In der dunklen Jahreszeit zeigt sich Nürtingen von seiner leuchtenden Seite.
Hauptbereich
Stadtseniorenvertretung
Die Stadtseniorenvertretung Nürtingen ist erreichbar:
Stadtseniorenvertretung
Rathaus
Marktstraße 7
72622 Nürtingen
Telefonnummer: 0172 5498645
stadtseniorenvertretung(@)nuertingen.de
Link zur Liste der Mitglieder (PDF-Datei)
Boule am Neckar – Eine Initiative der Stadtseniorenvertretung
Jeden Donnerstag ab 16.00 Uhr
Die Stadtseniorenvertretung lädt Jung und Alt dazu ein, den Bouleplatz beim Ruderclub rege zu nutzen. Die 14 x 8 Meter große Boulebahn wurde von der Stadt Nürtingen auf Anregung der Stadtseniorenvertretung hergestellt. Es ist das Anliegen der Stadtseniorenvertretung, dass sich Menschen aller Alters- und Gesellschaftsschichten beim zwanglosen Spiel treffen und Spaß haben. Im Vordergrund soll der Spaß am Spiel und sich kennen lernen und nicht unbedingt das Siegen stehen. Interessierte treffen sich jeden Donnerstag ab 16 Uhr auf der schönen Anlage neben dem Neckarbiergarten beim Ruderclub. Bitte aus Corona-Hygienegründen möglichst eigene Kugeln mitbringen. Die Spielregeln sind einfach zu erlernen. Auskünfte unter Telefonnummer: 0172 3551624.
Die Stadtseniorenvertretung im Corona-Jahr: Ein Jahresrückblick
Die Corona-Pandemie hat seit dem Frühjahr natürlich auch die Arbeit der Ende letzten Jahres neu gewählten Stadtseniorenvertretung stark beeinträchtigt. Aufgrund der immer wieder wechselnden Hygiene- und Abstandsvorschriften konnten einige der vierteljährlichen Sitzungen nicht wie gewohnt stattfinden oder mussten jetzt aktuell komplett abgesagt werden. Viele der in diesem Jahr vorgesehenen Projekte konnten deshalb nur auf den Weg gebracht aber leider nicht zum Abschluss gebracht werden.
In mehreren Veröffentlichungen hat die Stadtseniorenvertretung im März und April wegen der Ansteckungsgefahr durch Covid19 die Älteren als Risikogruppe darauf hingewiesen, die Angebote von Einkaufs- und Nachbarschaftshilfen zu nutzen.
Im Mai sorgte die Schließung des Reisezentrums der Deutschen Bahn im Bahnhof Nürtingen für Schlagzeilen in der Presse. Die Stadtseniorenvertretung wandte sich deshalb schriftlich an an Ministerpräsident Kretschmann. Inzwischen laufen Gespräche mit Oberbürgermeister Dr. Fridrich und der Bahn. Es bleibt zu hoffen, dass sich eine Lösung ergibt, dass auch wieder Fernverkehrstickets vor Ort gekauft werden können.
Um die digitalen Medien den Senioren näher zu bringen, haben die Senioren Online Neckartailfingen und die Volkshochschule ihre Angebote dargestellt.
Die Stadtseniorenvertretung veranstaltete im Sommer zwei unter Coronabedingungen sehr gut besuchte Benefizkonzerte in der Evangelischen Kirche Raidwangen und in Nürtingen in St. Johannes. Der Erlös aus Spenden von 700 Euro ging an die kirchliche Jugendarbeit in Raidwangen und an Nürtinger Künstler in Not.
Das Projekt „Kleintischardt unterwegs“ lief im Sommer sehr gut an mit wöchentlichen Konzerten im Kroatenhof. Im Wörthgarten gab es inmitten des urban gardening wöchentlich Qi Gong Kurse. Die von der Stadtseniorenvertretung gewünschte Boulebahn am Neckar ist eine echte Erfolgsstory. „Boule verbindet Generationen und Kulturen“. Unter diesem Motto treffen sich seit dem Sommer regelmäßig viele Senioren aber auch Jüngere zum gemeinsamen Spiel auf der schön gelegenen Anlage neben dem Ruderclub. Neben der Kreuzkirche wird auf Initiative der Stadtseniorenvertretung derzeit eine weitere Boulebahn von der Stadt angelegt. Ein Schachspiel oder Ähnliches soll in diesem Bereich noch hinzukommen.
Eine andere Arbeitsgruppe hat durch intensive Begehungen die Schwachstellen von barrierefreien Wegen im Nürtinger Stadtgebiet ausfindig gemacht. Insbesondere die gepflasterte Verbindung in der Kirchstraße zur Stadtkirche sollte für Rollatoren und Rollstühle geeignet ausgebaut werden. Ein großer Wunsch der Kroatenhofbewohner zum barrierefreien Übergang vom technischen Rathaus zur Brunnsteige über die gepflasterte Marktstraße konnte in diesem Jahr fertiggestellt werden.
Der Bürgerbus in Zizishausen konnte den Betrieb aufnehmen und wird auch mit zwei Ehrenamtlichen aus der Stadtseniorenvertretung gefahren. Über einen weiteren Ausbau wird nachgedacht.
An der Sportentwicklungsplanung ist die Stadtseniorenvertretung weiterhin beteiligt ebenso wie bei den städtischen Projekten Möblierung Schillerplatz und Stadtbalkon. Die Stadtseniorenvertretung arbeitet an weiteren Entwicklungsplänen der Stadt auch für die Stadtteile mit und unterstützt diese.
Derzeit ist eine Arbeitsgruppe dabei, ein Logo für die Stadtseniorenvertretung zu entwickeln.
Jeden zweiten Dienstag im Monat konnten die Sprechstunden von 16.00 bis 17.00 Uhr im Bürgertreff bis Oktober abgehalten werden. Diese sollen auch künftig wieder stattfinden, sobald die Abstandsvorschriften dies erlauben. Die Stadtseniorenvertretung ist aber jederzeit telefonisch unter 01725498645 oder per email stadtseniorenvertretung@nuertingen.de zu erreichen.
Die Stadtseniorenvertretung wünscht allen Nürtingerinnen und Nürtingern eine friedvolle Adventszeit, gesegnete Weihnachten und ein gesundes neues Jahr.
Musterbrief gegen Schließung Kundenzentrum im Bahnhof NT
Im Bahnhof Nürtingen kann man keine Fahrkarten für den Fernverkehr mehr direkt bei einem Mitarbeiter des Bahnbetreibers kaufen oder sich beraten lassen. Die Stadtseniorenvertretung der Stadt Nürtingen setzt sich nicht nur aktuell sondern schon seit langem dafür ein, dass am Bahnhof Nürtingen die Möglichkeit besteht, Fahrkarten der Bahn in einem von Mitarbeitern der Bahnbetreiber besetzten Reisezentrum erworben werden können. Für viele Menschen - und das betrifft nicht nur ältere Mitmenschen - ist es einfach nicht möglich, im Internet die entsprechenden Tickets zu erwerben.
Bitte unterstützen Sie unser Anliegen, das Reisezentrum im Nürtingen Bahnhof zu erhalten.
Im folgenden Link können Sie einen Musterbrief ausdrucken und an unsere Landesregierung schicken.
Senioren aktiv in das Gemeinwesen einbinden
Der demografische Strukturwandel stellt Kommunen vor neue Herausforderungen. Gerade die steigende Anzahl älterer Menschen, verlangt ein differenziertes Altersbild, das die vielfältigen Potentiale und Ressourcen älterer Menschen nicht aus dem Blick verliert. Auf der einen Seite gibt es nach wie vor Senioren mit konkretem Bedarf an Unterstützungs-, und Pflegeleistungen. Auf der anderen Seite wächst der Anteil der Senioren, die gesund, aktiv und mobil sind und ihr Leben selbstbestimmt gestalten möchten.
Die Stadt Nürtingen sieht es als ihre Aufgabe, für alle Facetten des Älterwerdens ein breites Angebot vorzuhalten. Selbstgestaltung sowie soziale und kulturelle Beteiligungschancen sind in Nürtingen gewollt und werden unter anderem mit dem Beteiligungsforum „Älter werden“ gefördert. Ziel ist es, neben einem generellen Informations- und Meinungsaustausch auch Anregungen für ein verbessertes Zusammenleben von Jung und Alt in Nürtingen zu sammeln. Das Forum bedeutet Austausch und Ideenbörse, und lässt Bürger und Verwaltung gemeinsam Ideen für das Leben am Ort entwickeln.
Gut informiert älter werden
Der „Senioren-Wegweiser“ fasst alle wichtigen Angebote und Anlaufstellen für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger zusammen. Von Angeboten im Bereich „Freizeit und Kultur“ über „ambulante Pflegedienste“ bis hin zu Wohnmöglichkeiten im Alter. Der Wegweiser verschafft einen Überblick über die vielfältigen Angebote die es in der Stadt gibt.
Der Senioren-Wegweiser als pdf-Datei zum Download (PDF-Datei)