In der dunklen Jahreszeit zeigt sich Nürtingen von seiner leuchtenden Seite.
Hauptbereich
6. Nürtinger Krimizeit
6. Nürtinger Krimizeit
Verbrechen zahlen sich aus – zumindest auf dem deutschen Buchmarkt. Thriller und Krimis tragen rund ein Viertel des Gesamtumsatzes im deutschen Buchhandel bei. Und der ist im Jahr 2018 um fast drei Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr auf insgesamt 9,13 Milliarden Euro gestiegen. Lesen liegt also entgegen aller Smartphone-Apps und Streamingdienste voll im Trend, wie jüngst auch der große Andrang auf der Frankfurter Buchmesse zeigte. Und das macht sich auch in Nürtingen bemerkbar. 2012 feierte die Nürtinger Krimizeit, die damals noch als Krimitage konzipiert war, ihr Debüt. Nun steht die sechste Auflage an, die vom 9. Februar bis zum 6. Mai stattfinden wird, und die Nachfrage nach den einzelnen Veranstaltungen ist schon jetzt groß.
„Bei uns im Kulturamt gehen beständig Nachfragen zur Krimizeit ein und ich werde sogar auf der Straße auf das Programm angesprochen“, berichtet Michael Maisch, der die Nürtinger Krimizeit organisiert.
Nahezu alle Veranstaltungen der letzten Krimizeit waren ausverkauft und auch für die kommenden Termine ist rasches Handeln gefragt, denn wieder reiht sich ein mörderisch gutes Highlight an das andere.
Als Renner haben sich die kulinarischen Angebote entpuppt. Sowohl der Krimi-Spaziergang als auch das Krimidinner waren schnell ausgebucht. „Diese Angebote sind ideale Weihnachtsgeschenke, denn sie bieten nicht nur die Gelegenheit, dem eigenen Hobby zu frönen, sondern auch die Zeit gemeinsam mit Freunden zu erleben“, begründet Kulturamtsleiterin Susanne Ackermann die große Nachfrage.
Daher gibt es dieses Mal eine Neuheit, welche die Krimizeit um ein neues Format und einen weiteren Veranstaltungsort erweitert: den kriminellen Kochkurs, der am 21. März garantiert jeden „Mordshunger“ im Bürgerhaus Krone in Oberensingen stillen wird. Zusammen mit der Schriftstellerin und Köchin Angela Eßer bereiten die Teilnehmer ein Menü zu. Dabei erfahren sie Details zur Geschichte von Kriminalromanen und zu den (Ess-)Vorlieben der darin vorkommenden Kommissare.
Wer selbst einen Mordfall aufklären will, bucht das Krimidinner am 3. März. In der Kreuzkirche kommt es zum „Blutrausch im Kuhstall“, bei dem neben einer Leiche auch ein 3-Gang-Menü serviert wird.
In der Sammlung Domnick und den Buchhandlungen Rotes Haus und Zimmermann finden hochkarätige Lesungen statt. In Nürtingen gastieren diesmal Silke Nowak, Bernhard Jaumann, Gerd Stiefel, Heinrich Steinfest und Martin Walker. Ein Wiedersehen wird es mit dem Bestseller-Duo Volker Klüpfel & Michael Kobr geben, die bei der ersten Auflage der Krimizeit bereits in Nürtingen Station machten und die sechste Nürtinger Krimizeit am 21. April in der Stadthalle K3N beschließen werden. „Top-Künstler wie Andrea Sawatzki, Matthias Brandt oder eben Klüpfel & Kobr kommen immer wieder gerne nach Nürtingen, was für unsere Veranstaltung und deren Qualität spricht“, freut sich Bürgermeisterin Annette Bürkner.
Die sechste Auflage hat sogar etwas für Musikfreunde parat: In der Kreuzkirche findet am 4. März ein zweiteiliger Krimiabend mit der Jazzcombo „Boogaloo“ und dem Schauspieler Jo Jung statt. Im ersten Teil ist der Titel „Help!“ Programm, denn hier ranken sich Krimigeschichten um das Leben der Beatles und werden garniert mit deren berühmten Songs. Im zweiten Teil stehen die größten Hits der Agenten- und Kriminalgeschichte im Mittelpunkt.
Auch für Kinder ist etwas geboten: Am 10. Februar lädt die Stadtbücherei den Nachwuchs ab vier Jahren zum Bilderbuchkino „Hase Hibiskus und der Möhrenklau“ ein. Und an derselben Stelle die Autorin Bärbel Oftring am 23. März zu Gast. Kindern ab der zweiten Klassenstufe schildert sie aus ihrem Buch „Tatort Natur“ Delikte wie Überfälle und Diebstähle aus der Tierwelt.
Die Nürtinger Krimizeit ist mittlerweile ein fester Bestandteil der Nürtinger Kulturlandschaft und zieht Besucher aus der gesamten Region an. Dem Erfolgsrezept ist Michael Maisch auch bei der Organisation der sechsten Krimizeit treu geblieben: „Wir setzen auf einen Mix aus kleinen, aber feinen Veranstaltungen wie dem Krimi-Spaziergang, prominenten Autoren wie Klüpfel & Kobr oder Steinfest sowie Unterhaltung und Kulinarik. Und das kommt an.“
Das ausführliche Programm erhalten Sie als Broschüre im Rathaus, beim städtischen Kulturamt und in den Nürtinger Buchhandlungen oder können es hier herunterladen.