In der dunklen Jahreszeit zeigt sich Nürtingen von seiner leuchtenden Seite.
Hauptbereich
Berechnungsgrundlagen
Grundlage für die Potenzialberechnung bildet die in den Jahren 2000 bis 2003 von der Firma TopScan landesweit durchgeführte Laserscannerbefliegung. Beim Laserscannerverfahren werden aus einem Flugzeug heraus Laserstrahlen auf die Bodenoberfläche abgegeben, die dort reflektiert und am Flugzeug wieder empfangen werden. Ergebnis sind unregelmäßig verteilte Punkte, denen eine Höheninformation zugeordnet ist. Aus der Zeitdifferenz zwischen Senden des Strahls und Empfangen der Reflexion lässt sich der Abstand zwischen reflektierender Oberfläche und Flugzeug ermitteln. Durch genaue GPS-Navigation kann die Höhe der Oberfläche über Normal Null bestimmt werden.
Eine Besonderheit des Verfahrens ist, dass der abgegeben Laserstrahl wegen der Höhendifferenz zum Flugzeug als Kreisfläche am Boden ankommt. Dadurch können von einem Strahl mehrere Reflexionen registriert werden, die sich in ihrer Zeitdauer unterscheiden. Zuerst registrierte Reflexionen werden als Firstpuls bezeichnet und bilden die Vegetation ab, zuletzt registrierte Reflexionen werden als Lastpuls bezeichnet und bilden den Grund ab
(alle Angaben aus SCHLEYER 2001).