In der Adventszeit sorgt der Weihnachtsmarkt für stimmungsvolle Atmosphäre rund um die Stadtkirche.
Hauptbereich
Der deutsche Lyriker Friedrich Hölderlin
"Heimzugehn, wo bekannt blühende Wege mir sind, dort zu besuchen das Land und die schönen Tale des Neckars..."
Friedrich Hölderlin (1770 - 1843) gilt als einer der bedeutendsten deutschen Lyriker und gehört zu den meistübersetzten Dichtern der Welt. In Nürtingen verbrachte Hölderlin von 1774 bis zu seinem Eintritt in die Klosterschule Denkendorf 1784 Kindheit und Jugendjahre. Nach Nürtingen kehrte er nach Hauslehrerstellen in Waltershausen, Frankfurt, Hauptwil und Bordeaux immer wieder zu seiner Mutter in den "Schweizer Hof" an der Neckarsteige und ab 1800 in die Kirchstraße 17 zurück.Sowohl in der zweiten Jahreshälfte 1801 als auch in den Jahren 1802 bis 1804 verbrachte Hölderlin längere Zeiträume wieder in Nürtingen. Nach Ausbruch seiner Krankheit war Hölderlin 1807 bis 1843 in der Obhut der Familie Zimmer in Tübingen. 1828, nach dem Tod von Hölderlins Mutter, wurde in Nürtingen ein Pfleger für Hölderlin bestellt, dem unter anderen die Vermögensverwaltung oblag. Die Lebensumstände des in geistiger Verwirrung in Tübingen lebenden Dichters sind in der in Nürtingen erhaltenen sog. "Pflegschaftsakte Hölderlin" eindrucksvoll dokumentiert, die heute im Stadtarchiv aufbewahrt wird.
Weitere Freizeitakrivitäten rund um Hölderlin:
- Stadtführung "Auf Hölderlins Spuren"
- Wanderung "In Hölderlins Landschaft"
Literarische Abteilung
Die literarische Abteilung "Hölderlin und Nürtingen" im Stadtmuseum bewahrt
Familiendokumente, Pflegschaftsakte Hölderlin und literarische Zeugnisse auf,
die zur Sichtung zur Verfügung stehen.
Mehr Informationen hier: Stadtmuseum Nürtingen