In der dunklen Jahreszeit zeigt sich Nürtingen von seiner leuchtenden Seite.
Hauptbereich
Kein Nürtinger Weihnachtsdörfle
Kein Nürtinger Weihnachtsdörfle
In der Vorweihnachtszeit führt eigentlich kein Weg mehr an ihm vorbei, denn nach dem Mittelaltermarkt in Esslingen ist es die beliebteste Veranstaltung dieser Art im gesamten Landkreis: Der Nürtinger Weihnachtsmarkt. Ein ausgewähltes Sortiment an handgefertigten Produkten, Kulinarik, die lebendige Krippe, ein buntes Rahmenprogramm und der Adventsmarkt in der Altstadt locken Jahr für Jahr zahlreiche Besucher nach Nürtingen.
In diesem Jahr hätte der Weihnachtsmarkt vor der malerischen Kulisse der Stadtkirche St. Laurentius zum 35. Mal stattgefunden. Doch aufgrund der Corona-Pandemie war schon früh klar, dass weder ein dichtes Gedränge in der Altstadt möglich sein wird, noch das Gelände um die Stadtkirche unter den Bestimmungen der Corona-Verordnungen so gestaltet werden kann, dass die Atmosphäre nicht darunter leidet und der Betrieb zudem wirtschaftlich erfolgen kann. Daher wurden der Adventsmarkt in der Altstadt und der Nürtinger Weihnachtsmarkt in seiner gewohnten Form abgesagt.
Die Verantwortlichen im Amt für Stadtmarketing, Tourismus und Klimaschutz wollten die vorweihnachtliche Stimmung jedoch nicht frühzeitig verloren geben und erdachten ein Alternativkonzept, das unter den geltenden Hygienevorschriften umsetzbar ist. Die Idee des Nürtinger Weihnachtsdörfles war geboren: An drei verlängerten Wochenenden sollte auf dem Vorplatz der Stadthalle K3N ein buntes Angebot an Waren sowie Speisen und Getränke an 15 Hütten präsentiert werden. Die Personenanzahl wäre auf maximal 250 Anwesende auf dem Gelände unter Einhaltung des Mindestabstands und einer Einbahnstraßenregelung begrenzt worden.
Die rasant steigende Zahl an positiv getesteten Personen im Landkreis Esslingen und der gesamten Region Stuttgart hatte jedoch nicht nur weitere Einschränkungen seitens des Landes und Landkreises zur Folge. Die Entwicklung deutet gleichzeitig nicht auf eine Entspannung hin, sodass eine vernünftige Planung auch mit möglichen Abstufungen des Programms und Angebots nicht mehr möglich ist. Daher wird auch das Nürtinger Weihnachtsdörfle abgesagt. „Wir treffen die Entscheidung schweren Herzens, da mit unserer Traditionsveranstaltung auch ein wichtiges soziales Element in dieser besonderen Zeit wegfällt“, erläutert Amtsleiterin Bärbel Igel-Goll. So wurde ein Teil der Hütten auf dem Nürtinger Weihnachtsmarkt in jedem Jahr pachtfrei an ehrenamtlich tätige Vereine, Gruppen und Institutionen vergeben.
„Ich habe mich sehr auf das Weihnachtsdörfle gefreut – leider ist dies unter den jetzigen Corona-Regelungen im Risikogebiet nicht mehr sinnvoll durchführbar, was ich sehr bedauere“, so Oberbürgermeister Dr. Johannes Fridrich.
Zahlreiche Städte und Gemeinden haben ihre Weihnachtsmärkte in den letzten Wochen abgesagt. Darunter befinden sich Veranstalter bundesweit bekannter Weihnachtsmärkte wie Nürnberg oder Ludwigsburg, aber auch nahezu alle Kommunen im Landkreis Esslingen.
Ganz ist die Hoffnung allerdings noch nicht begraben, vorweihnachtliche Stimmung aufkommen zu lassen. So plant das Amt für Stadtmarketing, Tourismus und Klimaschutz, das Angebot des Nürtinger Weihnachtsmarktes in reduzierter Form online zu präsentieren. Zudem ist noch in der Diskussion, in Zusammenarbeit mit dem Citymarketingverein einzelne Hütten dezentral im Stadtgebiet aufzustellen.