Hauptbereich
Hardt 2040?
Das Ortsentwicklungskonzept für den Ortsteil Hardt stellt ein informelles Planungselement dar, das die im Integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK) für die Stadt Nürtingen formulierten Leitbilder und Bausteine auf der Ebene des Ortsteils Hardt detaillierter betrachten und ausformulieren soll. Ziel des Konzeptes ist es, die zukünftige Entwicklung des Ortsteiles Hardt themen- und fachübergreifend zu formulieren.
Unter der der Fragestellung „Hardt 2040?“ sind auch die Bürgerinnen und Bürger von Hardt aufgefordert, Ihre Ideen für die zukünftige Entwicklung von Hardt einzubringen:
Der Kinder-/ Jugendworkshop am 06.10.2022 war der Auftakt des Beteiligungsprozesses.
Am 16. November 2022 fand die Perspektivwerkstatt mit den Erwachsenen statt.
Am 17.07.2023 erfolgte im Rahmen der öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates die Vorstellung der Ergebnisse des Prozesses. In der folgenden Diskussionsrunde konnten die Bürgerinnen und Bürger Anregungen geben. Dies wurde rege angenommen.
18.07.2023 bis 08.09.2023
Nachfolgend zur Ergebnisvorstellung besteht für alle Bürgerinnen und Bürger von Hardt die Option der Markierung von Projetschwerpunkten.
Aushang des Plakates mit den Projektschwerpunkten im Rathaus Hardt zu den allgemeinen Öffnungszeiten.Die Ergebnispräsentation vom 17.07.2023 ist ebenso im Rathaus einsehbar sowie auch auf der Homepage der Stadt Nürtingen unter Ortsteile > Hardt.
Aktuelle Termine
Bis 08. 09.2023 Markierung von Schwerpunktprojekten
aus Sicht der Bürgerinnen und Bürger von Hardt,
im Rathaus Hardt.
17.07.2023 Ortschaftsratssitzung – öffentlich: Vorstellung und Diskussion
der Ergebnisse sowie Fragerunde mit den Bürgerinnen und Bürgern
20:00 Uhr, Gemeindehalle Hardt, Hans-von-Hutten-Platz 7,
72622 Nürtingen