Hauptbereich
Breitband-Förderprojekt 2020/21
Der Ausbau eines zukunftsfähigen Breitband-Netzes in Nürtingen wird durch den Bund sowie das Land Baden-Württemberg gefördert. Einen Überblick über das aktuelle Förderprojekt finden Sie auf dieser Seite.
Ziele des Breitbandausbaus
Die Versorgung aller Haushalte, Einrichtungen und Betriebe mit leistungsfähigen Internetanschlüssen ist eine der wichtigsten Investitionen in die Infrastruktur der Zukunft. Mit der Aufnahme Nürtingens in die Breitband-Förderprogramme des Bundes und des Landes Baden-Württemberg ist es nun möglich, die unterversorgten Gebiete, die sogenannten „Weißen Flecken“, mit einem zukunftsfähigen Glasfasernetz zu erschließen.
Hierzu wurden alle Gebiete mit einer aktuellen Versorgung von weniger als 30 Mbit/s ermittelt. In diesen Gebieten werden nun förderfähige Haushalte und Gewerbebetriebe an das bereits bestehende Glasfasernetz in Nürtingen angeschlossen. Insgesamt können so rd. 50 Gebäude im Stadtgebiet mit einem zukunftsfähigen Breitbandanschluss ausgestattet werden.
Ein wichtiger Aspekt liegt hier insbesondere in der Erschließung der Nürtinger Schulen. Insbesondere während der Corona-Pandemie hat sich gezeigt, wie wichtig Investitionen in digitales und vernetztes Lernen sind. Grundlage für einen diese Digitalisierung ist dabei ein leistungsfähiges Breitbandnetz, welches allen Klassen eine ausreichende Bandbreite zur Verfügung stellen kann.
Daher werden im Rahmen dieses Ausbaus bis zum Beginn des Schuljahres 2021/22 sämtliche Nürtinger Schulen mit Glasfaser-Technologie erschlossen.
In insgesamt 6 Bauabschnitten, welche über das gesamte Stadtgebiet verteilt sind, werden Arbeiten in Neckarhausen, Reudern, Raidwangen, im Roßdorf, dem Tiefenbachtal sowie in der Stadtmitte durchgeführt. Bis Herbst 2021 sind die Baumaßnahmen abgeschlossen und die angeschlossenen Haushalte können versorgt werden.
Durch die verlegten Leerrohre und Infrastruktur wird außerdem schon ein wichtiger Grundstein für den weiteren Glasfaser-Ausbau in diesen Gebieten gelegt.
Mit den Stadtwerken Nürtingen GmbH konnte außerdem ein verlässlicher Partner gewonnen werden, der den operativen Betrieb des Netzes sicherstellt, sowie die Endkunden mit modernsten Breitbandprodukten versorgt. Wer über Glasfaser angeschlossen ist, kann wählen zwischen Downloadgeschwindigkeiten von 50, 100, 500 bis hin zu 1.000 Mbit/s.
Spatenstich und Ausbaugebiete
Nach Abschluss des europaweiten Ausschreibungsprozesses zum Bau dieses Glasfasernetzes und der Vergabe der Tiefbauarbeiten an die Heim Infrastrukturbau GmbH aus Göppingen, wird am 27.11.2020 der symbolische Spatenstich in Neckarhausen stattfinden.
Nach Abschluss des Bauabschnitts Neckarhausen werden die Arbeiten im kommenden Jahr im Tiefenbachtal weitergeführt.
Die aktuell geplanten Bauabschnitte gestalten sich wie folgt:
November 2020 – Februar 2021: Neckarhausen – Böllatstraße / Taunusstraße
Februar bis März 2021: Tiefenbachtal – Tiefenbachstraße
April bis Mai 2021: Raidwangen – Talstraße
Lerchenberg – Hölderlin-Gymnasium
Mai bis Juni 2021: Roßdorf – Roßdorfschule
Juli bis September 2021: Mühlstraße – Schulen
Oktober 2021: Reudern – Hülenbergstraße, Sportplatz
Nach Verlegung der Leerrohre sowie der Fertigstellung der Hausanschlüsse erfolgt in einem zweiten Arbeitsschritt das „Einblasen“ der Glasfasern in die verlegten Leitungen.
Der Inhalt dieser Seite wird im monatlichen Turnus aktualisiert.
Dieses Projekt wird gefördert durch:

