Energietage: Stadt Nürtingen

Energietage: Stadt Nürtingen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Vimeo

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Vimeo LLC
555 West 18th Street, New York, New York 10011, United States of America

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Browser-Typ
  • Browser-Sprache
  • Cookie-Informationen
  • Betriebssytem
  • Referrer-URL
  • Besuchte Seiten
  • Suchanfragen
  • Informationen aus Drittanbieterquellen
  • Informationen, die Benutzer auf dieser Website bereitstellen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Vereinigte Staaten von Amerika

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Vimeo LLC
  • Google Analytics
  • Verbundene Unternehmen
  • Geschäftspartner
  • Werbepartner
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Privacy@vimeo.com

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Bookingkit
Verarbeitungsunternehmen
Bookingkit GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Personenbezogene Daten werden von uns nur dann und nur in dem Umfang und zu dem Zweck erhoben, zu dem Sie die Daten von sich aus zur Verfügung stellen

  • Um Ihr Geschäftsmodell bzw. das Angebot Ihrer Dienste abzubilden
  • Um das Treuhandkonto für Sie zu erstellen und zu verwalten
  • Um Ihnen Informationen über Änderungen in der bookingkit-Plattform zu übermitteln
  • Um Ihnen durch unser Service-Team Hilfestellung zu leisten
  • Um Ihnen die Vermarktung ihrer Angebote über Partnerunternehmen zu ermöglichen

Bei der Verarbeitung Ihrer Daten verfolgen wir die folgenden berechtigten Interessen:

  • Verbesserung unseres Angebots
  • Übermittlung von Informationen an Anbieter die dazu dienen, ihr Geschäft effizienter oder effektiver abzuwickeln
  • Erfolgsanalysen von Marketing-Kampagnen
  • Analyse des Verhaltens von Nutzern auf der Webseite und Smartphone App (Nutzerdaten sind nicht personalisiert, IP-Adressen werden anonymisiert) zur Verbesserung der Nutzererfahrung auf der Webseite und der Neukundenakquise
  • Reaktivierung von verlorenen Kunden
  • Schutz vor Missbrauch
  • Remarketing
    Einwilligungshinweis

    Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

    Genutzte Technologien

    Online-bezogene Daten

    • Cookie/Sitzungsidentifikationsnummer
    • IP Adresse (zur Identifikation bei Vertragsabschluss)
    • Zeitstempel
    • Login-Daten
    Erhobene Daten

    Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

    Angaben zur Person

    • Name
    • Anschrift
    • Geburtsdatum
    • Email Adresse
    • Telefonnummer
    • IBAN
    • BIC
    • den Namen Ihres Unternehmens

    Kundendaten

    • Name
    • Email Adresse
    • Bezahlart
    Rechtsgrundlage

    Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

    Die Verarbeitung Ihrer Daten geschieht auf den folgenden Rechtsgrundlagen:

    • In Bezug auf Daten, die Sie in Formularen etc. angeben, mit Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO
    • In Bezug auf Dienste, die Sie in Anspruch nehmen, zur Durchführung eines Vertrags mit Ihnen, Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO
    • Zur Erfüllung rechtlicher Pflichten, Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO
    • im Übrigen, insbesondere bei statistischen Daten und Online-Identifikatoren, auf Grundlage berechtigter Interessen, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (siehe unten)
    Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

    Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

    datenschutz@bookingkit.de

    Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
    my.IRS
    Dies ist eine Buchungsstrecke, welche Kunden ermöglicht Anfragen und Direktbuchungen zu tätigen
    Verarbeitungsunternehmen
    Dornierstraße 4 82178 Puchheim, Deutschland
    Datenverarbeitungszwecke

    Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

    • Buchungen generieren
    • Vermarktung
    Einwilligungshinweis

    Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

    Genutzte Technologien
    • Cookies akzeptieren
    Erhobene Daten

    Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

    • Kundendaten ( Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer)
    • Interaktionen mit der Buchungsstrecke (Optional, wenn Tag Manager / Google Analytics in Verwendung)
    Ort der Verarbeitung
    Europäische Union
    Aufbewahrungsdauer

    Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

    Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
    Datenempfänger
    • My.IRS Gmbh
    • Lohospo Gmbh
    Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

    Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

    skraska@iitr.de

    Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
    Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
    Essentiell

    Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

    Online-Formulare

    Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

    Verarbeitungsunternehmen
    Nürtingen
    Genutzte Technologien
    • Cookies akzeptieren
    Erhobene Daten

    Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

    • IP-Adresse
    • Browser-Informationen
    Rechtsgrundlage

    Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

    • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
    Ort der Verarbeitung

    Europäische Union

    Aufbewahrungsdauer

    Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

    Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

    Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
    Login auf der Website

    Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

    Verarbeitungsunternehmen
    Nürtingen
    Genutzte Technologien
    • Cookies akzeptieren
    Erhobene Daten

    Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

    • IP-Adresse
    • Browser-Informationen
    Rechtsgrundlage

    Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

    • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
    Ort der Verarbeitung

    Europäische Union

    Aufbewahrungsdauer

    Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

    Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

    Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
    Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
    JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
    Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
    leuchtend.

    In der dunklen Jahreszeit zeigt sich Nürtingen von seiner leuchtenden Seite.

    kontrastreich.

    Ein Anziehungspunkt auch in der dunklen Jahreszeit: der Ochsenbrunnen auf dem sanierten Schillerplatz.

    naturnah.

    Die Streuobstwiesen rund um Nürtingen haben auch im Winter ihren Reiz.

    lebendig.

    In über 200 Vereinen garantieren Zwei- wie Vierbeiner für abwechslungsreiche und manch tierische Begegnungen.

    eindrucksvoll.

    Die landschaftlich reizvolle Lage Nürtingens am Rande des Albtraufs hat manch eindrucksvolles Naturschauspiel parat.

    bodenständig.

    Authentische Bodenständigkeit mit Hand und Fuß - typisch schwäbisch eben

    entdeckenswert.

    Römer und Kelten besiedelten einst das Nürtinger Gebiet. Noch heute sind Spuren von ihnen sichtbar.

    sprudelnd.

    Das Stadtbild Nürtingens und seiner Stadtteile ist durch zahlreiche Brunnen geprägt. Bei einem gemütlichen Stadtbummel eröffnen sich manch neue Perspektiven darauf.

    entspannend.

    Wasser und Grün - Nürtingen bietet naturnahe Entspannung für Radfahrer und Spaziergänger

    bewegend.

    Badespaß im Freibad, gemütlicher Einkaufsbummel oder Tagesausflug ins nahe Grün der Umgebung: Nürtingen ist ein idealer Ausgangspunkt für die sommerliche Freizeitgestaltung.

    lebendig.

    Badespaß im Freibad, gemütlicher Einkaufsbummel oder Tagesausflug ins nahe Grün der Umgebung: Nürtingen ist ein idealer Ausgangspunkt für die sommerliche Freizeitgestaltung.

    urgemütlich.

    In den schmalen Gassen der Altstadt laden inhabergeführte Geschäfte und Gastronomie zum Entdecken ein.

    sehenswert.

    Vom Turm der 48 Meter hohen Stadtkirche St. Laurentius bietet sich ein Panoramablick über die Stadt, das Neckartal und den Albtrauf.

    zentral.

    Das Rathaus und das Technische Rathaus mit dem Riegerhaus sind zentrale Anlaufstellen und offen für alle Belange der Bürgerinnen, Bürger sowie Besucher unserer Stadt.

    bunt.

    Zahlreiche lauschige Winkel warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.

    naturverbunden.

    Nürtingen liegt direkt am Neckar und ist von zahlreichen Grünflächen und Wäldern umgeben.

    kreativ.

    Kunstwerke begegnen einem in Nürtingen auch im öffentlichen Raum

    entspannt.

    Zwischen Neckar und Stadtkirche lädt der Stadtbalkon zum Entspannen ein.

    Herzlich Willkommen im Themenbereich
    Nürtingen für
    Energietage

    Hauptbereich

    Energietage 2022 beendet

    Die Energietage sind erfolgreich zu Ende gegangen. Den Teilnehmern wurde bei dem bunten Rahmenprogramm rund um das Thema der eneuerbaren und klimafreundlichen Wärmeversorgung so Einiges geboten. Sie finden im Folgenden noch den Flyer und die Informationen zu den Programmpunkten der Energietage 2022.

    Wir freuen uns, Sie im nächsten Jahr wieder zu den Energietagen 2023 mit verschiedensten Veranstaltungen zu den Themen Klimaschutz und Energie begrüßen zu dürfen. Bis dahin und bleiben Sie gesund! 

    Hintergrund der Energietage

    Die Klimabündnisstadt Nürtingen hat sich schon Mitte der 90-iger Jahre zum Ziel gesetzt, ihre CO2-Emissionen kontinuierlich zu reduzieren um langfristig klimaneutral zu werden, aufbauend auf der Vision Solarstadt 2046 der BUND Ortsgruppe aus dem Jahr 1996. Um dieses Ziel zu erreichen, sollen die Erneuerbaren Energien verstärkt ausgebaut, die Energieeffizienz weiter vorangebracht und wo immer möglich Energie eingespart werden. Die regelmäßige Information sowohl der Bürger als auch von Industrie, Gewerbe und Handel über aktuelle Trends, neue Technologien, innovative Konzepte und Zukunftsvisionen aus den Bereichen Klimaschutz – Energieerzeugung – Mobilität - Nachhaltigkeit bildet einen wichtigen Baustein auf dem Weg zu einer erfolgreichen Umsetzung der gesetzten Ziele.

    Deshalb organisiert die Stadt Nürtingen, zusammen mit weiteren im Klimaschutz tätigen Akteuren wie der Stiftung ÖKOWATT und der BUND-Ortsgruppe, schon seit 1998 regelmäßig die Nürtinger Energietage. Die Veranstaltungen der Nürtinger Energietage berücksichtigen dabei nicht nur klassische Energie-Themen, sondern beschäftigen sich darüber hinaus auch mit Fragen der zukünftigen urbanen Mobilität, mit Themen der Energiespeicherung und Digitalisierung, mit innovativen Quartierskonzepten, mit Themen einer nachhaltigen Landwirtschaft und klimafreundlichen Ernährung, mit der Frage regionaler Wertschöpfung bis hin zu Frage, wie jeder Einzelne aktiven Klimaschutz betreiben kann. Die vielseitigen lokalen Aktivitäten im Klimaschutz liefern einen wichtigen Beitrag zu den im Jahr 2015 durch den Pariser Klimavertrag erstmals weltweit festgelegten Klimaschutzzielen.

    Flyer Energietage 2022

    Hier können Sie den Flyer (PDF-Datei) für die Energietage 2022 mit Informationen zu den Programmpunkten herunterladen.

    Programmpunkte 2022

    2. Mai, 18:30 Uhr: Klimaneutrales Nürtingen - Wege und Bausteine

    Vorträge mit Sven Simon, BUND und Initiative Klimaneutrales Nürtingen, „Wege zur klimaneutralen Zukunftsstadt“. Um die Ziele des Pariser Klimaabkommens einzuhalten, müssen deutsche Städte ihre Treibhausgasemissionen möglichst früh auf null reduzieren. Um diese Herausforderung erfolgreich zu meistern, sind zahlreiche Veränderungen erforderlich. Die Initiative hat untersucht und berechnet, wie mögliche Wege zur Klimaneutralität in Nürtingen aussehen könnten und welche Maßnahmen für eine klimaneutrale Energieversorgung entscheidend sind. Auch die Chancen der Energiewende für unsere Sicherheit, Wirtschaft und den Naturschutz werden aufgezeigt. 

    Und: „Regenerative Wärmenetze – Bausteine der Energiewende“ mit Bene Müller, Vorstand Solarcomplex AG, zeigt, dass in Wärmenetze eine Vielzahl an regenerativen Energien eingespeist werden kann. Daher sind Wärmenetze technologieoffen und zukunftsfest und damit ein zentraler Bestandteil einer erfolgreichen Wärmewende. Die Nutzung heimischer erneuerbarer Energien sorgt für regionale Wertschöpfung und bindet Kaufkraft vor Ort. 

    Mit Grußwort von Oberbürgermeister Dr. Johannes Fridrich. 

    Die Vorträge werden kurz vor Start auch Online auf dieser Website zum Streaming bereitstehen.
    Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Veranstalter: Stadtverwaltung Nürtingen
    Wann: Montag, 2. Mai, 18:30 Uhr
    Wo: Online sowie Vor-Ort im Panoramasaal, Stadthalle K3N, Heiligkreuzstraße 4
    Referenten: Sven Simon, BUND / Initiative Klimaneutrales Nürtingen; Bene Müller, Vorstand Solarkkomplex AG

    3. - 7. Mai: Rundum gut informiert - Büchertisch Stadtbücherei

    Begleitend zu den Energietagen präsentiert die Stadtbücherei Nürtingen ihr Medienangebot an einem thematischen Büchertisch rund um die Themen Energie, Energiewende, Energiesparen, Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Der Bogen spannt sich von Ratgebern über Fachbücher und Zeitschriftenartikel bis zum Energiesparpaket, mit dem man den Stromverbrauch einzelner Geräte messen kann. Die Medien können sofort entliehen werden.

    Wann: 3. - 7. Mai, während der Öffnungszeiten der Stadtbücherei Nürtingen
    Wo: Eingangsebene Stadtbücherei Nürtingen, Marktstr. 7

    3. - 13. Mai: Wanderausstellung energetische Sanierung

    Mobile Ausstellung von Zukunft Altbau

    Gelungene Sanierungsbeispiele aus Baden-Württemberg, stichhaltige Argumente gegen Vorbehalte und die wichtigsten Schritte hin zum energieeffizient sanierten Eigenheim. Das bietet die mobile Ausstellung von Zukunft Altbau. Und sie macht deutlich: Energetische Sanierung lohnt sich! – und zwar nicht nur finanziell. Die Bewohnerinnen und Bewohner profitieren von mehr Komfort und Lebensqualität, und das Klima von weniger CO2-Ausstoß. 

    In der virtuellen Sanierungsgalerie von Zukunft Altbau wird eine Vielzahl weiterer energetischer Sanierungsprojekte vorgestellt. Schauen Sie gerne mal vorbei! 

    Veranstalter: Stadtverwaltung Nürtingen und Zukunft Altbau
    Wann: 3. - 13. Mai, während der Öffnungszeiten der Kreissparkasse
    Wo: Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen, Kirchstr. 16

    4. Mai, 18:30 Uhr: Heizen ohne Öl und Gas - Wie es funktioniert

    Vortrag mit Uli Ruoff, Geschäftsführer der Ruoff Energietechnik GmbH, Riederich. In Anbetracht der explodierenden Gas- und Ölpreise fragen sich viele Gebäudeeigentümer/innen, was sie gegen die steigenden Preise tun können. Alternative Wärmeerzeugungsmöglichkeiten gibt es viele: von Wärmepumpen über Holzpellets, Brennstoffzellen oder Solarthermie… die Palette an Möglichkeiten und Kombinationen ist groß, doch nicht jede Technik ist für jedes Haus geeignet. Was kann jeder einzelne in dieser Situation tun? Sind Holzpellet-Heizungen doch nicht so umweltfreundlich? Und wie wäre es denn einfach mal mit Energiesparen? 
    Herr Ruoff beantwortet in seinem Vortrag diese Fragen und gibt einen fundierten Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten der erneuerbaren Wärmeerzeugungstechniken und deren jeweilige Vor- und Nachteile.

    Im Anschluss informiert Florian Hoffmann, Geschäftsführer der Klimaschutzagentur, KSA, Landkreis Esslingen, über mögliche Förderprogramme im Bereich der Wärmeerzeugung und stellt die lokalen Energieberaternetzwerke sowie die Leistungen der KSA vor.  

    Die Vorträge werden kurz vor Start auch Online auf dieser Website zum Streaming bereitstehen.
    Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Veranstalter: Stadtverwaltung Nürtingen
    Wann: Mittwoch, 4. Mai, 18:30 Uhr
    Wo: Online und Vor-Ort im Kleinen Saal, Stadthalle K3N, Heiligkreuzstraße 4
    Referenten: Uli Ruoff, Geschäftsführer RUOFF Energietechnik GmbH; Florian Hoffmann, Geschäftsführer Klimaschutzagentur Landkreis Esslingen

    6. Mai, 16:30 - 19:00 Uhr: Tag der Offenen Tür Stadtwerke Nürtingen

    Führung durch das Bockheizkrafterk Sigmaringer Straße

    Wollten Sie schon immer einmal wissen, wie ein Nürtinger Heizkraftwerk von Innen aussieht? Wie es funktioniert und wie Wärme und Strom erzeugt werden? Dann nutzen Sie die Gelegenheit. Die Stadtwerke führen Sie am Tag der Offenen Tür durch das Blockheizkraftwerk in der Sigmaringer Straße. Die Führungen werden durchgehend angeboten und starten, sobald eine Mindestteilnehmerzahl von 5 Personen erreicht ist. Zusätzlich erhalten Sie Informationen über aktuelle Projektplanungen (Hallenbad/Wasen und Bahnstadt) in Kombination mit erneuerbaren Energien. Ebenfalls können Sie Auskünfte zu den Themen Elektromobilität und Photovoltaik erhalten und eine Testfahrt mit einem E-Roller unternehmen.

    Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Veranstalter: Stadtwerke Nürtingen
    Wann: Freitag, 6. Mai, 16:30 - 19:00 Uhr
    Wo: Heizkraftwerke, Sigmaringer Str. 17

    7. Mai, 14:00 Uhr: Fahrradtour zu energetisch vorbildlichen Häusern

    Der BUND und die Stiftung ÖKOWATT nehmen Sie mit auf eine Info-Fahrt auf dem Fahrrad. Es werden drei energetisch herausragende Gebäude in Nürtingen besucht. Zwei der zu besichtigenden Häuser wurden als energetische Best-Practice Beispiele in diesem Jahr als Gewinner des Klimahaus-Wettbewerbs des Landkreis Esslingen ausgezeichnet. Es wird auch aufgezeigt, wie mit wenig finanziellem Aufwand auch selber Hand angelegt werden kann. Dauer der Tour: ca. 3 Stunden.

    Veranstalter: BUND, Stiftung ÖKOWATT
    Wann: Samstag, 7. Mai, 14:00 Uhr
    Treffpunkt: Schillerplatz neben der Kreuzkirche

    Kooperationspartner

    Die Energietage werden von der Stadtverwaltung Nürtingen in Kooperation mit den Stadtwerken Nürtingen, der Stiftung ÖKOWATT, der BUND Ortsgruppe Nürtingen, der Stadtbücherei Nürtingen, der Klimaschutzagentur des Landkreises Esslingen, Zukunft Altbau, solarcomplex, Ruoff Energietechnik GmbH, der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen und der Nürtinger Zeitung veranstaltet.

    Stiftung ÖKOWATT

    Die Stiftung ÖKOWATT ist eine gemeinnützige Stiftung, welche sich seit 2005 im Umwelt- und Klimaschutz in Nürtingen engagiert. Die Stiftung und ihre Klimaschutzprojekte finanzieren sich durch einen Aufpreis in Höhe von 1,72 ct/kWh zum Ökostromtarif der Stadtwerke. Mehr Informationen finden Sie unter www.oekowatt.de. 

    none
    none
    zum Seitenanfang

    Kontaktdaten

    Kontakt

    Postfach 19 20
    72609 Nürtingen

    Marktstraße 7
    72622 Nürtingen

    Öffnungszeiten

    Bitte vereinbaren Sie einen Termin beim Besuch des Bürgeramts und des Bürgerbüros Bauen, um Wartezeiten zu minimieren.

    • Montag und Freitag: 07.30 Uhr bis 12.00 Uhr
    • Dienstag: 07.30 Uhr bis 12.00 Uhr und
      14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
    • Mittwoch: geschlossen
    • Donnerstag: 07.30 Uhr bis 12.00 Uhr und
      14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
    • Donnerstag: Bürgeramt: 07.00 Uhr bis 19.00 Uhr
    • Öffnungszeiten Bürgerbüro Bauen:
    • Dienstag 07.30 Uhr bis 12.00 Uhr
    • Donnerstag: 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr sowie außerhalb dieser Zeiten nur mit Terminvereinbarung

    Zeitreise App