In der dunklen Jahreszeit zeigt sich Nürtingen von seiner leuchtenden Seite.
Hauptbereich
Solarkarte Nürtingen
Eine Solarkarte zeigt, welches solare Einstrahlungspotenzial (in kWh pro m²) auf den Dachflächen vorhanden ist. Damit kann eine erste Einschätzung gewonnen werden, ob die Dachflächen für die Nutzung von Photovoltaik oder Solarthermie geeignet sind.
Interessierte Bürger-/innen können über die Solarkarte unter anderem folgende Informationen über ihre Dachflächen in Erfahrung bringen:
- die jährliche solare Einstrahlungsmenge auf die Dachflächen in kWh pro m²
- die generelle Eignung des Daches für eine solare Nutzung
- die Größe der geeigneten Dachfläche
- die Ausrichtung des Daches
- die potenziell installierbare PV-Leistung mit und ohne Aufständerung.
Die Stadt Nürtingen hat im Jahr 2020 ihre Solarkarte in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt aktualisiert.
Hier geht es zur aktuellen Solarkarte für Nürtingen.
Darüber hinaus gibt es noch ein Expertentool für Fachexperten wie Handwerker, Architekten und Energieberater, welches noch weitere und detailliertere Informationen beinhaltet. Nachfolgend finden Sie dazu weitere Informationen.
Solarkarte für Experten
Zusätzlich zur Solarkarte für Bürger/-innen stellt die Stadt Nürtingen für Fachexperten wie Handwerker, Architekten und Energieberater eine zusätzliche Solarkarte bereit. In diesem Expertentool stehen über die jährlichen Einstrahlungsdaten hinaus noch weitere Informationen und Funktionalitäten zur Verfügung.
So können im Expertenmodus auch monatsweise Berechnungen zur Verfügung gestellt werden, um z.B. den Ertrag einer Anlage in der Übergangszeit abschätzen zu können. Durch die Ergänzung der Einstrahlungsdaten mit Dachneigungs- und Dachausrichtungsinformationen können Hinweise gegeben werden, ob z.B. eine Aufständerung der Module sinnvoll wäre. Darüber hinaus zeigt die Karte nicht nur die Einstrahlung auf die Dachflächen, sondern auch auf allen anderen Flächen wie z.B. Außen- oder Verkehrsflächen. Damit kann nicht nur das Solarpotenzial für geplante Parkplatz- und Freiflächen-Anlagen eingeschätzt, sondern auch mögliche Hitzeinseln identifiziert werden.
Hier geht es zur Solarkarte für Fachexperten.
Die Kartendaten aus der „Solarpotenzialanalyse (Expertenversion)“ können Sie in verschiedenen Grafikformaten und als georeferenzierte *.pdf-Datei ausgeben lassen.
Bei weiterem Bedarf an Geodaten (Web Map Service (WMS), *.shp-Dateien, georeferenzierte Rasterdateien) können Sie sich auch gerne direkt per E-Mail an unsere Stabstelle Geoinformation und Vermessung unter gis.vermessung(@)nuertingen.de wenden.