In der dunklen Jahreszeit zeigt sich Nürtingen von seiner leuchtenden Seite.
Hauptbereich
Radeln für den Klimaschutz
Radeln für den Klimaschutz
Aller guten Dinge sind drei: Zum dritten Mal nimmt die Stadt Nürtingen an der internationalen Kampagne STADTRADELN des Vereins Klima-Bündnis teil, dem mehr als 1700 Kommunen aus 26 europäischen Ländern angehören. Nürtingen ist seit 1995 Teil dieses großen Netzwerkes. Im letzten Jahr traten die Nürtinger gehörig in die Pedale und umkreisten symbolisch die Erdkugel: Rund 250 Teilnehmer legten vom 10. bis 30. September mehr als 56.000 Kilometer zurück. Das ist fast der 1,4-fache Umfang des Äquators. Die Radler haben dadurch nicht nur etwas für ihre körperliche Fitness getan und Spaß bei der Bewegung an der frischen Luft gehabt. Sie haben damit auch fast acht Tonnen CO? an Schadstoffausstoß vermieden. Das soll bei der dritten Nürtinger Teilnahme getoppt werden. Ob Privatperson, Unternehmen, Schule oder Verein - jeder, der vom 10. bis 30. September mit dem Rad unterwegs ist, kann sich auf www.stadtradeln.de/nuertingen registrieren und die gefahrenen Kilometer online oder per STADTRADEL-App melden. Man kann sich als Einzelperson einem schon eingetragenen Team anschließen oder mit mindestens einer weiteren Person zusammen ein neues Team gründen – so wie die Stadtverwaltung, deren Teilnehmer im letzten Jahr alleine knapp 10.000 Kilometer erradelt haben. Online kann man auf der Plattform „RADar!“ auch Hinweise geben, wo und wie die Radinfrastruktur in Nürtingen verbessert werden könnte. Dies ist schließlich Voraussetzung, damit langfristig möglichst viele Verkehrsteilnehmer auf das Rad umsteigen. Am Ende des Aktionszeitraums werden die Kommunen in fünf Größenklassen ausgezeichnet, welche die meisten Kilometer erradelt haben. Zusätzlich werden unter allen Teilnehmern, die während dieser 21 Tage ausschließlich mit dem Rad unterwegs waren, Sachpreise wie Fahrräder, Taschen, Helme oder Schlösser verlost. „Mit dieser Aktion wollen wir nicht nur Anreize für ein fahrradfreundlicheres Nürtingen setzen, sondern vor allem zeigen, dass Klimaschutz richtig Spaß machen kann“, erläutert Oberbürgermeister Johannes Fridrich. Der offizielle Startschuss beginnt am Dienstag, 10. September um 17 Uhr vor dem Rathaus mit einer „Jedermann-Tour“. Bis ca. 18.30 Uhr lädt OB Fridrich zu einer Fahrt auf rund 12 Kilometern ein, während der ausreichend Zeit für den gemeinsamen Austausch bleibt. Begleitet wird er dabei von Ex-Radprofi und Ironman-Teilnehmer Stefan Schumacher. Fleißig Kilometer sammeln und nebenbei noch die Natur erleben kann man beim Endspurt am 29. September mit der „Ab-Radel“-Tour mit dem NABU. Um 9 Uhr beginnt sie am Stadtmuseum und führt die Teilnehmer auf dem Weg nach Plochingen am Neckar entlang. Eine Anmeldung zu den Touren ist nicht nötig. Teilnehmer unter 16 Jahren brauchen jedoch die Begleitung eines Erwachsenen.