In der dunklen Jahreszeit zeigt sich Nürtingen von seiner leuchtenden Seite.
Hauptbereich
Energetische Sanierung
Dämmen, dichten, demontieren das sind die Hausaufgaben, die sich die Gebäudewirtschaft Nürtingen (GWN) für diesen Sommer gesetzt hat. An vier Kindergärten und fünf Schulen in der Stadt wird mit Hochdruck saniert, damit alles fertig ist, bis die Kinder aus den Ferien zurück sind. Es ist ein ziemlich sportliches Programm, das wir uns dieses Jahr vorgenommen haben, sagt Heike Schladebach, stellvertretende Geschäftsführerin der GWN. Bisher liegen aber sämtliche Arbeiten im Zeit- und Kostenplan. Insgesamt 2,5 Millionen Euro steckt der städtische Eigenbetrieb in elf Projekte, ausgewählt nach Dringlichkeit. Neben energetischen Sanierungen stehen Brandschutz und Wasserhygiene Stichwort Legionellen auf dem Programm.
Mit einer energetischen Sanierung, wie sie derzeit im Raidwanger Kindergarten Bühlstraße oder in der Turnhalle der Ersbergschule läuft, lässt sich der Energieverbrauch um bis zu ein Drittel senken. Bei den aktuellen Maßnahmen ist das Energiesparen jedoch nicht der einzige Anlass für die Sanierung, so der GWN-Energiebeauftragte Eckart Krüger. Wer auf einem der vorderen Plätze der mit dem Gemeinderat abgestimmten Prioritätenliste gelandet ist, kann in der Regel undichte Dächer oder Fenster vorweisen. Oder hat Nachholbedarf bei den neuesten Auflagen für Brandschutz oder Wasseraufbereitung.
Bei Fenstern, Dächern und Fassaden lässt sich richtig punkten in der Energiebilanz. Neue Fenster sind dreimal so gut und ein neues Flachdach hat mindestens die doppelte Wärmeisolierung, weiß Krüger. Wird dann noch, wie im Kindergarten Bühlstraße, die marode Holzfassade ersetzt durch eine dick gedämmte langlebige Verkleidung, amortisieren sich die Ausgaben innerhalb einiger Jahre.
Um Synergieeffekte zu nutzen, bündelt die GWN mehrere Maßnahmen. Bei Kindergärten und Schulen bietet sich an, die Räume gleich den Anforderungen von Ganztages- und Kleinkinderbetreuung anzupassen. So wird im Raidwanger Kindergarten aus einem Durchgangszimmer ein abgeschlossener Ruheraum und aus einer dunklen, überdimensionierten Garderobe ein lichter Flur zum Spielen. Hell und freundlich wird die ganze Sache auch dadurch, dass dunkle Holz- durch weiße Kunststofffenster ersetzt werden und die graue einer goldgelben Fassade weicht. Und drinnen gibts noch einen frischen Anstrich.
Auf neue Duschen in ihrer Turnhalle dürfen sich die Ersbergschüler freuen. Dazu wird die Warmwasserbereitung und -regelung erneuert und die Halle bekommt neue Fenster, eine Fassadendämmung und einen ordentlichen Brandschutz. Ebenfalls neue Fenster erhält die Roßdorfschule. An der Turnhalle der Anna-Haag-Schule in Neckarhausen werden einige Fenster erneuert und eine zweite Fluchttür eingebaut. Auch die Toiletten werden saniert. Diese Baumaßnahmen ziehen sich allerdings bis in die Herbstferien. Im Roßdorf saniert die GWN das Kinderhaus Hans-Möhrle-Straße. Im Kindergarten in der Hofäckerstraße in Reudern werden neue Sanitäranlagen installiert, der Kindergarten Mühlstraße bekommt einen zusätzlichen Ruhebereich.
Große Projekte sind der Bau eines zweiten Rettungswegs für die Realschulen am Neckar sowie die Fortsetzung der Flachdachsanierung und die technisch anspruchsvolle Erneuerung der Lüftungsanlage am Hölderlin-Gymnasium.
Reichlich Arbeit also für einen Sommer. Gut, dass erst die Hälfte der Ferien vorbei ist.