In der dunklen Jahreszeit zeigt sich Nürtingen von seiner leuchtenden Seite.
Hauptbereich
Auf Hölderlins Spuren
Ein literaturgeschichtlicher Spaziergang durch Nürtingen.
Friedrich Hölderlin, einer der größten deutschen Lyriker, verbrachte seine Kindheit und Jugend in Nürtingen. Durch Familienbande und Kindheitserinnerungen, später durch die städtische Vormundschaft, blieb er seiner Heimatstadt sein Leben lang eng verbunden. Basierend auf dem Stoff von Peter Härtlings Roman „Hölderlin“ führt unser literatur- geschichtlicher Rundgang vom elterlichen Haus des Dichters über Stationen in der Stadt und am Neckar in die literarische Abteilung des Stadtmuseums. Dort steht die geheimnisumwitterte zweite Lebenshälfte Hölderlins, die sogenannte „Turmzeit“ im Mittelpunkt der Betrachtung.
Öffentliche Führungen mit Anmeldung:
- Sonntag 20.03.2022, 11 Uhr
- Sonntag 16.10.2022, 11 Uhr
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Teilnahmegebühr: Kinder: 2,50 €; Erwachsene: 5,00 €; Familien: 12,00 €
Treffpunkt: Hölderlinhaus, Neckarsteige 1
Individuelle Gruppenführung: 60,00 € für eine Gruppe bis 20 Personen
Auf Mörikes Spuren
Für alle literarisch Interessierten eine abwechslungsreiche Reise durch die schöne Altstadt von Nürtingen, auf der Suche nach Mörikes Spuren. Der etwa zweistündige Spaziergang führt an Stätten vorbei, die mit Mörike und seiner Familie verbunden sind. Briefe und Gedichte ermöglichen eine Annäherung an Mörike und einen Blick hinter die Fassade des verträumten und lebensuntüchtigen Pfarrhauspoeten. Erforschen Sie das Leben eines der größten deutschen Dichter und spüren Sie Mörikes Geist in Nürtingen.
Öffentliche Führungen mit Anmeldung:
- Sonntag 08.05.2022, 11 Uhr
- Sonntag 26.06.2022, 11 Uhr
- Sonntag 17.07.2022, 11 Uhr
- Sonntag 09.10.2022, 11 Uhr
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Teilnahmegebühr: Kinder: 2,50 €; Erwachsene: 5,00 €; Familien:12,00 €
Treffpunkt: Marktbrunnen vor dem Rathaus, Marktstraße 7
Individuelle Gruppenführung: 60,00 € für eine Gruppe bis 20 Personen
In Hölderlins Stadt
In Hölderlins Stadt, seinem „lieben Nürtingen“ mit seinen zahlreichen authentischen Orten, begeben wir uns auf eine spannende Spurensuche im literarischen Vermächtnis der Dichter. Die Wohn- und Wirkungsorte von Friedrich Hölderlin, Eduard Mörike und Peter Härtling stehen dabei im Mittelpunkt. Was aber verbindet Ottilie Wildermuth, Johannes R. Becher, Georg Scharz, Klaus Harpprecht und Nicolas Born mit Nürtingen?
Öffentliche Führung mit Anmeldung:
- Sonntag 24.07.2022, 11 Uhr
- Sonntag 25.09.2022, 11 Uhr
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Teilnahmegebühr: Kinder: 2,50 €; Erwachsene: 5,00 €; Familien:12,00 €
Treffpunkt: Marktbrunnen vor dem Rathaus, Marktstraße 7
Individuelle Gruppenführung: 60,00 € für eine Gruppe bis 20 Personen