In der dunklen Jahreszeit zeigt sich Nürtingen von seiner leuchtenden Seite.
Hauptbereich
Stadtentwicklungskonzept bringt doppelten Gewinn
Die Resonanz bei der Bürgerbefragung zum Stadtentwicklungskonzept hat uns echt überwältigt. Sie haben super mitgemacht! Mit diesen Worten bedankte sich Michael Paak, Leiter des Stadtplanungsamtes, bei allen 1600 Bürgerinnen und Bürgern, die sich die Mühe gemacht hatten, alle 49 Fragen zum Leben und Arbeiten in Nürtingen zu beantworten. Fast 1000 Teilnehmer hatten außerdem am ISEK-Gewinnspiel teilgenommen und ein Dutzend glücklicher Gewinner holte sich jetzt die Belohnung für den Fragenmarathon im Rathaus ab. Viel Spaß im Schwimmbad, guten Appetit beim Essen gehen, viel Freude beim Shoppen , wünschte Verena Stock, die bei der Stadt für das Integrierte Stadtentwicklungskonzept verantwortlich zeichnet, bei der Übergabe der Gutscheine und Eintrittskarten.
Zum Gewinn wird das Stadtentwicklungskonzept jedoch nicht nur für die Preisträger und für die Organisatoren bei der Stadt, die sich über Traumwerte von fast 43 Prozent Rücklauf bei der repräsentativen Befragung freuen. Die Hauptgewinner sind langfristig alle Nürtinger. Denn ihre Stadt zu verschönern, zu verbessern und zukunftsfähig zu gestalten, hat sich das ISEK zum Ziel gesetzt.
Wie beurteilen Sie die Lebensqualität in Nürtingen? Wie lange dauert Ihr Weg zur Arbeit? Welche Bedeutung hat Energiesparen für Sie im Alltag? Mit den Antworten auf diese und andere Fragen, die jetzt vom Institut für Stadtplanung und Sozialforschung Weeber+Partner ausgewertet und aufbereitet werden, bekommt das Integrierte Stadtentwicklungskonzept eine verlässliche Datenbasis. Darauf aufbauend entwickelt das Stadtplanungsamt gemeinsam mit den Bürgern Leitlinien für Nürtingens Entwicklung und sein Selbstverständnis.
Was genau bei der Befragung an spannenden Erkenntnissen herausgekommen ist, wird bei der offiziellen ISEK-Auftaktveranstaltung am 5. Juni im K3N vorgestellt. Im Juli beginnen die Bürger-Workshops zu den Einzelthemen des Stadtentwicklungskonzeptes. Fragen rund ums ISEK beantwortet die städtische ISEK-Verantwortliche Verena Stock unter Telefon 07022 75-455 oder unter isek(@)nuertingen.de