mail schreiben
Fragen zu pädagogischen Themen:
Kitafachberatung
Frau Bäuerle Telefonnummer: 07022 75-513
Frau Kalmbach Telefonnummer: 07022 75-521
Frau Maurer Telefonnummer: 07022 75-394
Frau Steudel Telefonnummer: 07022 75-514
Abteilungsleiterin Kindertagesbetreuung
Frau Parentis
E-Mail schreiben
Ich bin in meiner jetzigen Kita nicht zufrieden. Was kann ich tun?
Ich bin in meiner jetzigen Kita nicht zufrieden. Was kann ich tun?
Wir bedauern, dass Sie mit der Betreuung Ihres Kindes derzeit nicht zufrieden sind. Wir gehen davon aus, dass sich für jedes Problem eine Lösung finden lässt.
Bitte wenden Sie sich zunächst vertrauensvoll an Ihre Einrichtungsleitung und bitten um ein klärendes Gespräch. Sollte es zu keiner Klärung kommen, ist Ihr nächster Ansprechpartner die pädagogische Fachberatung. Gerne können Sie Ihr Anliegen per E-Mail senden.
Alle Formulare auf einen Blick zum Download
Alle Formulare auf einen Blick zum Download
Aufnahmeantrag für eine städtische Kindertageseinrichtung (PDF-Dokument, 239,24 KB, 18.04.2024)
Angaben zur Anschlussbetreuung(PDF-Dokument, 71,07 KB, 12.05.2025)
Änderung Betreuungsmodul und Mittagessen (PDF-Dokument, 67,93 KB, 12.05.2025)
Abmeldeformular (PDF-Dokument, 125,95 KB, 18.04.2024)
Arbeitgebernachweis (PDF-Dokument, 830,51 KB, 06.02.2024)
Antrag auf Ermäßigung der Elternbeiträge(PDF-Dokument, 830,11 KB, 03.06.2025)
Gebührentabelle(PDF-Dokument, 100,00 KB, 11.12.2024)
gültig ab 01.09.2025 Gebührentabelle (PDF-Dokument, 180,70 KB, 27.05.2025)
Benutzungs- und Beitragsordnung (PDF-Dokument, 243,54 KB, 11.12.2024)
gültig ab 01.09.2025 Benutzungs- und Beitragsordnung (PDF-Dokument, 304,83 KB, 28.05.2025)
Infoblatt Hinweise zum Datenschutz (PDF-Dokument, 234,84 KB, 06.02.2024)
Antragsassistent für SEPA-Basislastschriftmandat: