In der dunklen Jahreszeit zeigt sich Nürtingen von seiner leuchtenden Seite.
Hauptbereich
"Mitgefangen - Mitgehangen" - Ein kleiner Kriminalstadtrundgang
Haben die Metz-Brüder, die eigentlich arme Gesellen waren, tatsächlich einen Schatz gefunden? Was hinter der Geschichte steckt, erfahren Sie bei einem historischen Spaziergang durch Nürtingen. Der Kriminalfall aus dem Jahre 1674, den Corinna Müller in ihrem Buch „Verurteilt – Historische Kriminalfälle aus Alt-Württemberg“ aufgearbeitet hat, dient als Inspiration für diesen Kriminalstadtrundgang.
Öffentliche Führungen mit Anmeldung:
- Mittwoch 06.04.2022, 19 Uhr
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Teilnahmegebühr: Kinder/ Studierende: 2,50 €; Erwachsene: 5,00 €; Familien:12,00 €
Treffpunkt: Rathaus, Marktstraße 7
Individuelle Gruppenführung: 60,00 € für eine Gruppe bis 20 Personen
Weitere Veranstaltungen im Rahmen der Krimizeit 2022 finden Sie hier (PDF-Datei).
Stimmt das überhaupt? Ein Lügenspaziergang durch Nürtingen
Bei einem ca. eineinhalbstündigen Spaziergang durch Nürtingen erfahren die Gäste allerlei Amüsantes und Kurioses zur Geschichte von Nürtingen. Dabei stellt sich immer wieder die Frage, stimmt das wirklich oder ist es frei erfunden. Erraten Sie selbst, ob die Stadtführerin die Wahrheit spricht. Am Ende erhält der Sieger beziehungsweise die Siegergruppe mit den meisten richtigen Antworten eine kleine Überraschung. Die Führung ist für alle Altersgruppen ab 10 Jahren geeignet.
Öffentliche Führungen mit Anmeldung:
- Sonntag 20.03.2022, 14 Uhr
- Samstag 23.04.2022, 15 Uhr
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Teilnahmegebühr: Kinder/ Studierende: 5,00 €; Erwachsene: 7,00 €
Treffpunkt: Marktbrunnen vor dem Rathaus, Marktstraße 7
Individuelle Gruppenführung: 70,00 € für eine Gruppe bis 20 Personen
„Feurio! Die Stadt brennt!“
Ein kleiner Stadtrundgang zum Stadtbrand von 1750
Eine Zeitreise in die Vergangenheit in die Zeit des großen Stadtbrands 1750. Der Spaziergang führt durch die Altstadt, wo das Feuer einst schwer wütete, vorbei an den ehemaligen Stadttoren, an den Resten der Befestigung und den historischen Gebäuden bis zur Stadtkirche.
Öffentliche Führungen ohne Anmeldung:
- Mittwoch 21.09.2022, 19 Uhr
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Teilnahmegebühr: Kinder/ Studierende: 2,50 €; Erwachsene: 5,00 €; Familien:12,00 €
Treffpunkt: Rathaus, Marktstraße 7
Individuelle Gruppenführung: 60,00 € für eine Gruppe bis 20 Personen
Industrialisierung in Nürtingen im 19. Jahrhundert
Der Spaziergang führt vom Stadtmuseum am Neckar entlang über die Neckarbrücke zur FKN, die in den Gebäuden der ehemaligen Spinnerei Otto/Melchior untergebracht ist. Die Bedeutung der Wasserkraft des Neckars für die Mühle, die Flößerei und die erste industrielle Ansiedlung der Firma Otto am Anfang des 19. Jh. wird beim Besuch des Wasserkraftwerkes, das heute noch in Betrieb ist, aufgezeigt. Später veränderten die Eisenbahn, die Dampfmaschine und das E-Werk die industrielle Entwicklung in Nürtingen.
Öffentliche Führungen mit Anmeldung:
- Dienstag 10.05.2022, 19 Uhr
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Teilnahmegebühr: Kinder/ Studierende: 2,50 €; Erwachsene: 5,00 €; Familien:12,00 €
Treffpunkt: Stadtmuseum, Wörthstraße 1
Individuelle Gruppenführung: 100,00 € für eine Gruppe bis 20 Personen
Auf den Spuren Nürtinger NS-Opfer
Beispielhafte Einblicke in die damalige Situation Nürtinger NS-Opfer: Die ca. drei Kilometer lange Tour thematisiert exemplarisch die Situation der Zwangsarbeiter in Nürtingen, die NS-Verfolgung von Sinti und von Juden. Zudem zeigt sie an einem Beispiel auf, was an Solidarität und Unterstützung in Nürtingen seinerzeit festzustellen war.
Öffentliche Führungen ohne Anmeldung:
- Mittwoch 03.08.2022, 19 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Teilnahmegebühr: Kinder/ Studierende: 2,50 €; Erwachsene: 5,00 €; Familien:12,00 €
Treffpunkt: Stadtmuseum, Wörthstraße 1
Individuelle Gruppenführung: 60,00 € für eine Gruppe bis 20 Personen
Frauen in Nürtingen
Bedeutende und interessante Frauen gab es auch in der Nürtinger Historie zuhauf. Begleiten Sie die Stadtführerin auf einen Rundgang durch die Stadt und erfahren außergewöhnliche und überraschende Geschichten über bekannte und vielleicht auch weniger bekannte Frauen in Nürtingen aus längst vergangenen Zeiten. Amüsante und erstaunliche Details lassen die starken Frauen und ihre Zeit lebendig werden.
Öffentliche Führungen ohne Anmeldung:
- Mittwoch 11.05.2022, 19 Uhr
- Samstag 04.06.2022, 15 Uhr
- Mittwoch 18.09.2022, 19 Uhr
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Teilnahmegebühr: Kinder/ Studierende: 2,50 €; Erwachsene: 5,00 €; Familien:12,00 €
Treffpunkt: Stadtmuseum, Wörthstraße 1
Individuelle Gruppenführung: 60,00 € für eine Gruppe bis 20 Personen
Winterliche Stadtführung
Passend zum Weihnachtsmarkt wird die klassische historische Stadtführung durch einen Punsch oder Glühwein in der schönen Nürtinger Weihnachtstasse ergänzt. Anschließend lässt es sich gemütlich über den stimmungsvollen NürtingerWeihnachtsmarkt bummeln. Außerdem laden die Turmwächter zwischen 17 und 19 Uhr auf den 48 Meter hohen Kirchturm ein, der einen herrlichen Blick über den Lichterglanz der Stadt ermöglicht.
Öffentliche Führungen mit Anmeldung:
- Sonntag 04.12.2022, 15 Uhr
- Sonntag 11.12.2022, 15 Uhr
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Teilnahmegebühr: Kinder/ Studierende: 5,50 €; Erwachsene: 8,00 €
Treffpunkt: Vor der Stadtkirche St. Laurentius
Individuelle Gruppenführung: 8,00 € pro Person (keine ermäßigten Preise); für eine Gruppe zwischen 15 bis 20 Personen