In der Adventszeit sorgt der Weihnachtsmarkt für stimmungsvolle Atmosphäre rund um die Stadtkirche.
Hauptbereich
Stadtradeln - Radeln für ein gutes Klima
Auch 2019 nimmt Nürtingen wieder, wie schon die Jahre zuvor. beim europaweiten Stadtradeln des Klimabündnis, wo Nürtingen schon seit 1995 Mitglied ist, teil.
Gemeinsam wollen wir in Nürtingen ab 10. September wieder in die Pedale treten und beweisen, dass wir nicht nur über Umwelt- und Klimaschutz reden, sondern dies auch aktiv im Alltag leben. Übers gemeinsame Radfahren fördern wir das Miteinander in der Stadt, wir tun etwas für unser Stadtklima und unsere Gesundheit und lernen außerdem, gegenseitig Rücksicht zu nehmen und einen Blick für die Optionen einer nachhaltigen Mobilität der Zukunft zu bekommen.
Den Auftakt zum diesjährigen Stadtradeln bildet eine kurzweilige Anradeltour für jedermann mit unserem neuen OB Dr. Johannes Fridrich am 10. September.
Wie schon in den letzten Jahren gibt es während der Stadtradel-Tage 2019 wieder ein vielfältiges Rahmenprogramm und für die besten Teams und Radler/-innen auch wieder attraktive Preise.
Nachdem schon im letzten Jahr die Zahl der teilnehmenden Radler/-innen und Teams deutlich angewachsen ist, wollen wir dieses Jahr in die Spitzengruppe vergleichbar großer Städte vordringen.
Ein Hauptfokus liegt deshalb darauf, dass dieses Jahr noch mehr Betriebe, aber auch Vereine und Schulen teilnehmen. Zielmarke ist für 2019 eine Zahl von deutlich über 1000 Mitradelnden und 50 teilnehmenden Teams. Mit einer großen Zahl an Teilnehmenden wollen wir auch ein deutliches positives Signal für unsere Landesgartenschaubewerbung und an die IBA2027 aus der Radlerstadt Nürtingen senden.
Details zum Programm und zu den Preisen und weiteren Aktionen werden in den kommenden Tagen und Wochen auf www.klimaschutz-nuertingen.de, auf der Stadtradeln-Homepage: https://www.stadtradeln.de/nuertingen und in der Tagespresse und via Social Media veröffentlicht.
Für Ihre engagierte Teilnahme bedanken wir uns schon im Voraus und freuen uns aufs „Gemeinsame Radeln“ für die Zukunft.