In der dunklen Jahreszeit zeigt sich Nürtingen von seiner leuchtenden Seite.
Hauptbereich
Auftaktveranstaltung zum Nürtinger Stadtentwicklungskonzept
Jetzt geht es richtig los: Mit einer Auftaktveranstaltung am Mittwoch, 5. Juni, 19 Uhr, in der Stadthalle K3N beginnt die eigentliche Arbeit am Integrierten Stadtentwicklungskonzept Nürtingen 2025 (ISEK). Mit dem Stadtentwicklungskonzept sollen unter breiter Beteiligung der Bürgerschaft Leitlinien für Nürtingens Entwicklung und sein Selbstverständnis erarbeitet werden.
Damit nicht im luftleeren Raum diskutiert und geplant werden muss, hat das Stadtplanungsamt zusammen mit dem Institut für Stadtplanung und Sozialforschung Weeber+Partner, schon kräftig vorgearbeitet. Im März und April wurden bei einer repräsentativen Befragung 3000 Bürgerinnen und Bürgern gebeten, Auskünfte über ihre Lebensrealität in Nürtingen und ihre Wünsche an die Stadt zu geben. Rund 43 Prozent beantworteten den kompletten Fragenkomplex, dazu nahmen noch knapp 400 Freiwillige an einer begleitenden offenen Befragung teil. Die gesammelten Antworten wertete das Institut Weeber + Partner aus und bereitete die Daten für die Arbeit in den Workshops auf.
Die Vorstellung der wichtigsten Ergebnisse aus der Befragung ist ein Hauptpunkt bei der Auftaktveranstaltung am 5. Juni. Vorab hält Gabriele Steffen von Weeber + Partner einen Impulsvortrag zum Thema Stadtentwicklung. Die städtische ISEK-Beauftragte Verena Stock informiert, mit welchen Themen und Terminen der Beteiligungsprozess fortgesetzt wird, und Studierende der Nürtinger Hochschule Wirtschaft und Umwelt präsentieren Auszüge aus dem Studienprojekt Visionen Nürtingen 2040. Danach können Fragen zum Prozess ans Podium gerichtet werden. Gelegenheit zum Diskutieren bietet nach dem offiziellen Teil ein kleiner Stehimbiss im Foyer. Dort sind auch die wichtigsten Befragungsergebnisse und die Steckbriefe aus der Bestandsanalyse ausgestellt und zum Kommentieren freigegeben.
Mit der Begrüßung durch Oberbürgermeister Otmar Heirich und Stadtplanungsamts-Chef Michael Paak beginnt die Auftaktveranstaltung am Mittwoch, 5. Juni, um 19 Uhr im Großen Saal der K3N.