Hauptbereich
Wir werden bunter
Mehr als 33% der Nürtinger haben ihre Wurzeln im Ausland. Diese Menschen mit Migrationsgeschichte sind aktiv in unserer Gesellschaft, aber haben noch nicht in entsprechendem Maße eine demokratische Teilhabe. Dabei kommt der kommunalen Integrationspolitik eine Schlüsselrolle für ein zukunftsorientiertes und friedliches Zusammenleben zu.
Nürtingen gestaltet diese Entwicklung und hat mit dem Fachrat für interkulturelles Zusammenleben die Beteiligungsmöglichkeiten von Menschen mit Migrationshintergrund gestärkt. Die gewählten sachkundige Bürgerinnen und Bürger des Fachrates beraten nicht nur den Gemeinderat, sondern sie können dort auch ihre Ideen und Anträge einbringen.
Im Februar 2016 fand die erste Sitzung des Fachrats für interkulturelles Zusammenleben mit den im Dezember 2015 gewählten Mitgliedern statt.
Als sachkundige Bürger wurden vom Gemeinderat gewählt:
- Ahmet Caglar
- Evgenia Frank
- Ukbe Ghebremariam
- Helmut Hartmann
- Ioannis Pindonis
- Thomas Mathew
- Vianey Mushegera
- Sven Noack
- Sergio Palazuelos
- Elisete Pedrollo
- Amina Ramadan
- Johanna Neumann
Von Seiten der im Gemeinderat vertretenen Fraktionen sind folgende Gemeinderäte Mitglied im Fachrat für interkulturelles Zusammenleben:
- Dr. Franz Ackermann (Liberale-Aktive Bürger-FWV)
- Dr. Klaus-Konrad Huber (CDU)
- Claudia Himmer (Nürtinger Liste/Grüne)
- Dr. Michael Brodbeck (Freie Wähler)
- Bärbel Kehl-Maurer (SPD)
- Julia Rieger (NT 14)
Von Seiten der Stadtverwaltung
- Oberbürgermeister Herr Heirich
- Bürgermeisterin Frau Bürkner
- Integrationsbeauftragter Herr Slavoudis