wird nach folgender Gleichung be- rechnet: k k c cmhfcmhf Fz mhf oQ Q FzmhfFzmhAFzmhfAW KccdB v v bdB nn aaL )21(lglg10 ,,,,,, 0 ,, , ,,,,,,,,,,' mit: aA,h,m,Fz A-bewerteter Gesamtpegel der längenbezogenen [...] Pegeldifferenz im Oktavband f, nach Beiblatt 1 und 2 [5], in dB(A) nQ Anzahl der Schallquellen der Fahrzeugeinheit nach Nr. 4.1 bzw. 5.1 [5] nQ,0 Bezugsanzahl der Schallquellen der Fahrzeugeinheit nach Nr. [...] Verkehr von nFz Fahrzeugeinheiten pro Stunde der Art Fz wird der Pegel der längen- bezogenen Schallleistung im Okavband f und Höhenbereich h nach folgender Glei- chung berechnet: Fzm FzmhfAWL FzhfAW nL , ,,[mehr]
Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,28 MB