Hauptbereich
Das Projekt Bahnstadt Nürtingen ist wie kaum ein anderes in der Stadt von einem regen Beteiligungsprozess durch die Bürgerinnen und Bürger begleitet. Der Dialog startete bereits vor der Ausschreibung des Planungswettbewerbs und begleitet nun das gesamte Projekt.
2020
Der Vermarktungsauftakt für die Konzeptvergabe soll im Herbst diesen Jahres stattfinden. Mehr Informationen erhalten Sie hier:
Gestaltungsleitlinien (PDF-Dokument, 23,4 MB, 15.01.2020)
Konzeptvergabekriterien (PDF-Dokument, 678,85 KB, 15.01.2020)
2019
Das geplante urbane Wohngebiet Östliche Bahnstadt an der Plochinger Straße ist auf dem besten Weg, zum Nürtinger Vorzeigequartier zu werden. Mit Beteiligung von Nürtinger Bürgern wurden 2019 am Runden Tisch Gestaltungsleitlinien und Kriterien für die Vergabe von Bauflächen erarbeitet. Diese hat der Gemeinderat am 17.12.2019 beschlossen.
Öffentliches Fachgespräch zu Konzeptvergabe am 14.10.2019
Öffentliches Bürgerforum am 30.09.2019
Für die Besucher des Bürgerforums gab es jede Menge Einblicke in die Planungen, die aber durchaus noch durch Anregungen aus der Bevölkerung beeinflusst werden können.
Es drehte sich vorerst um den östlichen Teil des Areals, rund um die Seegrasspinnerei. Hier sind die Leitlinien für das Gestaltungshandbuch schon weitestgehend erarbeitet.
An vier Tischen zu den Themen Gebäude und Fassade, Raum vor dem Gebäude, Blockinnenbereich und Konzeptvergabe wurde diskutiert und sich ausgetauscht bis es zum nächsten Tisch ging.
Bürgerbeteiligung Runder Tisch
Das Gestaltungshandbuch für das Gebiet der Bahnstadt soll zusammen mit den Nürtingern erarbeitet werden. Dazu gibt es einen Runden Tisch, mit insgesamt fünf Terminen, für diesen sich alle anmelden konnten.
Ideen für die zukünftige städtebauliche Qualität in der Bahnstadt werden gesammelt und die Ergebnisse dem Gemeinderat zur Beratung und Beschlussfassung vorgelegt.
Die jeweiligen Protokolle finden Sie rechts im Downloadbereich.
2018
"Ein zukunftsweisendes Projekt, welches seit seiner Zeugung von der regen Beteiligung der Bürger lebt." Heidrun Eissele, Projektleiterin
Der Siegerentwurf für die Bahnstadt wird zusammen mit den Nürtinger Bürgern weiter konkretisiert und ausgearbeitet. In der Planungswerkstatt diskutieren die Teilnehmer mit Stadt und Planern unter anderem über die konkrete Gestaltung von Freiräumen, die Vernetzung von Fuß- und Radwegen oder die Integration von bestehenden Institutionen in das neue Bahnstadt-Areal. Im Sommer schließt sich dem Beteiligungsprozess ein Bürgerforum mit Stadtspaziergang durch das künftige Gebiet der Bahnstadt an. Gemeinsam sortierten die Teilnehmer die Ergebnisse der Planungswerkstatt nach Relevanz und sammeln Ideen und Anregungen für die Weiterentwicklung des Projekts. Die Büros Hosoya Schaefer Architects und Agence Ter integrieren die Ideen der Nürtinger in ihren Siegerentwurf und stellen diesen im Nürtinger Rathaus öffentlich aus.
Bürgerforum am 06.06.2018
Planungswerkstatt am 14.03.2018
2016
Die Östliche Bahnstadt wird in ein Programm der Städtebauförderung aufgenommen.
2014
Bürger und Stadt definieren im Rahmen von Planungswerkstätten gemeinsam die grundlegenden Zielsetzungen für die künftige Entwicklung der Bahnstadt Nürtingen. Dazu zählen unter anderem städtebauliche Nutzungsschwerpunkte, mögliche Entwicklungs-Szenarien und das Thema Aufenthaltsqualität. Aus diesem Dialog entsteht ein Entwicklungskonzept, das die Grundlage für den Wettbewerb bildet.