In der dunklen Jahreszeit zeigt sich Nürtingen von seiner leuchtenden Seite.
Hauptbereich
Platz(T)raum Bahnhof Nürtingen
Mit der Zukunft der Nürtinger Bahnstadt haben sich nicht nur Stadtplaner und Bürger in den vergangenen Monaten beschäftigt, sondern auch Studenten der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt. Wie ihre Ideen für das Quartier rund um den Nürtinger Bahnhof aussehen, zeigt jetzt eine Ausstellung im Bürgersaal des Rathauses. Elf der insgesamt 16 Konzepte, welche die angehenden Stadtplaner in ihrem vierten Semester erarbeitet haben, sind dort ausgestellt. Sie werden ergänzt durch ein Luftbild und ein Modell des Geländes.
Die Arbeiten der Studenten will das Stadtplanungsamt als federführende Stelle bei der Stadt nicht als Konkurrenz zu den Ergebnissen zur Bürgerbeteiligung verstanden wissen. Vielmehr seien sie eine Ergänzung der Ideensammlung um den semiprofessionellen Blick künftiger Fachleute und den unvoreingenommenen von Nicht-Einheimischen.
Nicht alles, was die Studenten sich so einfallen ließen, wird ohne Weiteres realisierbar sein. Die Studenten sollten nicht durch ein Korsett von technischen und rechtlichen Vorgaben einschränken, sagt Stadtplanerin Heidrun Eissele. Das Ergebnis gibt ihr Recht. Die Lösungen sind durchweg phantasievoll, wobei fast alle den Saubach ans Licht holen und ihn durch großzügige Grünzüge plätschern lassen. Auch bei einem anderen Punkt herrscht große Übereinstimmung: Die meisten gestalten die Bahnhofstraße als sogenannten shared space also gleichberechtigten Verkehrsraum für Autos, Radler und Fußgänger. Damit bekäme der bisherige reine Straßenraum den Charakter eines öffentlichen Raumes mit Aufenthaltsqualität.
Die Ausstellung Platz(T)raum Bahnhof Nürtingen ist noch bis 11. August zu den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses im Bürgersaal zu sehen.