In der dunklen Jahreszeit zeigt sich Nürtingen von seiner leuchtenden Seite.
Hauptbereich
Baulandentwicklungsstrategie für Nürtingen
Am 03.03.2015 hat der Gemeinderat die Verwaltung damit beauftragt, eine umfassende Baulandentwicklungsstrategie für Nürtingen zu erarbeiten.
Die Baulandentwicklungsstrategie soll für die kommenden Jahre festlegen, wo in der Stadt Nürtingen noch neuer Wohnraum entstehen kann.
Ein wichtiges Element dieser Baulandentwicklungsstrategie ist zunächst die Prüfung der noch vorhandenen Wohnflächenpotenziale im aktuellen Flächennutzungsplan.
Ein Augenmerk liegt aber vor allem auch auf den noch unbebauten Flächen im Innenbereich. Daher ist ein weiteres Element der Baulandentwicklungsstrategie die Aktivierung von Baulücken im Stadtgebiet. Mit einem Fragebogen möchte die Stadt Nürtingen herausfinden, warum viele Eigentümer von Baulücken ihr Grundstück bisher nicht bebaut haben. Verkaufswillige Eigentümer können dann ihr Grundstück mit Steckbrief kostenfrei in die Baulückenbörse der Stadt Nürtingen einstellen, um mit Interessenten in Kontakt treten zu können.
Im Rahmen der Baulandentwicklungsstrategie soll zudem diskutiert werden, ob für die Schaffung von zusätzlichem Wohnraum eine Änderung der bisherigen Bodenpolitik der Stadt Nürtingen notwendig ist. In die Beratung werden auch Überlegungen einbezogen, welche Anreize und Beratungsangebote für Eigentümer von Baulücken sinnvoll sein können.
Anlage:
Sitzungsvorlage (PDF-Datei) im Gemeinderat vom 28.03.2017 mit Anhängen
Sitzungsvorlage (PDF-Datei) im Gemeinderat vom 03.03.2015 mit Fraktionsanträgen
Sitzungsvorlage (PDF-Datei) im Bauausschuss vom 29.09.2015
Informationen
Protokoll Bürgerinformationsveranstaltung (PDF-Datei) vom 26.07.2017
ÜbersichtskarteFlächenpotential (PDF-Datei)