Das Kinderhaus Pfluggarten wurde 2012 gebaut, liegt im Innenstadtbereich und wird von Kindern aus allen Stadtteilen besucht. Es ist ein Gebäudekomplex von drei Häusern mit mehreren Wohnungen und Gewerbeeinheiten, die U-förmig angeordnet sind und in dessen Innenbereich das Außengelände des Kinderhauses liegt. Mit großer Sandfläche, einem Kletterhaus und einer Nestschaukel. Etwas abgetrennt gibt es einen weiteren kleinen Sandkasten, sowie einen separaten kleinen Spielbereich für die Krippenkinder.
Das Obergeschoß des Kinderhauses bietet Platz für Krippenkinder, die in altershomogenen Entwicklungsgruppen (Raupen 1-2 Jahre, Schmetterlinge 2-3 Jahre ) eingeteilt sind, um intensiv auf die Bedürfnisse und Entwicklungsphasen der einzelnen Kinder eingehen zu können. Hier geben die Bezugserzieherinnen den Kindern altersentsprechende Angebote und Spielimpulse.
Im Erdgeschoß des Kinderhauses ist der Bereich der Kindergartenkinder. Dort wird mit Funktionsräumen gearbeitet. Das heißt, die Kinder haben die Möglichkeit, in verschiedenen Räumen mit jeweils anderem Schwerpunkt, ihren Interessen und Neigungen nachzugehen. Die Bezugserzieherinnen gehen durch Projekte, Angebote und Impulse individuell auf die Talente, Ressourcen und Interessen der Kinder ein. Dies geschieht altersgemischt, um den sozialen Aspekt des gegenseitigen Lernens in den Vordergrund zu stellen.
Damit jedes Kind gut betreut wird, arbeiten im gesamten Haus die Bezugserzieher/innen als Tandem.
Im Kinderhaus Pfluggarten sind 19 ausgebildete pädagogische Fachkräfte in Voll- und Teilzeit beschäftigt. Geführt werden sie von einer Hausleitung, sowie einer stellvertretenden Leitung, beides 100% Kräfte. Zusätzlich wird das Team von zwei Hauswirtschaftskräften und einer Kunsttherapeutin als präventive Inklusionskraft unterstützt.
Das Kinderhaus ist ein Ausbildungshaus. Dies bedeutet, dass ein/e Anerkennungspraktikant/in, ein PIA Auszubildende/r und weitere Praktikanten in verschiedenen pädagogischen Ausbildungsstufen das Team ergänzen.