Nürtinger Krimizeit: Stadt Nürtingen

Nürtinger Krimizeit: Stadt Nürtingen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Vimeo

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Vimeo LLC
555 West 18th Street, New York, New York 10011, United States of America

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Browser-Typ
  • Browser-Sprache
  • Cookie-Informationen
  • Betriebssytem
  • Referrer-URL
  • Besuchte Seiten
  • Suchanfragen
  • Informationen aus Drittanbieterquellen
  • Informationen, die Benutzer auf dieser Website bereitstellen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Vereinigte Staaten von Amerika

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Vimeo LLC
  • Google Analytics
  • Verbundene Unternehmen
  • Geschäftspartner
  • Werbepartner
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Privacy@vimeo.com

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Bookingkit
Verarbeitungsunternehmen
Bookingkit GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Personenbezogene Daten werden von uns nur dann und nur in dem Umfang und zu dem Zweck erhoben, zu dem Sie die Daten von sich aus zur Verfügung stellen

  • Um Ihr Geschäftsmodell bzw. das Angebot Ihrer Dienste abzubilden
  • Um das Treuhandkonto für Sie zu erstellen und zu verwalten
  • Um Ihnen Informationen über Änderungen in der bookingkit-Plattform zu übermitteln
  • Um Ihnen durch unser Service-Team Hilfestellung zu leisten
  • Um Ihnen die Vermarktung ihrer Angebote über Partnerunternehmen zu ermöglichen

Bei der Verarbeitung Ihrer Daten verfolgen wir die folgenden berechtigten Interessen:

  • Verbesserung unseres Angebots
  • Übermittlung von Informationen an Anbieter die dazu dienen, ihr Geschäft effizienter oder effektiver abzuwickeln
  • Erfolgsanalysen von Marketing-Kampagnen
  • Analyse des Verhaltens von Nutzern auf der Webseite und Smartphone App (Nutzerdaten sind nicht personalisiert, IP-Adressen werden anonymisiert) zur Verbesserung der Nutzererfahrung auf der Webseite und der Neukundenakquise
  • Reaktivierung von verlorenen Kunden
  • Schutz vor Missbrauch
  • Remarketing
    Einwilligungshinweis

    Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

    Genutzte Technologien

    Online-bezogene Daten

    • Cookie/Sitzungsidentifikationsnummer
    • IP Adresse (zur Identifikation bei Vertragsabschluss)
    • Zeitstempel
    • Login-Daten
    Erhobene Daten

    Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

    Angaben zur Person

    • Name
    • Anschrift
    • Geburtsdatum
    • Email Adresse
    • Telefonnummer
    • IBAN
    • BIC
    • den Namen Ihres Unternehmens

    Kundendaten

    • Name
    • Email Adresse
    • Bezahlart
    Rechtsgrundlage

    Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

    Die Verarbeitung Ihrer Daten geschieht auf den folgenden Rechtsgrundlagen:

    • In Bezug auf Daten, die Sie in Formularen etc. angeben, mit Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO
    • In Bezug auf Dienste, die Sie in Anspruch nehmen, zur Durchführung eines Vertrags mit Ihnen, Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO
    • Zur Erfüllung rechtlicher Pflichten, Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO
    • im Übrigen, insbesondere bei statistischen Daten und Online-Identifikatoren, auf Grundlage berechtigter Interessen, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (siehe unten)
    Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

    Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

    datenschutz@bookingkit.de

    Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
    my.IRS
    Dies ist eine Buchungsstrecke, welche Kunden ermöglicht Anfragen und Direktbuchungen zu tätigen
    Verarbeitungsunternehmen
    Dornierstraße 4 82178 Puchheim, Deutschland
    Datenverarbeitungszwecke

    Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

    • Buchungen generieren
    • Vermarktung
    Einwilligungshinweis

    Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

    Genutzte Technologien
    • Cookies akzeptieren
    Erhobene Daten

    Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

    • Kundendaten ( Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer)
    • Interaktionen mit der Buchungsstrecke (Optional, wenn Tag Manager / Google Analytics in Verwendung)
    Ort der Verarbeitung
    Europäische Union
    Aufbewahrungsdauer

    Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

    Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
    Datenempfänger
    • My.IRS Gmbh
    • Lohospo Gmbh
    Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

    Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

    skraska@iitr.de

    Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
    Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
    Essentiell

    Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

    Online-Formulare

    Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

    Verarbeitungsunternehmen
    Nürtingen
    Genutzte Technologien
    • Cookies akzeptieren
    Erhobene Daten

    Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

    • IP-Adresse
    • Browser-Informationen
    Rechtsgrundlage

    Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

    • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
    Ort der Verarbeitung

    Europäische Union

    Aufbewahrungsdauer

    Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

    Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

    Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
    Login auf der Website

    Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

    Verarbeitungsunternehmen
    Nürtingen
    Genutzte Technologien
    • Cookies akzeptieren
    Erhobene Daten

    Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

    • IP-Adresse
    • Browser-Informationen
    Rechtsgrundlage

    Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

    • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
    Ort der Verarbeitung

    Europäische Union

    Aufbewahrungsdauer

    Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

    Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

    Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
    Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
    JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
    Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
    leuchtend.

    In der dunklen Jahreszeit zeigt sich Nürtingen von seiner leuchtenden Seite.

    kontrastreich.

    Ein Anziehungspunkt auch in der dunklen Jahreszeit: der Ochsenbrunnen auf dem sanierten Schillerplatz.

    naturnah.

    Die Streuobstwiesen rund um Nürtingen haben auch im Winter ihren Reiz.

    lebendig.

    In über 200 Vereinen garantieren Zwei- wie Vierbeiner für abwechslungsreiche und manch tierische Begegnungen.

    eindrucksvoll.

    Die landschaftlich reizvolle Lage Nürtingens am Rande des Albtraufs hat manch eindrucksvolles Naturschauspiel parat.

    bodenständig.

    Authentische Bodenständigkeit mit Hand und Fuß - typisch schwäbisch eben

    entdeckenswert.

    Römer und Kelten besiedelten einst das Nürtinger Gebiet. Noch heute sind Spuren von ihnen sichtbar.

    sprudelnd.

    Das Stadtbild Nürtingens und seiner Stadtteile ist durch zahlreiche Brunnen geprägt. Bei einem gemütlichen Stadtbummel eröffnen sich manch neue Perspektiven darauf.

    entspannend.

    Wasser und Grün - Nürtingen bietet naturnahe Entspannung für Radfahrer und Spaziergänger

    bewegend.

    Badespaß im Freibad, gemütlicher Einkaufsbummel oder Tagesausflug ins nahe Grün der Umgebung: Nürtingen ist ein idealer Ausgangspunkt für die sommerliche Freizeitgestaltung.

    lebendig.

    Badespaß im Freibad, gemütlicher Einkaufsbummel oder Tagesausflug ins nahe Grün der Umgebung: Nürtingen ist ein idealer Ausgangspunkt für die sommerliche Freizeitgestaltung.

    urgemütlich.

    In den schmalen Gassen der Altstadt laden inhabergeführte Geschäfte und Gastronomie zum Entdecken ein.

    sehenswert.

    Vom Turm der 48 Meter hohen Stadtkirche St. Laurentius bietet sich ein Panoramablick über die Stadt, das Neckartal und den Albtrauf.

    zentral.

    Das Rathaus und das Technische Rathaus mit dem Riegerhaus sind zentrale Anlaufstellen und offen für alle Belange der Bürgerinnen, Bürger sowie Besucher unserer Stadt.

    bunt.

    Zahlreiche lauschige Winkel warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.

    naturverbunden.

    Nürtingen liegt direkt am Neckar und ist von zahlreichen Grünflächen und Wäldern umgeben.

    kreativ.

    Kunstwerke begegnen einem in Nürtingen auch im öffentlichen Raum

    entspannt.

    Zwischen Neckar und Stadtkirche lädt der Stadtbalkon zum Entspannen ein.

    Herzlich Willkommen im Themenbereich
    Nürtingen für
    Nürtinger Krimizeit

    Hauptbereich

    Nürtinger Krimizeit | Februar - April 2022

    Unter Federführung des Kulturamtes findet die Nürtinger Krimizeit alle zwei Jahre statt. Die Nürtinger Krimizeit serviert die unterschiedlichsten Variationen für Krimiliebhaber: Von Theater, Lesungen, Konzerte über ein Krimidinner bis hin zu einem Krimi-Spaziergang ist alles im Angebot.

    Passend zur kalten und schaurigen Jahreszeit lassen wir den Startschuss für die 7. Auflage der Nürtinger Krimizeit ertönen. Das Kulturamt und die unterschiedlichsten „Mittäter“ verwandeln die Veranstaltungslokale in gewohnter Manier in „Tatorte“ der besonderen Art.

    Alles auf einen Blick - Programm 2022:

    „Affenhitze“ - Kluftingers neuer Fall

    • Mittwoch, 13. Juli 2022 | 20 Uhr
    • Tatort: Stadthalle K3N | Großer Saal
    • von Volker Klüpfel & Michael Kobr

    Die Autoren lesen aus dem neuen Kluftinger-Krimi (statt "Funkenmord"):

    „Affenhitze: Kluftingers neuer Fall“

    Kluftinger kommt ins Schwitzen

    Zefix ... was für eine Hitze! Eigentlich viel zu schwül, um vor die Tür zu gehen. Aber Kluftinger hat keine Wahl:  Er muss in der Tongrube ermitteln, in der Professor Brunner vor einiger Zeit das berühmte Skelett des Urzeitaffen "Udo" ausgegraben hat.  Nun wurde Brunner verscharrt unter einem Schaufelbagger gefunden. Der Wissenschaftler, der mit seinem Fund beweisen wollte, dass die Wiege der Menschheit im Allgäu liegt, hatte viele Feinde. Kluftinger hat deshalb gleich mehrere Verdächtige im Visier, darunter die Mitglieder einer obskuren Sekte. Aber auch privat muss sich der Kommissar um ein Observationsobjekt kümmern: Die Tagesmutter seiner kleinen Enkelin verfolgt höchst seltsame Erziehungsansätze. Grund genug, ihr genauer auf die Finger zu schauen und Flugstunden mit Doktor Langhammer und seiner neuen High-Tech-Drohne auf sich zu nehmen. Doch der Probeflug gerät gefährlich aus dem Ruder ...

    Pflichtprogramm mit Lachgarantie und beste Unterhaltung jedenfalls für alle Fans des unverwechselbaren Kommissar Kluftinger – und für alle Neulinge eine ideale Gelegenheit, endlich in dessen ganz speziellen Allgäuer Kosmos einzutauchen.

    Hingehen, zuhören, lachen. Zefix!

    Eintritt: 25 Euro | 22 Euro | 20 Euro
    VVK:  Stadtbüro der Nürtinger Zeitung, Am Obertor 15, 72622 Nürtingen, Tel.: 07022-9464150 oder www.ntz.de
    Ort:  Stadthalle K3N, Heiligkreuzstraße 4, 72622 Nürtingen
    Veranstalter: Kulturamt der Stadt Nürtingen

    „Das echte Leben“ – mehr als ein Krimi | Sammlung Domnick | ab Donnerstag, 3. Februar 2022

    • Donnerstag, 3. Februar 2022 | 19 Uhr
    • Freitag, 4. Februar 2022 | 19 Uhr
    • Sonntag, 6. Februar 2022 | 17.30 Uhr
    • Tatort: Sammlung Domnick
    • Texte von Ferdinand von Schirach

    Die ehemalige Villa der Psychiater und Kunstsammler Greta und Ottomar Domnick ist die perfekte Location für eine ganz besondere Klanglesung. Schauspieler Jens Nüßle und Stephan Hänlein von der Theaterspinnerei Frickenhausen nehmen Sie mit in die reale Welt des renommierten Strafverteidigers Ferdinand von Schirach. In kurzen Texten zeichnet er Kriminalfälle, die Fragen nach Schuld, Gerechtigkeit und Moral in einem völlig anderen Licht erscheinen lassen. Durch die Verwendung von
    Kopfhörern tauchen Sie ein in eigene Wahrnehmungsräume. Lesung und Klangmalerei spiegeln die Pole zwischen klarer juristischer Faktenlage und undurchschaubaren psychischen Abgründen wider. Es erwartet Sie keine nüchterne Krimilesung, sondern eine vielschichtige künstlerische Auseinandersetzung mit den erstaunlichen Kriminalfällen eines Ferdinand von Schirach, immer im Spannungsfeld zwischen juristischer Unerbittlichkeit, dem natürlichen Gerechtigkeitsempfinden und menschlicher
    Anteilnahme.

    Eintritt: 18 Euro
    VVK | Ort | Veranstalter:Sammlung Domnick, Oberensinger Höhe 4, 72622 Nürtingen, Tel.: 07022-51414 oder E-Mail: stiftung(@)domnick.de

    „Theodora und der Engel des Todes“ | Buchhandlung Im Roten Haus | Freitag, 18. Februar 2022

    • Freitag, 18. Februar 2022 | 19.30 Uhr
    • Tatort: Buchhandlung Im Roten Haus
    • von Ruth Edelmann-Amrhein

    Kriminalkommissarin Theodora Klein ist in einer Sinnkrise. Schon lange ist in Stuttgart nichts Aufregendes mehr passiert, auch ihr Privatleben bietet wenig Anlass zur
    Freude, einzige Zerstreuung sind ihre Tarotkarten sowie der Genuss einer Flasche Rotwein und eines Joints am Abend. Ihr lethargisches Dasein findet ein jähes Ende, als
    innerhalb weniger Tage zwei alte Damen in ihren Wohnungen erschlagen aufgefunden werden. Zusammen mit ihrem neuen Assistenten Georg Eisele macht sie sich an die Ermittlungen im Fall „tote Omas“. Als Theodora endlich den lang ersehnten Hinweis auf einen möglichen Täter findet, ermittelt sie im Alleingang und bringt sich dadurch
    in tödliche Gefahr.

    Eintritt: 12 Euro (inklusive kleinem Imbiss)
    VVK | Ort | Veranstalter:Buchhandlung Im Roten Haus, Kirchstraße 8, 72622 Nürtingen, Tel.: 07022-503120 oder E-Mail: buchhandlung(@)im-roten-haus.de

    Krimidinner: „Mord im Flecka“ | Kreuzkirche | Dienstag, 8. März 2022 | AUSGEBUCHT!

    • Dienstag, 8. März 2022 | 19.30 Uhr
    • Tatort: Kreuzkirche

    Der Handwerksmeister Ludwig wohnt schon seit vielen Jahren in einem kleinen Dorf, in dessen Dorfgemeinschaft er gut integriert wurde. Doch ihm fehlt etwas in
    seinem Leben und er möchte etwas Neues und Spannendes erleben. Aus diesem Grund sucht er sich sechs Mitstreiter, die mit ihm losziehen sollen, um Abenteuer
    zu erleben und dabei berühmt zu werden.

    Zwei Mitstreiterinnen findet er auf Anhieb. Zum einen die gewitzte und vorlaute Waschfrau Elsbeth und zum anderen die burschikose und handfeste Bäuerin Anna.
    Die weiteren Mitstreiter lassen sich unter den Gästen der Kreuzkirche finden. Sobald sich alle sieben Abenteurer zusammengefunden haben, kann der Nervenkitzel beginnen, denn in der Gegend treibt sich schon seit längerer Zeit ein Ungeheuer herum, das geschnappt werden muss. Mutig ziehen alle gemeinsam los, um als Helden ins Dorf zurückzukehren. Doch das Vorhaben scheitert und sie können nur mit Mühe dem eigenen Tod entkommen. Dabei geschieht ein Verbrechen und das Schicksal nimmt seinen Lauf. Nun ist es an der Zeit den Schuldigen zu identifizieren und die Tat aufzuklären. Was genau ist passiert? Und wie geht es für die sieben vermeintlichen
    Helden weiter?

    Dazu serviert das „Gasthaus Zum Michel“ aus Linsenhofen ein köstliches 3-Gänge-Menü.

    Eintritt: 55,90 Euro (Preis inklusive 3-Gänge-Menü)
    Ort: Kreuzkirche, Schillerplatz, 72622 Nürtingen
    VVK:Stadtbüro der Nürtinger Zeitung, Am Obertor 15, 72622 Nürtingen, Tel.: 07022-9464150 oder www.ntz.de
    Veranstalter: Kulturamt der Stadt Nürtingen

    „Kunstgriff“ - Autorenlesung | Sammlung Domnick | Mittwoch, 9. März 2022

    • Mittwoch, 9. März 2022 | 19 Uhr
    • Tatort: Sammlung Domnick
    • Autorenlesung mit Susanne Kronenberg und ihrer Lektorin Claudia Senghaas

    Ein wertvolles Gemälde des berühmten Expressionisten Alexej von Jawlensky wird gestohlen. Der Dieb fordert ein Lösegeld. Ein neuer Fall für die Privatdetektivin Norma Tann, denn die Galeristin Undine Abendstern hat ihre guten Gründe, nicht die Polizei um Hilfe zu bitten. Während Norma unter falschem Namen in eine Wohngemeinschaft zieht und die Spur des Bildes aufnimmt, werden die Kommissare Milano und Wolfert von einem unheimlichen Mord am Jagdschloss Platte in Atem gehalten. Geht im Taunus ein Mörder um, der seine Opfer mit Pfeil und Bogen jagt? Zwei Fälle, die nichts miteinander zu tun haben? Norma macht eine Entdeckung und bringt damit Bewegung in die Ermittlungen der Sonderkommission. Die Krimi-Autorin Susanne Kronenberg kommt zusammen mit ihrer Lektorin Claudia Senghaas. Neben der Lesung
    wird es auch um die Aufgaben des Lektorats bei der Entstehung eines Krimis gehen.

    Eintritt: 15 Euro
    Reservierung | Ort | Veranstalter:  Sammlung Domnick, Oberensinger Höhe 4, 72622 Nürtingen Tel.: 07022-51414 oder E-Mail: stiftung(@)domnick.de

    „Der Detektiv & das Saxophon“ | Kreuzkirche | Mittwoch, 9. März 2022 | AUSGEBUCHT!

    • Mittwoch, 9. März 2022 | 19.30 Uhr
    • Tatort: Kreuzkirche
    • Krimikonzert mit Jo Jung, Ruth Sabadino & Boogaloo

    Ein giftgrünes Krimikal mit Ermittlungen rund ums Thema „Wein & Crime“ und neuen Erkenntnissen zur Frage, ob tatsächlich „Der Mörder immer der Gärtner“ ist. „Der
    Detektiv & das Saxophon“ sind im ganzen Land für ihren einzigartigen Krimi-Mix bekannt, den sie auf gleichsam spannende wie humorvoll-unterhaltsame Weise live auf
    die Bühne bringen. Im Handumdrehen lassen der literarische Detektiv und Stuttgarts kriminellste Jazzband, eine ansteckende süffige Cuvée aus Weinkrimis, todsicheren Gartentipps und Jazz entstehen!

    In meisterhafter Manier erzählt der bekannte Schauspieler und Sprecher Jo Jung, was man mit einem guten Tropfen auf Abwegen alles anstellen kann. Dazu spielt Ruth Sabadino & Boogaloo den passenden Soundtrack und serviert musikalische Hits der Kriminalgeschichte sowie eigene Songs mit akuter Ohrwurmgefahr. Gemeinsam mit Jo Jung weben die drei Musiker ein verführerisches Netz, das Täter sowie Zuhörerinnen und Zuhörer nicht entkommen lässt. Ein Mords-Spaß!

    Dazu serviert das „Gasthaus Zum Michel“ aus Linsenhofen ein köstliches 3-Gänge-Menü.

    Eintritt: 59,90 Euro (Preis inklusive 3-Gänge-Menü)
    Ort: Kreuzkirche, Schillerplatz, 72622 Nürtingen
    VVK:Stadtbüro der Nürtinger Zeitung, Am Obertor 15, 72622 Nürtingen, Tel.: 07022-9464150 oder www.ntz.de
    Veranstalter: Kulturamt der Stadt Nürtingen

    „Schurkenstraße 7“ - Autorenlesung | Stadtbücherei Nürtingen | Montag, 14. März 2022

    • Montag, 14. März 2022 | 8.30 Uhr | 10.30 Uhr
    • Tatort: Stadtbücherei Nürtingen
    • Autorenlesung mit Meike Haas
    • 3. bis 5. Schulklasse
    • Freier Eintritt | Anmeldung erforderlich

    Kinderbuchautorin Meike Haas stellt ihr spannendes Buch „Schurkenstraße 7“ vor: In dieser Straße stimmt was nicht! Das merkt Lina sofort, als sie neu einzieht. Gemeinsam mit Wendelin begibt sie sich auf die Jagd nach schrägen Schurken mit magischen Fähigkeiten. Nach der Lesung, in der klappernde Türen und knarrende Bretter eine geräuschvolle Rolle spielen, sind die Kinder gefragt und dürfen herausfinden, wie man den seltsamen Lauschapparat aus Geifermanns Schuppen zum Laufen bringt.

    Anmeldung | Ort | Veranstalter:  Stadtbücherei Nürtingen, Marktstraße 7, 72622 Nürtingen, Tel.: 07022-75360 oder E-Mail: stadtbuecherei(@)nuertingen.de

    „Teatime mit Miss Marple“ - krimineller Kochkurs | Schlossbergschule | Samstag, 26. März 2022

    • Samstag, 26. März 2022 | 15-19 Uhr
    • Tatort: Schlossbergschule Nürtingen, Raum 04 (Küche)
    • ein krimineller Kochkurs mit Angela Eßer

    Miss Jane Marple, eine wichtige Figur in den Krimis von Agatha Christie, stolpert immer wieder in die merkwürdigsten Mordfälle. „Mach’ mir eine schöne Tasse Tee, Tante
    Jane, und tröste mich mit Geschichten über deine frühesten Erinnerungen an St. Mary Mead“, so ihr Neffe, Inspector Craddock, in „Mord im Spiegel“. Auch wir möchten den Geschehnissen in diesem Dorf nachspüren und das Leben der Autorin beleuchten. Dazu werden wir – very british – englische Küchlein, Sandwiches und natürlich auch Scones zubereiten und mit gutem englischen Tee genießen.

    Passend dazu liest die Krimiautorin und Köchin Angela Eßer Anekdoten aus dem Leben Christies und eine ihrer Kurzgeschichten.

    Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Schürze und eine Vorratsdose

    Teilnahmegebühr: 42 Euro (zuzüglich 8 Euro Lebensmittel
    Anmeldung | Veranstalter:vhs Nürtingen, Frickenhäuser Straße 3, 72622 Nürtingen, Tel.: 07022-75330 oder E-Mail: kontakt(@)vhs-nuertingen.de (Kurs-Nr.: 39001)
    Ort: Schlossbergschule, Kirchstraße 23, 72622 Nürtingen

    „Wein & Krimi“ – ein spannendes Duo | Kulturtreff SprechZimmer | Samstag, 2. April 2022

    • Samstag, 2. April 2022 | 20 Uhr
    • Tatort: Kulturtreff SprechZimmer

    Ist Nebbiolo der Name eines Mafia-Killers oder der einer norditalienischen Rebsorte? Bedeutet „Verschnitt“ eher Winzerkunst oder missglückte Messerattacke?
    Wer übernimmt die Spurensicherung, wer sammelt die Indizien? Es ist Fakt: Die Suche nach einem kriminellen Täter gestaltet sich oft genauso schwierig und aufregend
    wie das Aufspüren von Aromen und Geschmackseindrücken im Weinglas. Experten sind gefragt …

    Ein genussvoller Wechsel aus literarischer Hochspannung und vinophiler Spurensuche erwartet Sie an diesem Abend, wenn die beiden „Ermittler“ Christian Laubert
    (Krimi-Lesung) und Hannes Rehm (Wein-Probe) Fundstücke aus ihren Lieblingskrimis mit passenden Weinfavoriten verbinden – und dieses Duo dem Fall „Wein &
    Krimi“ auf unterhaltsame Weise auf den Grund geht.

    Eintritt: 25 Euro (Lesung und Weinprobe)

    Anmeldung | Ort | Veranstalter:  Kulturtreff SprechZimmer, Am Obertor 3, 72622 Nürtingen, Tel.: 0171-5742600 oder E-Mail: info(@)nuertingen.life
    (Vorverkauf zu den Öffnungszeiten donnerstags und samstags ab 10 Uhr)

    „Mitgefangen – Mitgehangen“ | Kriminalstadtrundgang | Mittwoch, 6. April 2022

    • Mittwoch, 6. April 2022 | 19 Uhr
    • Dauer ca. 1,5 Stunden
    • Ein kleiner Kriminalstadtrundgang
    • Tatort: Innenstadt Nürtingen

    Haben die Metz-Brüder, die eigentlich arme Gesellen waren, tatsächlich einen Schatz gefunden? Was hinter der Geschichte steckt, erfahren Sie bei einem historischen
    Spaziergang durch Nürtingen. Der Kriminalfall aus dem Jahre 1674, den Corinna Müller in ihrem Buch „Verurteilt – Historische Kriminalfälle aus Alt-Württemberg“
    aufgearbeitet hat, dient als Inspiration für diesen Kriminalstadtrundgang.

    Eintritt: Erwachsene 5 Euro | ermäßigt 2,50 Euro | Familie 12 Euro
    Treffpunkt: Anmeldung unter E-Mail: touristinfo(@)nuertingen.de oder Tel.: 07022-75 381
    Ort: Innenstadt Nürtingen, Treffpunkt am Rathaus (Marktstraße 7)
    Veranstalter: Amt für Stadtmarketing, Tourismus und Klimaschutz der Stadt Nürtingen

    „Das finstere Tal“ | Theater im Schlosskeller | Samstag, 9. April 2022

    • Samstag, 9. April 2022 | 20 Uhr
    • Tatort: Theater im Schlosskeller
    • ein Berg-Western nach dem gleichnamigen Roman
    • von Thomas Willmann
    • Cargo-Theater, Freiburg

    Ein Fremder will in einem abgelegenen Hochtal, mit dem ihn ein dunkles Geheimnis verbindet, Quartier nehmen. Abrupt wird das harte und freudlose Leben der Dörfler unterbrochen, als kurz darauf nacheinander zwei Söhne des mächtigen „Brennerbauern“ ums Leben kommen … Im Stile des „Grand Guignol“ wird diese in der archaischen Bergwelt spielende Geschichte um Macht und Unterdrückung, Liebe und Verrat, auf die Bühne gebracht. Angesiedelt zwischen Western und Heimatroman endet das Stück in einem nervenzerreißenden Finale.

    Die Inszenierung erhielt 2012 den Jury-Preis bei den Heidelberger Theatertagen und war nominiert für den Stuttgarter
    Theaterpreis 2013.

    „[…] ein herrlich schräger Mummenschanz, dabei expressiv wie einer dieser grobkörnigen Stummfilme und strotzend vor Spielwitz und Überraschungen.“

    Badische Zeitung

    Eintritt: 19 Euro | ermäßigt 14 Euro
    Treffpunkt:Stadtbüro der Nürtinger Zeitung, Am Obertor 15, 72622 Nürtingen, Tel.: 07022-9464150 oder www.ntz.de
    Ort | Veranstalter:Theater im Schlosskeller, Schlossgartenstraße 3/1, 72622 Nürtingen

    Nürtinger Krimi-Spaziergang | Mittwoch, 13. April 2022 & Donnerstag, 14. April 2022

    • Mittwoch, 13. April 2022 | 19 Uhr
    • Donnerstag, 14. April 2022 | 19 Uhr
    • Tatorte: Kreuzkirche Dachgeschoss | Belsers Restaurant
    • „Schnittblumen“ – Kriminalroman | Kreuzkirche Dachgeschoss | Schillerplatz
    • „Köstliche Weinkrimis“ | Belsers Restaurant | Brunnsteige 15
    • „Krimi mal Schwäbisch“ | Kreuzkirche Dachgeschoss | Schillerplatz

    Dreimal Krimi gepaart mit Vorspeise, Hauptgang und Dessert, so funktioniert der Nürtinger Krimi-Spaziergang.

    Der kriminelle wie auch kulinarische Abend beginnt um 19 Uhr im Dachgeschoss der Kreuzkirche. Hier liest der Nürtinger Krimiautor Frieder Zirkler aus
    seinem Kriminalroman „Schnittblumen“. Der Geschäftsmann Matthias Kühnle wird am frühen Morgen auf einem Parkplatz am Stadtrand von Reutlingen tot aufgefunden. Kommissar Uli Wetzel, der schon lange keinen Fall mehr gelöst hat, und seine engste Mitarbeiterin Nina Groeneveld stehen vor einem Rätsel.

    Der Hauptgang in Belsers Restaurant korrespondiert mit köstlich anregenden „Mordsgeschichten“, in denen der Wein die Hauptrolle spielt, gelesen von Rudolf Guckelsberger. Barbara Gräsle präsentiert dazu Gitarrenmusik vom Feinsten: vielseitig-vielsaitig – Lassen Sie sich verführen!

    Das abschließende Dessert wird von Dietlinde Ellsässer serviert. Ein Buchstabensturm kann wie ein Krimi sein. Kriminalistisch spannend erzählt Dietlinde Ellsässer Sachen rund ums Thema „Krimi“ und andere seltsame Taten. Die Spannung steigt und löst sich auf in schwäbische Heiterkeit! Der Abend kann hier bei einem Glas Rotwein oder einem Espresso ausklingen.

    Preis: 55,90 Euro (Eintritt | Vorspeise | Hauptgang | Dessert)
    Treffpunkt: 19 Uhr | Kreuzkirche Dachgeschoss, Schillerplatz, 72622 Nürtingen
    VVK:  Stadtbüro der Nürtinger Zeitung, Am Obertor 15, 72622 Nürtingen, Tel.: 07022-9464150 oder www.ntz.de
    Veranstalter: Kulturamt der Stadt Nürtingen

    „Wiener Soirée: Etwas beunruhigende Lieder“ | Sammlung Domnick | Samstag, 23. April 2022

    • Samstag, 23. April 2022 | 19.30 Uhr
    • Tatort: Sammlung Domnick
    • Krimikonzert
    • mit Tenor Sebastian Köchig und Pianist Arno Lücker

    Vom Taubenvergiften und anderen kriminellen Betätigungsfeldern: Das Krimikonzert verspricht gruselige und beunruhigende Erlebnisse. Unter diesem Motto widmen
    sich der Tenor Sebastian Köchig (Nürnberg) und der Pianist Arno Lücker (Berlin) den schwarzhumorigen und kriminellen Chansons von Georg Kreisler, der dieses Jahr seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte. Begleiten Sie Köchig und Lücker auf einen Spaziergang in´den Wiener Stadtpark, wo sie sich der gefiederten Ratten der Lüfte annehmen, seien Sie dabei, wenn Psychopathen aus der Psychiatrie ausbrechen und lernen Sie, wie man es schaffen kann, auf zweifelhaftem Wege 18 Frauen gleichzeitig zu lieben, ohne dass eine auf die andere eifersüchtig ist.

    Zur Wiener Soirée-Stimmung gehört natürlich das Gläschen Grüner Veltliner (im Eintrittspreis inbegriffen).

    Eintritt: 15 Euro
    VVK | Ort | Veranstalter:Sammlung Domnick, Oberensinger Höhe 4, 72622 Nürtingen, Tel.: 07022-51414 oder E-Mail: stiftung(@)domnick.de

    „Die Möbel des Teufels“ | Kreuzkirche | Donnerstag, 28. April 2022

    • Donnerstag, 28. April 2022 | 19.30 Uhr
    • Tatort: Kreuzkirche
    • von Heinrich Steinfest
    • Moderation: Denis Scheck

    44 Jahre nachdem Leo Prager seine Heimatstadt Wien verlassen hat, kehrt er zurück – der Anlass ist ein trauriger: Seine Schwester Eva wurde tot aufgefunden. Nun ist Leo um den halben Erdball geflogen, um sie zu identifizierenund ihren Mörder zu finden. Was zunächst so einfach scheint, entpuppt sich für Leo, den ermittelnden
    Chefinspektor Rosig und Chengs neue Chefin Frau Wolf, zunehmend zum Problemfall. Denn Eva Prager war nicht nur Parlamentsstenografin im Ruhestand, sondern auch für einen geheimnisvollen Auftraggeber tätig. Stecken seine so potenten wie nervösen Klienten hinter dem Mord, ist es eine politische Tat – oder liegen die Motive am Ende doch in Eva Pragers streng gehütetem Privatleben? „Die Möbel des Teufels“ des mehrfach preisgekrönten Krimiautors ist ein ausgefuchster, höchst amüsanter und schwer krimineller Fall für Frau Wolf, die nun in Chengs Büro die Führung übernommen hat.

    Eintritt: 18 Euro | 16 Euro | 14 Euro
    VVK:  Stadtbüro der Nürtinger Zeitung, Am Obertor 15, 72622 Nürtingen, Tel.: 07022-9464150 oder www.ntz.de
    Ort:  Kreuzkirche, Schillerplatz, 72622 Nürtingen
    Veranstalter: Kulturamt der Stadt Nürtingen

    „Poe!“ - Krimis aus einer Zeit, als es noch keine Krimis gab | Theaterspinnerei Frickenhausen

    • Donnerstag, 28. April 2022 | 20 Uhr
    • Freitag, 29. April 2022 | 20 Uhr
    • Samstag, 30. April 2022 | 20 Uhr
    • Multimediale szenische Lesung

    Edgar Allen Poe gilt als einer der Vorreiter der Kriminalliteratur. Er war es, der noch vor der Erfindung Sherlock Holmes einen scharfsinnig kombinierenden Detektiv
    namens Dupin ermitteln ließ, der schon vor fast zweihundert Jahren Psychogramme von Mördern erstellte und der in einer Zeit, als moralische Werte noch in Stein gemeißelt galten, Fragen nach Ursachen und Schuld eines Verbrechens neu interpretierte. Drei Kurzgeschichten des großen Literaten bilden den Rahmen für eine atmosphärisch dichte multimediale szenische Lesung. Worte, Bilder und Töne lassen das Publikum in die vielfältigen Gedankenwelten Poe’scher Figuren eintauchen. Hier folgt man scharfsinnigen Denkern ebenso wie psychopathischen Mördern.

    Ein Sinnespanoptikum, das in menschliche Abgründe blicken lässt, wundern Sie sich also nicht, wenn Sie plötzlich ein Schauer durchrieselt …

    Eintritt: 32 Euro zuzüglich VVK-Gebühr
    VVK:  www.theaterspinnerei.de oder Tel.: 07022-2435600
    Ort | Veranstalter: Theaterspinnerei Frickenhausen, Bahnhofstraße 1, 72636 Frickenhausen

    Kulinarische Krimilesung mit Martin Walker: „Tête-à-Tête“ | Belsers Restaurant | Donnerstag, 19. Mai 2022

    • Donnerstag, 19. Mai 2022 |  20 Uhr
    • Der vierzehnte Fall für Bruno „Chef de police“

    Längst sind Martin Walkers Kriminalromane um seinen sympathischen Kommissar Bruno, Chef de police, vom Geheimtipp zum Kultkrimi avanciert. „Tête-à-Tête“ heißt sein neuester Krimi, den Walker auf Einladung der Buchhandlung Zimmermann in einer kulinarischen Krimilesung im Restaurant Belsers vorstellen wird.

    Der gebürtige Schotte Martin Walker ist ein begnadeter Erzähler, und obwohl der passionierte Hobbykoch ausgezeichnet deutsch spricht, wird Rudolf Guckelsberger als kongenialer Sprecher zusätzlich ausgesuchte Textstellen vorlesen und dem Abend eine besondere Würze verleihen. Belsers Restaurant serviert passend dazu ein 3-Gänge-Menu.Eine in vielerlei Hinsicht genussreiche Veranstaltung!!!

    Eintritt: 80,- Euro (inkl. 3-Gängemenü und Getränke | VVK und Abendkasse)
    VVK | Veranstalter: Buchhandlung Zimmermann, Schillerplatz 1, 72622 Nürtingen, www.buchhaus-zimmermann.de
    Ort: Belsers Restaurant, Brunnsteige 15, 72622 Nürtingen

    Mitveranstalter:

    • Amt für Stadtmarketing, Tourismus und Klimaschutz
    • Buchhandlung Im Roten Haus
    • Kulturtreff SprechZimmer
    • Sammlung Domnick
    • Stadtbücherei Nürtingen
    • Theater im Schlosskeller
    • Theaterspinnerei Frickenhausen
    • vhs Nürtingen

    Unter Federführung des Kulturamtes der Stadt Nürtingen.

    Hier finden Sie die Broschüre Nürtinger Krimizeit 2022 (PDF-Datei) zum Download.

    none
    none
    zum Seitenanfang

    Kontaktdaten

    Kontakt

    Postfach 19 20
    72609 Nürtingen

    Marktstraße 7
    72622 Nürtingen

    Öffnungszeiten

    Bitte vereinbaren Sie einen Termin beim Besuch des Bürgeramts und des Bürgerbüros Bauen, um Wartezeiten zu minimieren.

    • Montag und Freitag: 07.30 Uhr bis 12.00 Uhr
    • Dienstag: 07.30 Uhr bis 12.00 Uhr und
      14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
    • Mittwoch: geschlossen
    • Donnerstag: 07.30 Uhr bis 12.00 Uhr und
      14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
    • Donnerstag: Bürgeramt: 07.00 Uhr bis 19.00 Uhr
    • Öffnungszeiten Bürgerbüro Bauen:
    • Dienstag 07.30 Uhr bis 12.00 Uhr
    • Donnerstag: 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr sowie außerhalb dieser Zeiten nur mit Terminvereinbarung

    Zeitreise App