In der dunklen Jahreszeit zeigt sich Nürtingen von seiner leuchtenden Seite.
Hauptbereich
Grußwort zum Hölderlinjahr 2020
Liebe Freundinnen und Freunde der Kultur in Nürtingen,
im Jahr 2020 jährt sich Friedrich Hölderlins Geburtstag zum 250. Mal. Mit einem umfangreichen Programm feiert Nürtingen – die Heimatstadt Hölderlins –, ihren bedeutenden Dichter. Gemeinsam mit Bildungs- und Kulturträgern der Stadt haben wir ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm zusammengestellt. Über das ganze Jahr hinweg können Sie Hölderlin auf unterschiedlichste Weise begegnen: bei Ausstellungen, Lesungen, Konzerten, Workshops, Vorträgen, Kunstinstallationen und Stadtführungen. Zentraler Schwerpunkt des Programms sind zehn Vorstellungen des Theaters Lindenhof, die im Mai in der Kreuzkirche stattfinden. Im Gegensatz zum großen Format des Stadtspaziergangs 2002 wird im Jubiläumsjahr Hölderlins Leben und Werk in intimer Runde befragt: Zuschauer und Schauspieler versammeln sich an einer großen Geburtstagstafel. Von hier aus startet das Spiel. Wir dürfen gespannt sein.
Mit einer Revue, die den Blick junger Menschen auf den großen Dichter ihrer Stadt in den Mittelpunkt rückt, feiern wir am 20. März in der Stadthalle K3N Hölderlins Geburtstag. Schülerinnen und Schüler des Hölderlin-Gymnasiums, das 2020 sein 50-jähriges Schuljubiläum begeht, werden in Kooperation mit der Stadt Nürtingen ein musikalisch-theatrales »Geburtstagsgeschenk« schnüren.
Dass Hölderlin auch über das Jubiläumsjahr hinaus für die Stadt Nürtingen eine wichtige Rolle spielen wird, steht außer Frage. Die Weichen sind gestellt: Die Vorbereitungen für die Sanierung des Hölderlinhauses und für die Realisierung der neuen Dauerausstellung als Kernstück des ›Bildungszentrums am Schlossberg‹ haben begonnen – ein Konzept mit Zukunft, das Lernen und Lehren, wie es Hölderlin vermutlich gefallen hätte, an einem lebendigen Erinnerungsort zusammenführt.
Ich wünsche Ihnen eine inspirierende und erkenntnisreiche Reise durchs Jubiläumsjahr mit Friedrich Hölderlin.
Dr. Johannes Fridrich
Oberbürgermeister