In der dunklen Jahreszeit zeigt sich Nürtingen von seiner leuchtenden Seite.
Hauptbereich
"Udowältigend"
Kann man diese eNTe auch kaufen?. Diese Frage wurde den Mitarbeiterinnen im Ausstellungs-Shop in der Kreuzkirche während der vergangenen Tage häufiger gestellt. Leider muss sie aber verneint werden. Denn bei den tierischen Gesellen, die ein solches Begehren geschürt haben, handelt es sich um rund 120 Holz-Kunstwerke, welche verschiedene Grünstreifen und Kreisverkehre im Stadtgebiet oder die Auslagen diverser Schaufenster in der Innenstadt zieren. Gestaltet wurden sie von Kindern und Jugendlichen aus Nürtinger Kindergärten und Schulen. Und in deren Obhut kehren sie Ende Februar auch wieder zurück.
Sie machen aufmerksam auf die Kunstausstellung in der Kreuzkirche, die seit dem 14. Januar bereits 5.651 Besucher angezogen hat. Damit liegen wir auf dem Niveau des Vorjahres und sind zuversichtlich, auch mit dieser Ausstellung wieder die Marke von 10.000 Besuchern zu knacken, freut sich Oberbürgermeister Otmar Heirich über den Zuspruch.
Und dieser zeigt sich nicht nur in nackten Zahlen, sondern auch in einer Vielzahl an Einträgen im Gästebuch, in dem sich Jung und Alt begeistert verewigen. Mit einem Schmunzeln sind wir gekommen und gehen mit einem breiten Lachen, heißt es da. In einem weiteren Eintrag bedankt sich ein Besucher bei Janosch für die kleinen Freuden. Und für einen weiteren Besucher ist die Ausstellung schlicht Udowältigend.
Die Exponate von Udo Lindenberg und Janosch begeistern dabei nicht nur die Nürtinger und Besucher aus der Region. Wir haben Besucher aus Bregenz, Trier oder Fürstenfeldbruck, die nur wegen unserer Ausstellung nach Nürtingen gekommen sind, berichtet Galeristin Brigitte Kuder-Bross, die auch in diesem Jahr wieder die Ausstellung mitveranstaltet.
Insgesamt 201 Führungen für Schulklassen und Erwachsene wurden bislang gebucht, was den Zahlen der letztjährigen Ausstellung entspricht.
Die Ausstellung hat in diesem Jahr schon früh Vorfreude geweckt, denn nie zuvor wurden im Vorfeld so viele Geschenkgutscheine verkauft. Zur Halbzeit der Ausstellung nach drei Wochen wurden 127 Gutscheine gezählt. Im letzten Jahr gingen 154 Gutscheine über den Tresen, sodass in diesem Jahr ein neuer Rekord verzeichnet werden könnte.
Eine gute Resonanz verzeichnete erneut das Rahmenprogramm zur Ausstellung. Die beiden Kunst und Wein-Abende waren mit insgesamt 98 Teilnehmern ausverkauft und übertrafen damit die Nachfrage, die im vergangenen Jahr an drei Abenden schon groß war. Rund 120 Besucher schwangen das Tanzbein, als Iris Oettinger mit Band zur musikalischen Reise nach Udopia einluden.
So begehrt die eingangs erwähnten eNTen-Kunstwerke der Schulen und Kindergärten auch sind sie sind leider auch wiederholtes Ziel von Vandalismus geworden: Es ist enttäuschend, dass hier keinerlei Respekt vor fremden Errungenschaften mehr vorhanden ist und gezielt Aggressionen freien Lauf gelassen wird, bedauert Bärbel Igel-Goll, Leiterin des für die Ausstellung verantwortlichen Amtes für Stadtmarketing, Wirtschaft und Tourismus. So seien die eNTen, die hinter der Kreuzkirche aufgebaut wurden, keinen halben Tag nach der Reparatur bereits wieder umgetreten worden.
Die Ausstellung Udo Lindenberg und Janosch: Hinterm Horizont gehts weiter Riesenparty für zwei Tiger ist noch bis zum 26. Februar, dienstags bis sonntags jeweils von 12 bis 18 Uhr in der Nürtinger Kreuzkirche am Schillerplatz zu sehen. Am 10. und 24. Februar öffnet die Kreuzkirche während der Langen Ausstellungsabende jeweils bis 22 Uhr ihre Pforten. Die Briefmarkenfreunde bieten an den Wochenende Sonderstempel und Sonderumschläge an. Weitere Informationen und Termine der Führungen unter Telefon 07022 / 75-235 sowie unter www.nuertingen.de und www.Galerie-die-Treppe.com.