In der dunklen Jahreszeit zeigt sich Nürtingen von seiner leuchtenden Seite.
Hauptbereich
Nürtinger schreibt neues Atelierstipendium aus
Stadt Nürtingen vergibt neues Atelierstipendium
Zum achten Mal vergibt die Stadt Nürtingen ein Atelierstipendium. Seit der ersten Ausschreibung im Jahr 2008 hat es sich zu einer wahren Erfolgsgeschichte entwickelt und erfüllt seinen Zweck, junge Talente zu fördern und ihnen eine Plattform für ihr künstlerisches Schaffen zu geben. So zählen die bisherigen Nürtinger Ateliersstipendiatinnen und -stipendiaten mittlerweile zu anerkannten Persönlichkeiten der Kunstszene. Die erste Nürtinger Stipendiatin Manuela Tirler stellt ganz aktuell in der Plochinger Galerie aus. Videoarbeiten und Installationen von Eva Schmeckenbecher, die für die Jahre 2015 und 2016 das Nürtinger Atelierstipendium erhielt, sind derzeit in Duisburg zu sehen. Und die aktuelle Stipendiatin Anette C. Halm machte mit der App „Kunst am Wegesrand“ auf sich aufmerksam, in welcher internationale Künstlerinnen und Künstler mit Performances prägende Orte im öffentlichen Raum bespielen und an bekannte Persönlichkeiten oder Begebenheiten Nürtingens erinnern. Anette C. Halm ist zudem bereits die zweite Nürtinger Stipendiatin, die einen sechsmonatigen Stipendienaufenthalt in den landeseigenen Ateliers an der Cité internationale des arts Paris erhält.
Die Stadt Nürtingen schreibt in Verbindung mit dem Kunstverein Nürtingen e.V. und der Freien Kunstakademie Nürtingen daher wieder ein Atelierstipendium zur kostenlosen Nutzung eines Ateliers aus. Das Stipendium ist erneut auf zwei Jahre befristet und beginnt mit dem neuen Jahr, am 1. Januar 2023. Den Abschluss des Stipendiums bildet im November 2024 eine Ausstellung mit Katalog in den Räumen des Kunstvereins.
Über die Vergabe des Atelierstipendiums entscheidet eine Jury, bestehend aus Mitgliedern des Kunstausschusses der Stadt Nürtingen und jeweils zwei Vertreterinnen und Vertretern des Kunstvereins Nürtingen und der Freien Kunstakademie Nürtingen. Geleitet wird das Gremium von fachkundigen Persönlichkeiten aus der Kunstszene des südwestdeutschen Raums. In diesem Jahr übernimmt Dr. Melanie Ardjah, Leiterin der Kunsthalle Göppingen, den Juryvorsitz. Zu ihren Vorgängerinnen gehörten etwa die Leiterin der Galerie Sindelfingen Madeleine Frey und Kunststaatssekretärin Petra Olschowski. Die Entscheidung der Jury wird durch die abschließende Genehmigung des Kultur-, Schul- und Sozialausschusses des Gemeinderats der Stadt Nürtingen endgültig.
Bewerben können sich professionell arbeitende bildende Künstlerinnen und Künstler mit Wohnsitz in den Landkreisen der Kulturregion Stuttgart, die nicht mehr in der Ausbildung sind und während der zwei Jahre regelmäßig im Atelier der Stadt arbeiten.
Interessierte können sich bis zum 5. September schriftlich bewerben: Mit der Bewerbung sind Belege der künstlerischen Arbeit und eine Skizzierung des Arbeitsvorhabens für die Zeit im Atelier einzureichen. Die Bewerberinnen und Bewerber sollen damit eine Vorstellung davon vermitteln, welchen künstlerischen Ansatz sie für ihre Zeit in Nürtingen verfolgen würden.
Die Bewerbungsunterlagen können online heruntergeladen oder direkt beim Kulturamt angefordert werden: Stadt Nürtingen, Kulturamt, Frickenhäuser Straße 3, 72622 Nürtingen. Bei Fragen geben die Kolleginnen des Kulturamts gerne Auskunft: 07022/ 75-347.