In der dunklen Jahreszeit zeigt sich Nürtingen von seiner leuchtenden Seite.
Hauptbereich
Luftige Höhen, steile Karrieren
Beeindruckende Einblicke in die Gutenberger Höhlen mit anschließendem Ausblick vom 902 Meter hoch gelegenen Aussichtsturm Römerstein, atemberaubende Flugkünste von Segelfliegern in luftiger Höhe, die Geschichte einer Mätresse, die zur Reichsgräfin wurde oder der Blick hinter die Kulissen eines international erfolgreichen Elektrowerkzeugherstellers, dessen Wurzeln in einer Backstube lagen das Programm, mit dem der Verkehrsverein Teck-Neuffen e.V. für die besonderen Reize seiner Region in diesem Jahr werben möchte, ist außergewöhnlich vielfältig und reizvoll. Zusammengestellt wurde es von der Stadt Nürtingen, die das Jahr 2017 unter das Motto Aufstiege stellt. In den vergangenen beiden Jahren organisierten die Städte Kirchheim unter Teck und Wendlingen die Wanderwochen am Albtrauf und Kunst an besonderen Orten.
Mit Aufstiegen verbindet man in erster Linie Wanderungen. Doch verbirgt sich gerade in Zusammenhang mit der Region am Albtrauf noch viel mehr dahinter. Der Aufstieg von Bauerndörfern zu regional bedeutsamen Zentren, die Entwicklung kleiner Firmen zu Weltmarktführern, der Wechsel in eine höhere gesellschaftliche Schicht oder der Werdegang von Künstlern, deren Karriere hier eine entscheidende Wendung nahm: Die Themenpalette ist unglaublich reich an spannenden Geschichten und wir machen sie mit unserem Angebot erlebbar, erläutert Oberbürgermeister Otmar Heirich, der momentan den Vorsitz des Verkehrsvereins Teck-Neuffen innehat.
Zwischen dem 1. März und 31. Mai locken zahlreiche Wanderungen, Führungen, Naturschauspiele, Ausstellungen, Kinofilme und eine Begegnung mit VfB-Kapitän Christian Gentner in die Mitgliedsgemeinden zwischen Köngen und Lenningen. Die landschaftlichen Reize werden unter anderem mit Wanderungen zur Märzenbecherblüte nach Owen auf die Sibyllenhöhe, auf den Vulkanberg Jusi bei Kohlberg, entlang der von Mörike beschriebenen Blauen Mauer rund um Beuren oder zum Sonnenaufgang auf dem Mörikefelsen bei Weilheim ins rechte Licht gerückt. Die Geschichte der Vulkanschlote Aichelberg und Turmberg können sich die Teilnehmer einer Rundwanderung buchstäblich erlaufen.
Die meisten Angebote sind familiengerecht zugeschnitten und die Treffpunkte überwiegend mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Einige Veranstaltungen können nur mit einer begrenzten Teilnehmerzahl durchgeführt werden. Daher wird hier eine rasche Anmeldung empfohlen. Viele Angebote sind kostenfrei. Die Ein- und Ausblicke, welche die Teilnehmer erwarten, dürften dagegen unbezahlbar sein.
Das Mitmachen und Erleben lohnt sich sogar doppelt, denn bei den Veranstaltungen werden Meldebögen verteilt. Wer diese ausfüllt und zurückschickt, hat die Chance auf zahlreiche attraktive Preise, darunter einen Gleitschirm-Tandemflug des Drachenflieger-Clubs Hohenneuffen.
Das Programm mit der Übersicht über alle Angebote liegt ab sofort in den Rathäusern im Vereinsgebiet aus, kann bei der Stadt Nürtingen unter Tel.: 07022 / 75-381, Mail: touristinfo@nuertingen.de bestellt oder im Internet unter www.albtrauf.de heruntergeladen werden.