Hauptbereich
Das Kulturamt sowie das Amt für Stadtmarketing | Events organisieren über das laufende Jahr diverse Ausstellungen außerhalb des regulären Kulturprogramms.
Kunstausstellung 2024
"Tiere sind auch nur Menschen"
Liebe Kunstbegeisterte und Fans der großen Kunstausstellungen in Nürtingen,
wir freuen uns sehr, dass es gelungen ist, nach dem großen Erfolg der bunten und fröhlichen Welt der POP ART wieder eine außergewöhnliche Ausstellung in die Kreuzkirche zu holen:
unter dem Titel "Tiere sind auch nur Menschen"- Kreatürliche Kunst von Ed Heck und Mordillo - knüpfen wir vom 20. Januar - 18. Februar 2024 an die Ursprünge der menschlichen Kreativität an, denn schon die frühesten Höhlenmalereien hatten die Tierwelt zum Thema. Ging es in der Steinzeit noch primär um religiöse oder dokumentarische Tiergemälde, begann sich das Bild schon in der Antike allmählich zu wandeln, wo zugleich mit der literarischen Gattung der Fabel auch symbolische Tierdarstellungen in der Kunst an Bedeutung zunahmen. Und nicht erst mit Wilhelm Buschs „Plisch und Plum“ haben die menschlichen Charakterzüge unserer meist vierbeinigen Freunde auch in der Popkultur Einzug gehalten.
DIE KÜNSTLER
Guillermo Mordillo, genannt Mordillo, wurde 1932 in Buenos Aires geboren und starb 2019 auf Mallorca. Er lebte und arbeitete in Argentinien, den USA, Spanien, Frankreich und Monaco. Berühmt wurde er mit seinen wortlosen Cartoons und Farbzeichnungen, auf denen neben seinen typischen Menschenwesen mit den ausgeprägten Riechorganen auch allerlei Getier, allen voran seine berühmte langbeinige Giraffe, zu sehen ist. Er wurde mit zahlreichen Preisen und Auszeichnungen geehrt, von einer Ehrenprofessur bis zur französischen Palme d’Or.
Edward „Ed“ Heck wurde 1963 im New Yorker Stadtteil Brooklyn geboren, wo er noch heute lebt und arbeitet. Nach seinem Kunststudium an der New Yorker School of Visual Arts arbeitete er zunächst als wissenschaftlicher Illustrator am American Museum of Natural History in Manhattan. Nachdem er den Film Jurassic Park gesehen hatte, beschloss er, dass seine Tage als wissenschaftlicher Zeichner gezählt waren, und begann mit der Malerei von humorvollen Tiermotiven im Stil der Pop Art. Sein Markenzeichen ist die zackige Umrisslinie, die all seine Motive umgibt.
Aus den humorvollen Werken dieser beiden Gegenwartskünstler entspinnt sich in unserer Ausstellung ein spannender Dialog, zu dem wir alle kleinen und großen Tier- wie Kunstfreunde herzlich einladen - Herzlich willkommen in Nürtingen!
Unser Dank gilt ganz besonders unserem Kooperationspartner Art 28 aus Tübingen für die freundliche Überlassung der Exponate und die Kuration der Ausstellung.
Preise: Eintritt Erwachsene ohne Führung: 6,- €
ermäßigt (Kinder ab Kindergartenalter/SchülerInnen/Studierende) ohne Führung: 3,- €.
Eintritt Erwachsene mit Führung: 10,- €
ermäßigt (Kinder ab Kindergartenalter/SchülerInnen/Studierende) mit Führung: 5,- €.
Öffnungszeiten: außer Montag, täglich 12 - 18 Uhr.
Die Teilnahme an den öffentlichen Führungen, Di - Fr:16 Uhr, Sa: 15 und 16 Uhr, So: 14 Uhr (Familienführung), 15 und 16 Uhr, ist ohne Voranmeldung/Kartenreservierung möglich. Die Karten können direkt am gewünschten Tag ab 12 Uhr an der Kasse in der Ausstellung gekauft werden, es sind Tageskarten, diese gelten am Tag des Kaufs von 12 - 18 Uhr.
Private Führungstermine für Gruppen: Infos ab Mitte Oktober unter: g.frisch@nuertingen.de
Das detaillierte Programm gibt es ab Ende Oktober hier.
Veranstalter
- Stadt Nürtingen in Kooperation mit
- Galerie Art 28, Tübingen